|
Autor |
Nachricht |
alf99 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.08.2005 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Mo, 24. Aug 2009, 20:53 Titel: Notprogramm zu Nehmerzylinder |
|
|
habe 2005 ein 2004 er Modell neu vom lager erworben. am letzten tag meines südtirolurlaubs (2009 samstags 21 ts km)wars soweit, kupplung schwammig bis gar nicht mehr, was tun ? als alter schrauber nehmer zerlegt, mit einem holzzahnstocher o-Ring vom kolben abgenommen und gekippt ! d.h. die abgeschliffene Seite jetzt innen und die runde o ringseite jetzt aussen. dann 20er mineralöl hineingewürgt und problemlos bis nach hause gekommen. dann bei händler "keine Garantie" da nur bis 2007 kostenloser tausch des nehmers möglich. werde diesbezügl. na ktm schreiben, denn die frechheit, wäre der maguraschrott bei 5000 km eingegangen hätte ich mir 132 euronen !! für neuen nehmer erspart !! |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
|
Nach oben |
|
Toni P. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 130 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km Kawasaki KLE 500 → 56.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 10:19 Titel: |
|
|
Diese Schwachstelle hat mich mehr als einmal an einen Verkauf meiner geliebten Kati denken lassen. Mehr als einmal habe ich mich damit auf Reisen "blamiert". Nach 3 Garantiereparaturen und kostenlosen neuen KNZs ergab die letzte Anfrage meines Händlers bei KTM (direkt!), dass man sich des Problems sehr wohl bewusst sei, aber keine Garantieleistungen oder wesentlich verbesserte Teile anbieten könne. Danach hab ich den sehr schönen und billigeren KNZ von Hosi verbaut. Ich komme grade aus Südtirol zurück und bin sehr begeistert. Empfehle also in jeder Hinsicht vom Original auf dieses echte Tuningteil umzusteigen. Das Geld ist bestens angelegt. _________________ Meine Leidenschaft: KatiM., Edelweiß und Wüstensand |
|
Nach oben |
|
alf99 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.08.2005 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 14:48 Titel: |
|
|
habe die story von hosis KNZ zu spät überzogen. nachdem es weder o ring noch sonstige et für den alte nz gibt, hat mir der händler versichert, der knz magura 08 ist neu konzipiert, zylinder speziell beschichtet und hält "bis ans ende aller tage"
solte ich wieder ein problem damit bekommen, komme ich auf hosi zurück
wichtig: obenbleiben!  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 15:11 Titel: |
|
|
alf99 @ Di, 25. Aug 2009, 14:48 hat folgendes geschrieben: | nachdem es weder o ring noch sonstige et für den alte nz gibt |
Ähem, entschuldige, wer erzählt denn so etwas? |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 15:12 Titel: |
|
|
alf99 @ Di, 25. Aug 2009, 14:48 hat folgendes geschrieben: | knz magura 08 ist neu konzipiert, zylinder speziell beschichtet und hält "bis ans ende aller tage"
|
Na ja, bis dann haben wir hoffentlich noch weitere Teile von Hosi _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 15:51 Titel: |
|
|
@ zehlaus:
fuer die letzte Version vom KNZ gibts den Dichtring nicht nachzukaufen-es ist nicht der O-Ring
ist ein Formring -der schnell kaputt geht wenn man neugierig in den KNZ schaut und dann wieder zusammenbauen will... die Lippe stellt sich in der Sprengringnut auf und schwupps ist er eingerissen.
Abhilfe schafft ein O-Ring mit Aussendurchmesser 27mm und 2,5mm staerke-der bei mir bisher noch dicht macht (der alte O-ring passt nicht)....
aber wer ruhe will der braucht wohl ein Hosi _________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
alf99 Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 04.08.2005 Beiträge insgesamt: 3
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 16:38 Titel: |
|
|
sicher hätte ich einen o ring aufgetrieben, aber damit ist das problem nicht gelöst, dieses ist offenbar die oberfläche des zylinders, deswegen hat ja ktm die defekte einheit ausgetauscht, man sieht nichts, man spürt nichts, aber das sagt gar nichts, beim garantieaustausch hat sich ktm sicher auch bei magura ersatz geholt. die werden inzwischen eine lösung gefunden haben in zeiten wo man am mars fliegt ich vertrauer der lernfähigkeit einer renomierten firma wie magura
am ende bleibt mir immer noch ein hosi
das wichtigste: immer oben bleiben  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 16:52 Titel: Re: Notprogramm zu Nehmerzylinder |
|
|
@ carliO
alf99 @ Mo, 24. Aug 2009, 20:53 hat folgendes geschrieben: | habe 2005 ein 2004 er Modell neu ... |
Ansonsten gebe ich Dir Recht. Aber wozu auch? Hosi rein und gut, warum wieder experimentieren, wenn es besseres gibt.
