|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Taugenichts Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge insgesamt: 58 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 6.000 km Honda Africa Twin → 67.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2010, 9:02 Titel: Belegung Relais vom Touratech Xenon |
|
|
Hallo KTM-Gemeinde.
Ich habe eine gebrauchte Xenon-Nebel Kombi (Touratech) im Internet gekauft. Möchte bei dieser Gelegenheit lobend erwähnen, das Touratech mir auf Nachfrage fehlende Kleinteile wie Halteblech für Neigungswinkelsensor, Stromklemmen sowie Kantenschutz umgehend kostenlos zugeschickt hat. Finde ich schon klasse Service. Nun aber das eigentliche Problem. Die Stecker waren am Relais vorgesteckt, nur das gelb-graue Kabel lag so dabei. Habe mal ein Bild angehängt wie es aussieht. Die beiden braunen Kabel werden ja sicherlich direkt an Masse der Batterie geklemmt, das rote an Plus der Batterie. Nur das Gelb-graue für die Steuerleitung des Xenons (was ans Fernlicht angeklemmt wird)kann ich nicht zuordnen. Kann mir jemand sagen ob soweit alles korrekt ist und an welchen Stecker des Relais das gelb-graue Kabel kommt? Wäre super wenn mir jemand schnellstmöglich helfen könnte das ich das Gelumpe heute eigentlich montieren wollten.
Dann mal wieder vielen Dank im Voraus für die Unterstützung....
Gruß Heiko
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
171.25 KB |
Angeschaut: |
768 mal |

|
_________________ 990 ADV R Bj. 2011 |
|
Nach oben |
|
Taugenichts Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge insgesamt: 58 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 6.000 km Honda Africa Twin → 67.000 km
|
Verfasst am : Mi, 21. Apr 2010, 9:17 Titel: Problem gelöst |
|
|
Bei genauerem hinschauen erschien mir der untere PIN logisch. Kabel an die Batterie gehalten und es wurde Licht. Hat sich also somit erledigt. Lösche den Beitrag nicht. Vielleicht steht ja vielleicht eines Tages jemand vor dem gleichen Problem.
Gruß Heiko
_________________ 990 ADV R Bj. 2011 |
|
Nach oben |
|
igor Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.08.2008 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Sep 2010, 11:30 Titel: genaue schaltbelegung |
|
|
hallo,
hab mir einen hella micro de xenon scheinwerfer besorgt und möchte mir nun mit ein paar anderen teilen diese entspr. tt-art nachrüsten.
beim relais will ich dieses gern per Schalter (ähnlich nebelscheinwerfer-tt) schalten können, kann mir hier jemand sagen, wie dieses angeklemmt werden muss - bin selbst elektrotechnisch eine nuss)
mein plan: gelb von abblendlicht geholt (wie beim nebel-sw) und dann weiter über den schalter - jetzt weiß ich aber nicht ob ich den dann auf masse/batterie hängen muss oder wo anders hin, beim 1.versuch hats mir die sicherung geholt
xenon hängt direkt am hauptstromkreis vom relais
bitte um eure mithilfe
danke
igor
_________________ Schleift der Helm in der Kurve, liegst du richtig ...
Und ob da wirklich ein Radar steht, seht ihr wenn das Licht angeht |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Sep 2010, 19:13 Titel: |
|
|
Hallo Igor!
Wenn du elektrotechnisch eine Nuss bist, dann wird´s ein Abenteuer
Nebelscheinwerfer sollte mit dem Abblendlicht brennen, also kannst du für den Relaisstromkreis (Spule) das Kabel vom Abblendlicht anzapfen und über den Schalter auf Masse führen.
Xenon sollte mit dem Fernlicht brennen, also für den Relaisstromkreis das Kabel vom Fernlicht anzapfen und über den Schalter auf Masse führen.
Die Schalter wirken dann wie ein "Vorwahlschalter". D.h. Xenon brennt nur, wenn der Vorwahlschalter an ist und Fernlicht eingeschaltet ist.
Für den Hauptstromkreis (Relaislastkreis) würde ich von der Batterie aus ein separates Kabel mit fliegender Sicherung legen (ca. 4mm2, Sicherung ca. 10A). Kannst daran Nebel- und Xenonscheinwerfer betreiben.
Normales Abblendlicht, Nebelscheinwerfer mit Relais und Xenonscheinwerfer mit Relais hält die Sicherung des Abblendlichtes nicht aus (weil Kabel zu dünn).
Masse würde ich mir irgendwo im Vorbau suchen. Möglichst ein gemeinsamer Punkt für alle Relais und Scheinwerfer.
Schalter gibt´s bei Conrad Elektronik. Schalter sollte ca. 5A Gleichstrom (!) schalten können.
Und für alle Fälle: Reservesicherungen kaufen. Viel Spaß beim Basteln
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
igor Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 18.08.2008 Beiträge insgesamt: 137 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 35.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Sep 2010, 20:16 Titel: |
|
|
so eine nuss bin ich auch nicht, aber das bike heißt ja nicht umsonst adventure
beim elektrischen kenn mich jetzt aus, weiß nun auch schon was ich schon alles nicht ganz richtig geplant habe, herzlichen dank
mfg
igor
_________________ Schleift der Helm in der Kurve, liegst du richtig ...
Und ob da wirklich ein Radar steht, seht ihr wenn das Licht angeht |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Di, 7. Sep 2010, 22:54 Titel: |
|
|
Perseus @ Di, 7. Sep 2010, 19:13 hat folgendes geschrieben: |
Nebelscheinwerfer sollte mit dem Abblendlicht brennen, also kannst du für den Relaisstromkreis (Spule) das Kabel vom Abblendlicht anzapfen und über den Schalter auf Masse führen.
|
Den "MASSE" legt man direkt TÜV Konform auf´s Plus vom Fernlicht und der spendet dann Masse über die Wendel des Fernlichts und wenn das Fernlicht eingeschaltet wird, verschiebt sich das Potential und das Nebelrelais schaltet für die Dauer ab.
Dem Xenon habe ich dann auch noch eine Einschaltverzögerung von 2,4 sec. gegeben und ohne Schalter auf´s Fernlicht geklemmt - jetzt bleibt Xenon bei Lichthupe aus - war mir wichtig, weil ich die Nebelscheinwerfer per "Doppelfernlichtimpus" ein- und ausschalte.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2010, 7:10 Titel: |
|
|
Muss mich selbst korrigieren:
5A Schalter brauchst du nur, wenn du die Relais weg laesst.
_________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
|
|