|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Defender99 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 47 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 16:00 Titel: Heidenau K60 auf der SE - Erfahrungen??? |
|
|
Nachdem ich mittlerweile sowohl den Metzeler Karoo bzw. gerade den Conti TKC 80 verschlissen habe, suche ich eine Alternative, die hauptsächliche auf der Strasse verwendet werden soll. Ich habe nicht vor die Felgen auf eine andere Dimension zu wechseln, von daher bleibt der Anbieterkreis sehr klein.
Ich habe in der letzten Zeit sehr gute Berichte zum Heidenau K60 in 140/80 - 18 M/C 70S TT bzw. 90/90 - 21 M/C 54H TL gelesen und möchte wissen, wer von den SE Treibern den Reifen gerade verwendet bzw. ein paar Erfahrungen weitergeben würde.
Im Forum gibt es einige Berichte von den Adventure Fahrern! |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Jun 2009, 16:27 Titel: |
|
|
Habe mich auf 2 Radsätzen inzwischen auf genau die beiden von Dir beschriebenen Reifen eingeschossen - etwas grober der TKC und lange Strecken und/oder mit viel Asphalt, K60! Kann den Reifen nur vorbehaltlos empfehlen. Auch bei Regen oder im trockenen harten Gelände ist der K60 nicht schlecht. Und der HR hält ca. 3x so lange wie der TKC  _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Defender99 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 47 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2009, 15:54 Titel: |
|
|
Hast Du die Variante M+S für vorne in der weicheren oder härteren Variante genommen, bzw. welche Variante für hinten? |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2009, 16:48 Titel: |
|
|
Hatte letztes Jahr mal einen Wintersatz, der 140er HR war aber dermaßen schnell in der Mitte platt, dass ich nur noch den M/C Satz fahre. Der ist auch schon sehr gut bei kalten Temperaturen um die 0 Grad oder auch im Regen und gegen Eis ist auch mit dem weichen K60 kein Kraut gewachsen. Im Winter ist defensiv sowieso die bessere Alternative.
Hart und weich zu mischen - davon rate ich Dir unbedingt ab. Der Unterschied der beiden Mischungen ist schon deutlich spürbar. Würdest Du nur den VR in weich fahren, fehlt Dir der Gripp hinten im lastfreien Kurvenfahren, umgekehrt rutscht sonst der Vorderreifen schneller weg, was noch gefährlicher ist .. _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
Defender99 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 47 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Jun 2009, 17:10 Titel: |
|
|
Habe bei Heidenau angerufen, die mir genau dies so bestätigt haben.
Von daher vorne die härtere Variante in der M+S Version und hinten den normalen K60, da M+S ja nicht verfügbar ist, mit Geschwindigkeitsindex S (bis 180km/h).
Preislich habe ich ein Gesamtangebot um € 135,-- das hört sich doch gut an!
Lieferbar in 3 Tagen.
Die Verkäufer haben mich übrigends auf das Forum und einen SE Fahrer verwiesen, dass kannst ja nur Du sein - ODER???  |
|
Nach oben |
|
Swoosh Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 SE 950, 2008 → 11.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2009, 12:22 Titel: |
|
|
hat eigentlich jemand von euch ne Freigabe des K60 für die SE bekommen  |
|
Nach oben |
|
burner Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge insgesamt: 65 KTM LC8 SE 950, 2007 Aprilia Tuono 1000R Aprilia RS 125
|
Verfasst am : Di, 17. Nov 2009, 19:34 Titel: |
|
|
Ich kann mich PieTT nur anschliessen!
habe nach Karoo 2 (T) und MT21 für den Sommer auf den K-60 gewechselt. M.E. ein sehr guter Reifen mit einem noch besseren Preis-Leistungsverhältnis.
Was mich am Anfang ein bisschen irritiert hat, ist das nach-aussen wandern des VR, denke mir mal das liegt an dem relativ grossen Abstand der äussersten zu den zweitäussersten Profilblöcken. Auch im trockenen Gelände ist der K-60 eine gute Wahl.
Zur Laufleistung kann ich dir leider nichts sagen, da ich die KM nie zähle, wechsle einfach die Reifen wenn sie unten sind.
Für mich ist der K-60 eine gutes Mittelding zwischen dem MT21 (oder TKC 80) und dem MT 90. Ich kann ihn dir jedenfalls zum selbertesten nur wärmstens empfehlen.
cheers
burner |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 12:16 Titel: |
|
|
Ich hätte noch einen neuen Satz K60 rummliegen .
Wer will wer hat noch nicht .
 |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Nov 2009, 23:28 Titel: |
|
|
In dem Zusammenhang mal ne andere Frage:
Wie rum habt ihr den VR montiert ?
Habe ihn an der SE wie Pfeil ("richtig"), an der @ haben sie ihn in Heidenau (beim Hersteller selbst !) bewußt andersherum ("falsch") montiert ("wäre in den Kurven stabiler").
Habe bisher keinen Unterschied feststellen können....  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
burner Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.02.2009 Beiträge insgesamt: 65 KTM LC8 SE 950, 2007 Aprilia Tuono 1000R Aprilia RS 125
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 0:38 Titel: |
|
|
habe ihn auch in Richtung des "pfeils" montiert. könnte mir aber vorstellen dass, wenn man ihn andersrum draufzieht, man im Gelände etwas mehr Brems"power" (wenn man das bei 265kg Gesamtgewicht noch sagen kann ) auf den Boden übertragen kann.
Daher @to.we: hast auch im Gelände keinen Unterschied feststellen können?
gruss burner |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Nov 2009, 9:31 Titel: |
|
|
burner @ Mi, 18. Nov 2009, 23:38 hat folgendes geschrieben: | Daher @to.we: hast auch im Gelände keinen Unterschied feststellen können?
|
Im Gelände hatte die SE bisher immer ein anderes VR (MT 21) drin  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Defender99 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.10.2008 Beiträge insgesamt: 47 KTM LC8 SE 950, 2006 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 13:45 Titel: |
|
|
Gibt es für die Heidenau Kombination 140/80 - 18 M/C 70 S K60 und 90/90 - 21 M/C 54 T K60front eigentlich eine offizielle Freigabe für den TÜV? |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 13:52 Titel: |
|
|
Defender99 @ Mi, 3. März 2010, 12:45 hat folgendes geschrieben: | Gibt es für die Heidenau Kombination 140/80 - 18 M/C 70 S K60 und 90/90 - 21 M/C 54 T K60front eigentlich eine offizielle Freigabe für den TÜV? | Ganz klares NEIN. Keine M&S-Kennzeichnung und der Geschwindigkeitsindex ist zu niedrig. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
jlbooker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.11.2008 Beiträge insgesamt: 281
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 15:33 Titel: |
|
|
und was wäre mit einem tempoaufkleber? _________________ The Way
The best things in life are,
the people you love,
the places you have seen
and the memories you have made along. |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. März 2010, 15:39 Titel: |
|
|
jlbooker @ Mi, 3. März 2010, 14:33 hat folgendes geschrieben: | und was wäre mit einem tempoaufkleber? |
Tempoaufkleber geht nur mit M&S Kennung.
Ist bei uns in Luxenburg auch so, aucg wenn wir keine reifen bindung haben.
Beste Grüße, VIC _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
|
|