Das grüne Kawateil hat BRB auch schon vorher gefunden, scheint ja aber wohl auch nicht die beste Lösung zu sein !? |
|
Nach oben |
|
Edi Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 04.07.2003 Beiträge insgesamt: 639
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 17:50 Titel: |
|
|
Habt Ihr schon mal überlegt, dass bei dem Problem Magura ggf. gar nicht allein "Dreck am Strecken" hat? Sonst wär m.E. das Problem schon lange gelöst, auf Magura-Kosten...
So wir die KNZ beim Ausfall aussehen, sehen diese nicht nur axiale sondern auch radiale Belastungen. Woher kann denn sowas kommen? Unwuchtige Kupplungsdruckstange? Dreht sich die überhaupt mit der Kupplung mit??
Wenn der KNZ dafür nicht ausgelegt wurde, weil von KTM nicht spezifiziert...
Der 08er KNZ (von der Kawa, ) hat der ne andere Teilenummer? Sieht man die auf dem KNZ?
Gruß
Edi |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 18:23 Titel: |
|
|
Noch zwei Sachen zum Thema KNZ:
Der "Kawa-Kolben" --> grüner Dichtlippenring hält auch nicht ewig!
Bei der 990ADV vom rjt_990 hatte ich ein leichtes Pulsieren des Handhebels im Rhytmus der Motorschwingungen bemerkt, wenn ich den Hebel leicht an den Druckpunkt angelegt hatte. Der Gedanke an einen mitdrehende Druckstange kam mir da auch. Ist allerdings Unsinn, da die Druckstange durch einen Stift auf der KNZ-Seite gegen Verdrehen gesichert ist. Bei unseren zwei 950ern ist auch die einteilige Druckstange drin und es ist trotzdem am Handhebel nix zu spüren.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Hosi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 18:49 Titel: KNZ |
|
|
Ja mann sollte nicht alles glauben was einem ein KTM Händler bzw. Hersteller
erzählen möchte.Ein KNZ mit einem solch kleinem Kölbchen,kann auch keine Dichtung bzw. Beschichtung zu längerem Leben als bisher verhelfen ;-)) |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 20:54 Titel: |
|
|
alf99 @ Di, 25. Aug 2009, 16:38 hat folgendes geschrieben: | ... renomierten firma wie magura |
War da vor einem Jahr mal zu einem Vorstellungsgespräch in Bad Urach. Für Projektleitung Motorradkomponenten. Werden wohl ihre Kapazitäten grad alle in den Bereich Motorradbremsanlagen gesteckt haben, weil sie auf dem Markt auch Fuss fassen wollen... _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Di, 25. Aug 2009, 21:16 Titel: Re: KNZ |
|
|
Hosi @ Di, 25. Aug 2009, 18:49 hat folgendes geschrieben: |
......Ein KNZ mit einem solch kleinem Kölbchen,kann auch keine Dichtung bzw. Beschichtung zu längerem Leben als bisher verhelfen ;-)) |
...eben! Ich dachte auch das das Hauptproblem des undichten Magura-Zylinders der kipplige, kleine Kolben ist, der durch das Kippeln die Zylinderwand beschädigt, die dadurch Riefen bekommt, an denen das Öl dann raus gepreßt wird, wenn Druck über den Geberkolben kommt!? |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Aug 2009, 8:41 Titel: |
|
|
...hatte kuerzlich bei laufendem Motor den Finger an der (eingebauten) Kupplungsdruckstange (bei abgebautem KNZ versteht sich).
Die Kupplungsdruckstange kann sich wie gesagt nicht drehen (wenn das Stiftchen drin ist) aber die Kupplungsdruckstage macht eine Bewegung die man im allemannischen Sprachraum als noddeln bezeichnet.
Noddeln ist -fuer die Nichtallemannen- eine art unwucht-typischeweise die Bewegung die man mit einer Bohrmaschine vollfuehrt wenn man mit einem 9er Bohrer versucht ein 10er Loch zu bohren.
Dieses noddeln uebertraegt sich selbstverstaendlich auch auf den KNZ und loest die allseits bekannten KNZ Probleme aus.
Meines Erachtens ruehrt das noddeln von der Druckkappe des Kupplungskorbs her -diese ist ja nur ueber den Kupplungskorb mehr oder eher weniger"zentriert".
Die Bohrung fuer die Kupplungsdruckstange sitzt dann immmer "mehr oder weniger " exzentrisch zur Drehbewegung
-wie "krumm" die Kupplungsdruckstage ist spielt fuer das noddeln eigentlich keine Rolle weil sie sich ja nicht dreht....
Gruesse Carlos _________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
|