|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : So, 7. Feb 2010, 15:15 Titel: Bremsflüssigkeit für Pkw??? |
|
|
Kann ich beim Bremmsflüssigkeitswechsel auch "normale" Bremsflüssigkeit aus dem PKW-bereich nehmen???
Als beispiel: ATE Typ 200 DOT 4 (nasssiedepunkt 198°C/ 1L ca. 20€)
oder muss ich da die teuren fürs Motorrad z.B. Motorex DOT 5.1 ( nasssiedepunkt 180°C/250ml 10€) nehmen?
Was hat das mit den Bremsflüssigkeiten für RENNEINSÄTZE auf sich z.B.Motul 660 Racing Brake Fluid (nasssiedepunkt 217 °C), warum soll man die nicht für den Strassenbetrieb nehmen???
Ich habe kein ABS!!! |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 7. Feb 2010, 16:52 Titel: Re: Bremsflüssigkeit für Pkw??? |
|
|
Oldironsides220 @ So, 7. Feb 2010, 14:15 hat folgendes geschrieben: | Kann ich beim Bremmsflüssigkeitswechsel auch "normale" Bremsflüssigkeit aus dem PKW-bereich nehmen???
Als beispiel: ATE Typ 200 DOT 4 (nasssiedepunkt 198°C/ 1L ca. 20€)
oder muss ich da die teuren fürs Motorrad z.B. Motorex DOT 5.1 ( nasssiedepunkt 180°C/250ml 10€) nehmen?
Was hat das mit den Bremsflüssigkeiten für RENNEINSÄTZE auf sich z.B.Motul 660 Racing Brake Fluid (nasssiedepunkt 217 °C), warum soll man die nicht für den Strassenbetrieb nehmen???
Ich habe kein ABS!!! |
Weil wenn 5.1 vorgeschrieben ist, dann ist das nicht nur auf den "NASSSIEDEPUNKT" bezogen sondern die haben dann auch noch andere Spezifikationen wie z.B. 260°C Trockensiedepunkt und Beständigkeit im System usw usw !
Also warum man kein Motul 660 Racing Brake Fluid benutzen sollte kann ich nicht nachvollziehen, solange Du keine DOT 3 / 4 / 5 da rein schüttest, sollte das eigentlich egal sein !
Es soll auch ein Castrol Response DOT 5.1 geben:
Trockensiedepunkt 306°C und Naßsiedepunkt 267°C aber außer bei einem Ebayer aus Österreich habe ich das noch nicht im Netz gefunden. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 0:09 Titel: |
|
|
Aha, danke für die Antwort.
Aber dann wäre ja Renn-bremsflgk. auch nicht korrekt, da sie eher DOT 4 entspricht (ausser die wesentlich höheren Siedepunkte)....oder? |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 10:17 Titel: |
|
|
Moin,
wie schon erwaehnt, nicht unter 5.1! Das Motul hat bessere Spezifikationen als 5.1, von daher ist das wohl ok. Hab ich selber drin und funktioniert einwandfrei, allerdings hab ich mal gelesen, dass das Zeug haeufiger gewechselt werden muss. Vermutlich weil es schneller Wasser aufnimmt, weiss ich aber nicht genau. Da ich aber eh jedes halbe Jahr wechsel, ist das fuer mich ok.
Gruss, Markus |
|
Nach oben |
|
Oldironsides220 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.08.2009 Beiträge insgesamt: 140 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 33.000 km Honda Xlx 250 R ('88) → 55.000 km Honda XLx 350 R ('92) → 12.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Feb 2010, 22:47 Titel: |
|
|
Achso... THX für die Info.
Na öfter wechseln (gerade hinten) sollte in der Regel ja drin sein... |
|
Nach oben |
|
|
|