|
Autor |
Nachricht |
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Nov 2009, 22:22 Titel: Seitenständer bei 19/17 SM Bereifung |
|
|
Hallo,
ich hab mir vor längerer Zeit diese Räder gekauft aber noch nie montiert.
Vor kurzen einen SE Seitenständer in der Bucht ersteigert den ich gerne an die Räder anpassen möchte.
Wer hat von euch solche Räder auf der Super Enduro montiert und um wieviel cm den Seitenständer gekürzt?
Gleiches gilt auch für den Hauptständer.
Ist der Hauptständer von der normalen Adventure hoch genug?
lg
thomas
|
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Mi, 4. Nov 2009, 23:06 Titel: |
|
|
frag doch mal bei kaltblut nach, der fährt nen SM Satz (auch offroad )
_________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
quildor82 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge insgesamt: 119 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 4. Nov 2009, 23:58 Titel: Ständer kürzen |
|
|
ich fahre derzeit auch 19/17 Zoll SM Reifen.
Ständer ist noch original ich tippe aber auf 5cm die ab müssen.
Was hast du in der Bucht bezahlt für dein Ständer ??
_________________ "mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .." - al capone
|
|
Nach oben |
|
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Nov 2009, 0:11 Titel: |
|
|
Hallo,
danke für die ersten Antworten.
Für den Seitenständer hab ich 21 Euro + Versand aus D bezahlt.
|
|
Nach oben |
|
quildor82 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge insgesamt: 119 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Do, 5. Nov 2009, 1:19 Titel: Seitenständer |
|
|
Ich bin ja grade am Überlegen aus dem vorhandenen Seitenständer eine Art verstellbaren ständer zu basteln.
Dauernd den Kompletten Ständer abschrauben nervt auch allein schon wegen dem Kabel vom Killschalter.
Unten abschneiden & einen kurzen ständerunterteil für die Sumo bereifung und einen normallangen (mit Auflageverbreiterung) fürs Gelände als eine Art Wechselsatz.
Muss mir das bei gelegenheit mal anschauen.
_________________ "mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .." - al capone
|
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Do, 5. Nov 2009, 10:15 Titel: Re: Seitenständer bei 19/17 SM Bereifung |
|
|
Zitat: | Ich versteh die Diskussion nicht. Ich fahr auch den 19/17 Satz und habe den Seitenständer nicht verändert. Gut, die SE steht etwas aufrecht aber sie steht gut |
und ab und zu mal denken wo man sie abstellt hat auch noch nicht geschadet.
Ist mir in 3 Jahren noch nicht einmal umgefallen.....ich meine nach dem abstellen
|
|
Nach oben |
|
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Do, 5. Nov 2009, 20:46 Titel: |
|
|
hallo thomas,
ich hab nachdem ich die 17/19" raeder montiert hatte, das motorrad auf bretter gestellt (ca. 3cm stark)
wenn sie dir noch zu steil steht, mal mit 4cm probieren
dann um diese laenge kuerzen
mfg
gerhard
_________________ Ein Kompromiss ist immer nur die zweitbeste Loesung !!!!!! |
|
Nach oben |
|
kaindi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 22.07.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 SE 950, 2007 → 11.000 km KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 5. Nov 2009, 23:30 Titel: |
|
|
hallo,
danke für die vielen antworten und pieTT für das foto.
ein paar cm werde ich schon rausschneiden.
meinen seitenständer hab ich mit killschalter bekommen.
insofern wird ein kompletter austausch wenn ich die räder montiert habe kein problem sein. das mit den brettern unter den rädern zwecks ausmessen ist eine gute idee. das werde ich machen um die optimale neigung zu erreichen.
lg
thomas
|
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Nov 2009, 13:55 Titel: Re: Seitenständer bei 19/17 SM Bereifung |
|
|
kaltblut @ Do, 5. Nov 2009, 9:15 hat folgendes geschrieben: |
Ist mir in 3 Jahren noch nicht einmal umgefallen.....ich meine nach dem abstellen  | Und wie war das damals mit dem Spiegel im Gebüsch
_________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Sa, 7. Nov 2009, 13:41 Titel: Re: Seitenständer bei 19/17 SM Bereifung |
|
|
Turbodiesel @ Fr, 6. Nov 2009, 12:55 hat folgendes geschrieben: | kaltblut @ Do, 5. Nov 2009, 9:15 hat folgendes geschrieben: |
Ist mir in 3 Jahren noch nicht einmal umgefallen.....ich meine nach dem abstellen  | Und wie war das damals mit dem Spiegel im Gebüsch  |
....pssst.....
|
|
Nach oben |
|
|