|
Autor |
Nachricht |
kati Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 24.02.2004 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2004, 18:05 Titel: |
|
|
Hallo Leute !
Bin ziemlich traurig und ein wenig verunsichert .
Meine Kati hat nach ca. 500 km am hinteren Zylinder an einer Blindbohrung, die wohl einen Gußfehler hatte, sehr viel Öl rausgedrückt.
Der Hinterradreifen war total verölt, nur die Lauffläche in der Mitte war noch trocken. Wäre nicht zufällig jemand hinter mir gefahren, der mich auf weisse Rauchzeichen durch auf den Auspuff tropfendes Öl aufmerksam gemacht hat, hätte es mich sicher böse zerbröselt.
Mein Händler will mir einen neuen Zylinderkopf einbauen.
Wie seht Ihr das ? Ist das in Ordnung ?
Kennt Ihr sowas wie mir passiert ist ?
Was wurde in anderen Fällen gemacht ?
Danke Dirk
_________________ auch kleine Leute könnenviel Spaß an der großen KTM haben  |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2004, 19:48 Titel: |
|
|
Kannst ein Foto über reinstellen mit der Stelle wo das Öl ausgetreten ist?
Hört sich jedenfalls komisch an . Im Forum war sowas noch nicht (glaube ich).
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Enemy Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge insgesamt: 134
|
Verfasst am : Di, 24. Feb 2004, 20:53 Titel: |
|
|
davon hab ich auch noch nichts gehoert.
Wenn nur ein Gussfehler im Zylinderkopf ist sollte der ja weg sein wenn man den Zylinderkopf wechselt
Nebenbei gefragt:
Muss man dann den neuen Zylinderkopf auch wieder 1000Km einfahren ? Oder
sogar noch mehr weil man dann kein spez. Oel zum Einfahren mehr im Motor hat ?
Gruss,
Christian
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 0:48 Titel: |
|
|
Enemy hat folgendes geschrieben: | Muss man dann den neuen Zylinderkopf auch wieder 1000Km einfahren ? |
300km mit wechselnden Drehzahlen zum Einlaufen der Ventile und Lager, sowie nen Ölwechsel nach 1000km würde ich dem Motor gönnen..
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 9:05 Titel: |
|
|
A bissl mehr würde ich schon drauflegen, ist ja schließlich ein Neuteil.
Dem vorderen Zylinder wird es nicht schaden wenn er die volle Drehzahl mal für eine Weile nicht sieht.
2/3 der Nenndrehzahl sollte das Höchstmaß sein.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
kati Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 24.02.2004 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 9:11 Titel: |
|
|
Mache heute abend mal ein Bild von der Stelle und werde es morgen früh reinstellen. Zur Zeit ist das Leck provisorisch mit einer Schraube abgedichtet.
Ich wollte ja doch so gerne noch ein bißchen fahren
_________________ auch kleine Leute könnenviel Spaß an der großen KTM haben  |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 12:33 Titel: |
|
|
@kati
Das ist mal wirklich was Neues und darüber kann man sich doch echt ärgern. Tut mir wirklich leid für dich. Nichts desto trotz, das kann man, Gott sei dank, beheben. Kopf hoch.
Gruss
Manuel
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 14:13 Titel: |
|
|
Schraube rein??? Dann ist es wohl nicht nur ein Löchchenlein sondern fast ein Krater .
Schließe mich sonst Manuel an: Kopf hoch und schnell das neue Teil einfahren.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 15:12 Titel: |
|
|
@alle,
Sagt mal, was machen denn die Pfeifen von KTM bei der Endkontrolle?
Wie bei den Italienern(Ducati 998R)Es wurde bei mir vergessen Dichtmasse auf die 2 Gehäusehälften aufzutragen.Das Bike tropfte ohne eine Motorumdrehung.
Es wurde, bevor ich das Bike übernahm,schnell auf einen anderen Platz geschoben,
Kohle kassiert(€26000). Den Ärger hatte ich-die hatten erstmal die Marie.
Oldie
Zuletzt bearbeitet von Oldie am Mi, 25. Feb 2004, 15:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 953
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 16:33 Titel: |
|
|
Endkontrolle ist gut!
Endkontrollen verteuern das Produkt. Um unseren Wünschen (günsiges Produkt) nahe zu kommen, werden heute in der Industrie kaum mehr solche Endkontrollen durchgeführt.
Und sowiso:
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Und da unser Stalpferd hauptsächlich handmade ist....
Cool bleiben. Jeder macht mal Fehler.
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Mi, 25. Feb 2004, 16:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 18:05 Titel: |
|
|
Hallo Helvetic,
Günstiges Produkt?Wow.
Wenn nach der ersten Ausfahrt ein Fehler Auftritt,na gut.
Aber doch kein Fehler, wo ein Stück vom Kopf oder Zyl.fehlt!
Was ist das denn für eine Ausgangsinspektion des Freundlichen?Schwätzers?
Ne Auslieferung von KTM?
Oldie
|
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 19:23 Titel: |
|
|
Helvetic M hat folgendes geschrieben: | Endkontrolle ist gut!
Endkontrollen verteuern das Produkt. Um unseren Wünschen (günsiges Produkt) nahe zu kommen, werden heute in der Industrie kaum mehr solche Endkontrollen durchgeführt.
|
In der Montage arbeiten halt Albaner, deren Qualitätsempfinden auf
einem anderen Level angesiedelt ist.
Und ob die LC8 ein günstiges Produkt ist, bleibt `mal dahin gestellt. <_<
Vieleicht liest das hier ja jemand von KTM.
_________________ Grüss`le Franky 
Zuletzt bearbeitet von franky am Mi, 25. Feb 2004, 19:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 20:25 Titel: |
|
|
@Kati
Hast Du das aktuelle oder ein "Auslaufmodell" der LC8 bestellt?
Nix für Ungut und wech
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
kati Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 24.02.2004 Beiträge insgesamt: 21
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 21:06 Titel: |
|
|
Also hier ist das versprochene Foto.
Da wo die Schraube ist, zeimlich genau in der Bildmitte, siffte das Öl raus.
_________________ auch kleine Leute könnenviel Spaß an der großen KTM haben  |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 25. Feb 2004, 21:12 Titel: |
|
|
Hi Kati,
Der Auspuff hat schon ne gute Farbe.
Oldie
|
|
Nach oben |
|
|