|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Fr, 10. Mai 2013, 23:50 Titel: |
|
|
so was kommt nicht an meine @. Erinnert mich igendwie an Goldwing Dann lieber Koffer und Gepäckrollle
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 0:20 Titel: |
|
|
... naja,
dachte ich auch zuerst. Aber mal darüber nachdenken!
Erstens der Schwerpunkt ist recht weit unten. Das Teil ist wohl echt Geländegängig. Würde mal behaupten, nach dem was ich so alles im Advi-Forum gelesen habe, daß dieser Anhänger auch bei heftigen Tarain taugt. Also da wo man mit einer überladenen Advi oder SE-R sich kaum noch fortbewegen kann, zieht man das Gepäck schwerpunktmäßig einfach hinterher. Naja und wenn es mal einfach nicht weiter geht, hängt man das Hängerchen ab, bringt das "Roß" durch und zieht dann mit Muskelkraft das Gepäck durch die Engstellen. Wäre zumindest einfacher als erst alles abzuladen und dann den ganzen Raffel einzeln herüber zu tragen.
Wenn man sich dann mal so Weltreisende wie Michael Martin ansieht, so wie der die BMW überladn hat, macht das doch keinen Spaß mehr.
Wenn dann also das Gepäck mitmuß ist ein Anhänger gar nicht so verkehrt. Habe auch schon einige Fahrradreisende getroffen, die so eine art Anhänger bei sich hatten.
Also mein Gepäck für 12 Monate Neuseeland war schon grenzwertig, 46 kg plus Zelt, plus Isomatte ... da ging es nur 1.600 km bis zur Basis-Station in Nelson.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
298.4 KB |
Angeschaut: |
501 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 9:34 Titel: |
|
|
naja.... in Germany max. 60 km/h agO und somit auch kein Zugang zur BAB...
in anderen Länder wird es sicherlich andere Regelungen geben...
oder es schert sich keiner drum...
Wie fährt sich so etwas off road, das wäre die Frage die ich mir stellen würde.
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Mai 2013, 17:58 Titel: |
|
|
gschimmy @ Sa, 11. Mai 2013, 9:34 hat folgendes geschrieben: |
Wie fährt sich so etwas off road, das wäre die Frage die ich mir stellen würde. |
Hecklastig, aber er kann das, auch mit Sliks
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|