forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Stabilität des RallyRiser 1.25
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 21:42    Titel: Stabilität des RallyRiser 1.25 Antworten mit Zitat

Meiner ist verbogen Mad

Sieht eigentlich sehr stabil aus. Doch alle Schraubverbindungen und Original-Lenkeraufnahmen waren stabiler Exclamation

Hier noch eine kleine Bilderserie



2009 - Spanien 115.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  82.15 KB
 Angeschaut:  4839 mal

2009 - Spanien 115.jpg



2009 - Spanien 116.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  75.72 KB
 Angeschaut:  4839 mal

2009 - Spanien 116.jpg



2009 - Spanien 123.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  79.3 KB
 Angeschaut:  4839 mal

2009 - Spanien 123.jpg



Riser 004.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  51.19 KB
 Angeschaut:  4839 mal

Riser 004.jpg



Riser 005.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  46.27 KB
 Angeschaut:  4839 mal

Riser 005.jpg



_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Das kommt nur durch die beschissenen Gummilager in der Gabelbrücke.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ So, 1. Nov 2009, 20:45 hat folgendes geschrieben:
Das kommt nur durch die beschissenen Gummilager in der Gabelbrücke.


Da gab es mal jemanden, der hatte eine hervorragende Lösung dafür gebaut. Leider gab es seit der letzten Auflage keine weitere mehr...

Wink

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

@ichunddu... und nun?
_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

@moonrider

...gibts derweil wieder die 18mm KTM-Erhöhung dry

Mal sehen was HOSI so in nächster Zeit zustande bringt Rolling Eyes

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth @ So, 1. Nov 2009, 20:45 hat folgendes geschrieben:
Hallo

Das kommt nur durch die beschissenen Gummilager in der Gabelbrücke.

MfG

Stimmt so nicht! Die Gummis werden sicherlich eher eine Verformung ermöglichen als Deine Alustöpsel, aber an einer SXC (baugleiche Brücke wie EXC, auch ohne Dämpfung) ist ein Bone verbogen worden. Wenn die Kraft ausreicht, kommt irgendwo das Material. Die Schrauben, die Gabelbrücke der LC8 mit den Türmen und der Lenker sind auch extrem elastisch, besonders, wenn noch eine Lenkererhöhung verbaut wurde. Besser der Lenker oder Riser/Bone verbiegen, als dass die Gabelbrücke sich verabschiedet...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 22:31    Titel: Antworten mit Zitat

@IchundDu
wenn Du nur das erst Bild veröffentlicht hättes, dann wär das der erste Schritt zu einer Fahrerheldenlegende gewesen, aber so?? Wink Sorry!

Das Thema was gibt bei einem Sturz als erste nach hatten wir schon mal als die Erhöhung von SW neu rauskam. Ich denke da wie BRB.

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

eigentlich war das gewünschte Bild schon im Kasten Smile

....aber einer geht noch, hab ich mir gedacht. Und jetzt aber mit Schmackes Cool

War dann doch zuviel des Guten blink

Hier das Bild vorher. Erschien mir zuerst zu unspektakulär Wink



110.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  94.35 KB
 Angeschaut:  4783 mal

110.jpg



_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ob sich der Riser irgendwie wieder richten lässt Question Question Question
_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

IchundDu @ So, 1. Nov 2009, 21:18 hat folgendes geschrieben:

Mal sehen was HOSI so in nächster Zeit zustande bringt Rolling Eyes

Baut HOSI da was Question Question
Würde mich evtl. auch interessieren.


_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IchundDuOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.06.2007
Beiträge insgesamt: 1459
KTM 1290 Super Adventure R
 →  5.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

@performix

.....abwarten........... Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes

_________________

Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Mal so eine Frage: Was passiert, wenn er sich nicht verbiegt und damit Energie abbaut? Richtig, etwas anderes gibt nach und bricht ggf.. Wenn der Riser durch den Umfaller so verbogen wurde, dann kann man ihn auch bestimmt wieder richten. My2cents.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Nov 2009, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zehlaus @ So, 1. Nov 2009, 22:12 hat folgendes geschrieben:
...Wenn der Riser durch den Umfaller so verbogen wurde, dann kann man ihn auch bestimmt wieder richten. My2cents.
Der Typ, der den Bone an der SXC verbogen hat, ist CNC-Fräser mit sicherlich überdurchschnittlichem Material- und Technologieverständniss. Er hat das Teil jedenfalls nicht wieder hin gekriegt.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
volkriOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge insgesamt: 118
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  49.000 km
XL 500 SA, 1980
 →  42.000 km
XL 500 R, 1984
 →  39.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde ein gerichtetes Aluteil im Lenkbereich nicht mehr fahren wollen unsure
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Nov 2009, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

volkri @ Mo, 2. Nov 2009, 8:24 hat folgendes geschrieben:
Ich würde ein gerichtetes Aluteil im Lenkbereich nicht mehr fahren wollen unsure


Normalerweise stimme ich Dir zu, aber wenn ich mir das Bild so ansehe, dann ist das Mittelteil (sozusagen der Abstandshalter) etwas verdreht, das sollte machbar sein. Eine Beurteilung per Foto ist jedoch immer wie Kaffesatzlesen Wink . Auch dient der Lenker eigentlich nicht zum Festhalten, sondern damit die Armaturen nicht herunterfallen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0586s ][ Queries: 51 (0.0254s) ]