forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Garmin für Mac`s

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dwfuchsOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.03.2009
Beiträge insgesamt: 28

BeitragVerfasst am : Di, 21. Apr 2009, 20:21    Titel: Garmin für Mac`s Antworten mit Zitat

Hallo an alle Macianer. Ich arbeite auf neueren Macs ( Intel-Prozessoren) und würde lieber ein Garmin als ein TomTom kaufen.
Letzterer funktioniert aber tadellos am Mac. Garmin soll jetzt auch funzen.
Hat da jemand Erfahrung?
Besonders interessiert es mich, Routen in Google Maps oder Google Earth zusammenzustellen und diese dann auf den Garmin zu exportieren. Haut das hin?
TomTom bietet diese Möglichkeit ja leider nicht.
Eure Erfahrungen (nur am Mac) würden mich brennend interessieren.

Danke, Dietmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Apr 2009, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Dietmar,
in meiner Antwort gehe ich mal nur von mir aus -> ich besitze seit 11/2008 ein GPSmap 278, nutze zur Routenvorbereitung allerdings Garmin RoadTrip 2.0.2 bzw. MapSource 6.13.7 innerhalb Parallels 4.0 an intelbasierten Macs -> keine Probleme mit dem Datentransfer zum/vom Mac via USB.
Mit den von Dir erwähnten Google-Programmen arbeite ich nicht.

Meine Empfehlungen generell und besonders beim Kauf anderer Garmin-Navis:
naviboard.de
und
naviuser.de

Und wenn´s nur ein erster Hinweis war, vielleicht hilft es Dir weiter ...

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dwfuchsOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.03.2009
Beiträge insgesamt: 28

BeitragVerfasst am : Di, 21. Apr 2009, 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peter,

Das NaviBoard ist wirklich ganz gut zur Infosammlung. Meine meisten Fragen konnte ich schon beantworten. Googeln geht leider nicht und RoadTrip ist nicht wirklich schnell. Aber besser als gar nichts. Ob ich für das Garmin das Doppelte ausgebe wie für ein TOmTOm, die ich seit Jahren nutze weiß ich allerdings nicht. Aber bei dieser Frage kann mir auch niemand helfen.
Also Danke nochmals für den NaviBoard-Tip.
Dietmar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danfz6Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 5. Jun 2009, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hei DwFuchs

Würde mich auf interessieren wie deine Erfahrungen mit Garmin - Mac sind!? Funzt alles!?

Welches Programm benutzt du?

MFG
Danfz6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
falcoOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : So, 7. Jun 2009, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,
ich habe gestern erfolgreich auf meinem MacBookPro die neue Garmin City Navigator 2009 NT Software installiert. Die Software funzt direkt auf dem
Mac , ohne Windows. Kartenübertragung zum 276 C geht auch super.
Bin richtig glücklich darüber, denn alles andere was ich vorher probiert hatte, klappte leider nicht.
Auf meinem Mac gibt es nun die Programme GarminMapInstaller zum Kartenübertragen und GarminRoadTRip zur Routenplanung und Wegpunktverwaltung.

Gruß an die Mac Gemeinde aus der Lüneburger Heide
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danfz6Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Sep 2009, 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Hei Leute!

Funktioniert nun die Routenplanung auf dem Mac?

Herzlichen Dank!

Grüsse Danfz6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
aberhalloOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge insgesamt: 79
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Sep 2009, 14:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, die Routenplanung funktioniert auf dem Mac.

Windows:
Am Anfang (ich will jetzt nicht in die Steinzeit zurück gehen) gab es die Software Mapsource, die immer wieder erweitert wurde. Sie heisst heute noch so und bedient die ganze Garminfamilie auf einem Windows-Rechner. Sie beinhaltet alle notwendigen Funktionen unter einem Namen.

Mac:
Am Anfang war garnichts. Zumindest nicht von Garmin.
Dann hat Garmin Stück für Stück angefangen Software zu veröffentlichen. So sind für den Mac (heutiger Stand) die gesammelten Funktionen von Mapsource in kleinen, eigenständigen Programmen veröffentlich worden: Webupdate, MapInstaller usw.. Und für die Routenplanung eben RoadTrip.

Das es eingenständige Programme sind, daran gewöhnt man sich schnell. Der Import und Export mit Google Earth funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterLEOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.03.2006
Beiträge insgesamt: 1299
AfricaTwin CRF1000 - SD04 - Schalter
 →  50.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Sep 2009, 14:03    Titel: Antworten mit Zitat

danfz6 @ Sa, 26. Sep 2009, 12:13 hat folgendes geschrieben:
... Funktioniert nun die Routenplanung auf dem Mac? ...
aber sicher!
Wenn man Garmin RoadTrip 2.0.2 unter Mac OS 10.4.x oder 5.x verwendet, ist es leider etwas zäh, unter 10.6.1 läuft es wesentlich flüssiger.
Die Routingeinstellungen sind andere als bei Mapsource, etwas gewöhnungsbedürftig.
Der Datentransfer von/zum Navi (bei mir GPSmap 278) funktioniert klaglos und zügig.
Das bisher einzige Kartenupdate (nüMaps-Lifetime / auf 2010.1) klappte problemlos.

Peter aus L
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PerformixOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.05.2007
Beiträge insgesamt: 836
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  24.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Sep 2009, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

PeterLE @ Sa, 26. Sep 2009, 14:03 hat folgendes geschrieben:
danfz6 @ Sa, 26. Sep 2009, 12:13 hat folgendes geschrieben:
... Funktioniert nun die Routenplanung auf dem Mac? ...
aber sicher!
Wenn man Garmin RoadTrip 2.0.2 unter Mac OS 10.4.x oder 5.x verwendet, ist es leider etwas zäh, unter 10.6.1 läuft es wesentlich flüssiger.

Kann PeterLE nur zustimmen. Verwende das zumo 660. Bis dato alles tutti... Mr. Green

Gruß,
Performix


_________________
GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 14. Nov 2009, 20:21    Titel: Antworten mit Zitat

Könnte Dir genrell das hier helfen:


http://www.parallels.com



Ich finde das absolut genial und besser als das Bootcamp !


Meine Garmins laufen aber auch alle direkt unter Mac OS X v10.6.2 super stabil.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Navigation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0485s ][ Queries: 30 (0.0239s) ]