|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
adebar Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km Honda crf 250 Rally → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Mai 2010, 10:16 Titel: Service- Anzeige selbst resetten? |
|
|
Hallo Freunde des orangenen (guten) Geschmacks.
Nach fast 30 Jahren auf stetig wachsenden Zweirädern (von 50ccm Zweitakt über TDM, Afrika Twin, Baghira und kleiner GS- Dakar endlich bei meinem Traumbike gelandet. `07-er Adv. EFI ABS!
Alle Updates gemacht, ich werde die kleine Durchsicht selbst in Angriff nehmen. Schrauberpraxis- und Erfahrung, Werkzeuge und Werkstatt gut: nun meine Frage...
Beim Start erscheint die Anzeige des nächstfälligen Service- Termins, diesen kann ich ja dann gerechtfertigt löschen. Aber wie?? Geht das mit Heim- Mitteln. Der KTM- Händler wird`s berechtigt nicht gern so tun, ergo würde ich anderenfalls halt wieder im Rahmen der nächsten grossen Durchsicht den "opt. Makel" berichtigen lassen.
Zum Verständniss: km 22.000, Garantie also (für mich) kein Thema mehr. Wer kann helfen? |
|
Nach oben |
|
rixegott Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 54
|
Verfasst am : Mo, 31. Mai 2010, 12:19 Titel: |
|
|
Bei Deinem Motorrad gibt es KEINE Serviceanzeige.
Gruss |
|
Nach oben |
|
adebar Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km Honda crf 250 Rally → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Mai 2010, 18:13 Titel: |
|
|
O.K., dachte bislang, die Anzeige W21 im Display beim/ vor`m Start hiesse next Service???? Also 21.000???
Wäre für Info dankbar, oder habe ich das beim Studium meiner Anleitungen übersehen und aus der Autobranche fehlinterpretiert? |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 31. Mai 2010, 18:20 Titel: |
|
|
adebar @ Mo, 31. Mai 2010, 18:13 hat folgendes geschrieben: | O.K., dachte bislang, die Anzeige W21 im Display beim/ vor`m Start hiesse next Service???? Also 21.000???
Wäre für Info dankbar, oder habe ich das beim Studium meiner Anleitungen übersehen und aus der Autobranche fehlinterpretiert? |
. . . wie viel "ZOLL" hat Dein Vorderrad ? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 31. Mai 2010, 18:41 Titel: |
|
|
adebar @ Mo, 31. Mai 2010, 18:13 hat folgendes geschrieben: | O.K., dachte bislang, die Anzeige W21 im Display beim/ vor`m Start hiesse next Service???? Also 21.000???
Wäre für Info dankbar, oder habe ich das beim Studium meiner Anleitungen übersehen und aus der Autobranche fehlinterpretiert? |
Bedeutet nix anderes als das dein Tacho auf ein "21" Zoll Rad eingestellt ist (kann man auch andere Radumfänge einstellen) _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
adebar Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km Honda crf 250 Rally → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2010, 7:58 Titel: |
|
|
oha, der Beweis: das Forum macht schlauer!!! Danke Leute, ich werde die Betriebsanltg. nochmals studieren. So etwas sollte doch `drin stehen, oder? Parallel werde ich nach Lektüre für den Schrauber suchen, ich möchte über meine Bikes gern immer alles "wissen"... wenngleich auch nicht immer unbedingt alles selbst machen "müssen". Gestrige Aktion "Betriebsflüssigkeiten wechseln" war entspannend, ich fand`s sehr aufgeräumt und angenehm zu schrauben.
Und da stelllt sich gleich die nächste Frage: gibt`s Erfahrungen/ Meinungen über die Laufzeit eines Ketten/ Ritzelsatzes? Voraussetzungen: bin kein Wheeli- Fetischist und Morastquäler, achte auf regelmässige Schmierung und ggf. Säuberung. Ritzel zeigen bislang keine Haizähne...
Im nächsten Wechselfalle hätte ich es nämlich gern etwas kürzer, Zugeständnis an viel Stadtverkehr: gibt es Empfehlungen für bewährte Kits? Also vorn 1 kleiner, oder hinten 2, 3 ... grösser o.ä.?
Dank und Gruss! |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2010, 8:15 Titel: |
|
|
Hallo
Vorne würde ich das Originalritzel (17er) lassen, da Gummigelagert und besser für Kette.
Hinten kannst von 42 Zähne auf 45 erhöhen, kann ich empfehlen. Ob du nun Originalkette werwendest oder eine längere (120er) ist egal. Bei Originalkette musst du die Achsmutter um 180° umkehren und hast einen etwas kürzeren Radstand. ich empfehle längere Kette. Aber jeder wie er will.
Anfangs hatte ich hinten 42 und vorne 16 Zähne, war aber im Vergleich zu Original viel rauher, deshalb habe ich gewechselt. |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2010, 8:19 Titel: |
|
|
adebar @ Di, 1. Jun 2010, 7:58 hat folgendes geschrieben: | Gestrige Aktion "Betriebsflüssigkeiten wechseln" war entspannend, ich fand`s sehr aufgeräumt und angenehm zu schrauben.
|
Ich hab ja schon viel über Ölwechsel bei der LC8 gehört, doch niemand fand es entspannend.  _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
adebar Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.05.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km Honda crf 250 Rally → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2010, 8:55 Titel: |
|
|
...nochmals Dank, die besten Tips in Windeseile!
Ich gestehe: wer lesen kann, ist im Vorteil: das mit der W 21 steht auf Seite 8 im Handbuch... überlesen!
Und was den Ölwechsel betrifft: ich war gut vorbereitet/ belesen , Hauptständer hilft... und fand es bei meiner BMW GS zuvor etwas fummliger, insbesondere beim Ehrgeiz, auch den letzten Rest aus Öltank und Leitung zu bekommen!
Und jetzt soll bitte endlich Sonne kommen, dass die Stiefel wenigstens morgens trocken sind! |
|
Nach oben |
|
|
|