|
Autor |
Nachricht |
ktm_joe Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 165
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2004, 16:41 Titel: |
|
|
seit einigen tagen habe ich ein flackern der ölkontrolllampe bei standgas beobachtet. laut telefonauskunft bei KTM: NICHT mehr weiterfahren !!!
gestern in der werkstatt wurde der ölfilter getauscht und das standgas nach rücksprache mit KTM auf ca. 1400 u/min erhöht.
das ganze hat mit öl 30 € gekostet und 30 min. gedauert.
jetzt ist alles wieder ok - juhuuuu...
joe _________________
Gruß von Joe...  |
|
Nach oben |
|
twinner LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 149.000 km Adv 790 R → 43.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2004, 18:06 Titel: |
|
|
Wieso hat das was gekostet, müßte doch Garantiesache sein?
Twinner. |
|
Nach oben |
|
ktm_joe Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 165
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2004, 18:13 Titel: |
|
|
also ein ölfilter ist definitiv kein garantieteil - glaub ich zumindest!!! _________________
Gruß von Joe...  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2004, 18:50 Titel: |
|
|
Zitat: | auf ca. 1400 u/min erhöht. |
Wo war den das Standgas vorher?
Du weisst schon dass du das selbst und ohne Werkzeug einstellen kannst?
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2004, 19:13 Titel: |
|
|
In dem Zusammenhang sind schon defekte Öldruckschalter aufgetreten, sag Deinem Mech mal er solle den Druck MESSEN bevor er einfach was "fummelt"
:-)
Gruss Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
ktm_joe Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 165
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2004, 19:45 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Wo war den das Standgas vorher?
|
vorher war es auf unter 1000
ich wusste ja nicht dass nur standgas und ölfilter bearbeitet werden - dachte eher an ölpumpe!
_________________
Gruß von Joe...  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2004, 20:55 Titel: |
|
|
Meine Erfahrung
Sommer 11 - 1200
Wenn sie nach einem Einsatz (warm) ausgeht leicht erhöhen
Winter 13 - 1400
Wenn sie schlecht anspringt (kalt) leicht erhöhen
Wenn sie mit Choke und Gas abstirbt, leicht zurück
Ist halt sensibel, unser Baby
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
tonfuzzi Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 11.06.2004 Beiträge insgesamt: 186
|
Verfasst am : Fr, 11. Jun 2004, 21:52 Titel: |
|
|
Das gleiche Problem ist bei mir auch aufgetreten, aber nur nach langer Fahrt und hohen Aussentemparaturen. _________________ Eine S in Silber hat nicht jeder |
|
Nach oben |
|
Bytebandit LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge insgesamt: 308 XT600Z Tenere XTZ750 Super Tenere
|
Verfasst am : So, 13. Jun 2004, 20:50 Titel: |
|
|
Hab auch das gleiche Problem, extrem bei langer Fahrt !!! _________________ Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750, |
|
Nach oben |
|
BlackDriver Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.04.2004 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : Do, 24. Jun 2004, 14:15 Titel: |
|
|
Bei mir flackert die Leuchte auch, wenn der Motor heiß ist. Laut Aussage
meines Händlers müssen einige Teile getauscht werden, um das Problem
zu beheben.
Ich kenne es von Landmaschinen in den 60er Jahren. Bei denen
ging der Öldruclk manchmal im Leerlauf in die Knie, besonders wenn es
warm war und der Motor schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte.
Bei einem modernen Hochleistungsmotor sollte es aber nicht
vorkommen!!!
Bringe die Maschine nächste Woche in die Werkstatt. Mal sehen,
ob es besser wird.
Gruß
Klaus |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Do, 24. Jun 2004, 14:29 Titel: |
|
|
ich hab auch, aber nur wenn Motor richtig warm, dann abgestellt wird und relativ kurz daruf wieder gestartet wird - also z.B. nach dem Tanken. Ist manchmal auch mit "Gasgeben" - sprich Drehzahlerhöhen nicht weg zu bekommen, manchmal schon!?
Wenn ich dann einfach ein Sück fahre ist das Flackern dann auch bei Standgas wieder weg.
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 24. Jun 2004, 21:35 Titel: |
|
|
Geht mir genau wie Andy - und dazu rasselt der Kettenspanner wie wild ... Nächste Woche ist Termin in der Werkstatt zur grossen Insp. - mal sehen, was mein Mech mir flüstert ... _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Fr, 25. Jun 2004, 9:41 Titel: |
|
|
Das Rasseln im unteren Drehzalbereich (kommt teils aus dem Motor, teils von der Antriebs-Kette) haben Silberpfeil und ich auch, müssen uns einfach umgewöhnen hochtouriger zu fahren, dann ist ruhe im Kessel. Vielleicht ist das ja mit anderer "Kitt-Übersetzung" besser (gehört aber in ein anderes Thema).
Ein Flackern der Öl-Lampe kommt bei mir nicht vor. Ansonsten alles i.o. _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
ktm_joe Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.07.2003 Beiträge insgesamt: 165
|
Verfasst am : Fr, 25. Jun 2004, 9:48 Titel: |
|
|
das problem ist seit dem tausch des ölfilters und der erhöhung der leerlaufdrehzahl auf 1400 u/min nicht mehr vorhanden. ob der ölfilter wirklich wasdamit zu tun hatte ???????? jedenfalls passt es jetzt wieder.
nur - jetzt hab ich das problem mit der schaltung - siehe http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=1772&hl=
_________________
Gruß von Joe...  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Jun 2004, 5:31 Titel: |
|
|
Mal eine Frage:
flackerte die Öldrucklampe oder glimmte sie? _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|