|
Autor |
Nachricht |
Reldnak  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.09.2009 Beiträge insgesamt: 108 auf der Suche
|
Verfasst am : Mi, 10. März 2010, 14:37 Titel: 990er und hoher Kotflügel ? |
|
|
Hallo liebe Forenuser.
Hatte vorige Woche ein kleines Gespräch mit einem Touratechmitarbeiter und dieser hat mir gesagt es gibt für die 990er Adventure keinen hohen Kotflügel. Der soll angeblich nur auf die 950er passen.
Habe jetzt schon im Internet gestöbert und nicht wirklich etwas gefunden.
Auf den Bilden was ich so gesehen habe ist mir auch aufgefallen daß nirgends ein hoher Kotflügel verbaut wurde.
Da ich ja jetzt am Umbauen bin, habe ich auch den hohen Kotflügel in Betracht gezogen.
Gibt es da wirklich nichts von irgendeinem Hersteller oder so ?
LG Alex |
|
Nach oben |
|
mac Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.01.2006 Beiträge insgesamt: 485 KTM LC8 Adv 990 S, 2006 → 51.000 km Husqvarna 701 Enduro, 2016 → 10.000 km
|
|
Nach oben |
|
Reldnak  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.09.2009 Beiträge insgesamt: 108 auf der Suche
|
Verfasst am : Mi, 10. März 2010, 19:13 Titel: |
|
|
Mich wundert es nur daß es z.b keinen Alukühlerschutz bei TT gibt.
Aber das ist ein anderes Thema.
Vielen Dank für den Link, werd mich damit ein wenig beschäftigen.
LG Alex |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Mi, 10. März 2010, 21:17 Titel: |
|
|
Ich hab den Umbau für den hohen Koti auf meiner HP www.janotha.de beschrieben. Die Idee und Anregung habe ich hier aus den Forum entnohmen.
LinK zur HP: http://janotha.de/Umbauten%20LC%208.htm#Kotfl%C3%BCgel
 _________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. März 2010, 0:53 Titel: |
|
|
habs ähnlich gemacht wie janotha, halt nur orangene gabelschützer.
wer sich die mühe ersparen will, an der befestigung der gabelschützer von den sx'en zu basteln und kein problem mit der farbe schwarz hat kann auch die gabelschützer der 690er smc nehmen. die haben wohl die (fast) gleiche gabelfaust wie die adv. die länge sollte wohl auch hinhauen. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Zickenfahrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 16.11.2009 Beiträge insgesamt: 57 Adv. 1190R, Bj.13 → 126.000 km Honda CB250RS, Bj.80; Moto Guzzi Breva 750, Bj.03, → 70.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. März 2010, 19:57 Titel: |
|
|
Moin Jungs,
mal ne Zwischenfrage zum Thema:
Vorteile des hohen Kotflügels sind klar - kein Blockieren des Vorderrads bei intensiver Schlammwuhlerei, sieht rattenscharf aus...
Aber gibts auch Nachteile? Könnte mir vorstellen, daß der Bereich unterm Kühler stärker eingesaut wird und auch, daß es die Fuhre Richtung Topspeed auf der AB nicht unbedingt stabiler macht - irgendwelche Erfahrungen dieser Art?
Lasst mal hören!
Gruß
Armin |
|
Nach oben |
|
TorstenM Fahrschüler Anmeldungsdatum: 14.05.2009 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 11. März 2010, 21:24 Titel: |
|
|
Also ich hab den TT Kotflügel an der 950. Das geht auf der AB ohne Probleme. Die Spitze wackelt zwar ein bissel, ist aber weit davon entfernt ein Problem zu sein.
Ich gebe offen zu das Teil wegen der Optik montiert zu haben. Aber wenn das Wetter endlich wieder passt werd ich die Sache mit dem Schlamm auch ausprobieren
Gruss
Torsten
Achso... Ja, die Sauerei ist allerdings gross. Bis zum Kühler weniger, soweit geht das Plastik ja, aber der vordere Krümmer leidet... |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Fr, 19. März 2010, 23:24 Titel: |
|
|
Zickenfahrer @ Do, 11. März 2010, 18:57 hat folgendes geschrieben: | ..., daß es die Fuhre Richtung Topspeed auf der AB nicht unbedingt stabiler macht - irgendwelche Erfahrungen dieser Art? |
Hatte mal eine Fahrt auf der A92 Freising - Deggendorf mit neu montiertem hohem Kotflügel und nicht unter 200 km/h. Was das Fahrverhalten anging hat es keinen spürbaren Unterschied zum Serienkotflügel gemacht. Ob das Ding a bisserl wackelt oder nicht hab ich nicht mitbekommen. Bei dem Tempo hab ich mich nicht über das Windschild gebeugt und den Kotflügel beobachtet. Da hatte ich andere Sorgen... _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
|