|
Autor |
Nachricht |
Chri Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge insgesamt: 37
|
Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 20:17 Titel: Glaubensfrage... |
|
|
Hallo Leute,
wer von euch kann mich mal davon überzeugen, daß ich von den Teilsyntetischen 10W50 auf das Vollsyntetische umsteigen soll??? Ist ein wenig provokant geschrieben, ich weiss, aber ich fahre das Teilsyntetische Öl schon länger und habe noch keinerlei negative Veränderungen bemerkt,nur Positiv in meinem Geldbeutel ...also wer fährt noch Teilsynt., oder wer sagt mir:"Raus damit sonst zerreist es Dir den Motor...
Schöne Grüsse aus dem Frankenland
Chri |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 20:32 Titel: |
|
|
Oh toll,
endlich mal ein Motorölfred!!!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 20:33 Titel: |
|
|
Meine LC4-Erfahrung: Ich merk kein Unterschied. Mein füllt nur vollsynthetisches rein, meine freie Motorradwerkstatt, wo ich meine Kiste gekauft hab, sagt, teilsynthetisches ist vollkommen ausreichend. Die Wahrheit liegt wohl in der Nutzung, wenn ich das letzte aus der Kiste auf der Strecke rauspressen will, sollte ich wohl vollsynth. nehmen und wenn man Hobbyreisetourennudler ist, reicht wahrscheinlich das teilsynthetische. _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
Chri Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge insgesamt: 37
|
Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 20:53 Titel: |
|
|
Hey BRB....wer ist FRED??? Siehst Du Antwort und gegen Antwort....manchmal ist es besser einfach Komentare stecken zu lassen.......
Trotzdem schönen Abend.... |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 21:23 Titel: |
|
|
Ja, ein Motorölfred, wie geil! Der Vergleich zwischen LC8 und LC4 ist ja suuuper, da kann man als Beispiel auch einen Rasenmäher und einen Turbodiesel benutzen.
So, zur Sache: Als "allgemein" sinnvoll hat sich in den letzten Jahren Shell Advance 15W50 herausgestellt, gerade die älteren 950er klappern damit weniger. Motoröl ist eh immer eine Glaubensfrage, aber KTM empfiehlt glaube ich doch auch Synth, oder.
Übrigens wurde dieser Beitrag auch unter Schneedepression geschrieben, genauso wie der Fredstarter, denn eine Angabe des Verwendungszweckes fehlt ja eben. Seit gestern kann ich auch Wallnussöl empfehlen, dass ist nämlich extrem lecker. |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 25. Feb 2010, 22:15 Titel: |
|
|
Zehlaus @ Do, 25. Feb 2010, 20:23 hat folgendes geschrieben: | Seit gestern kann ich auch Wallnussöl empfehlen, dass ist nämlich extrem lecker. |
Und is sicher auch besser für'n Motor - also auf, auf Chri, rein mit'n Wallllnussöl in die Kraxn - und möglichst wenig  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
floh Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 18.08.2009 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 23.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. März 2010, 9:18 Titel: |
|
|
bei mir kommt nur das volls. rein - auf die paar euro solls nicht ankommen - war sparen will sollte die öffis nehmen  _________________ dumm ist der der dummes tut www.hofinger.mobi |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. März 2010, 21:48 Titel: |
|
|
floh @ Di, 2. März 2010, 8:18 hat folgendes geschrieben: | bei mir kommt nur das volls. rein - auf die paar euro solls nicht ankommen - war sparen will sollte die öffis nehmen  |
Unter dem Aspekt empfehle ich Rosenöl. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Reldnak  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.09.2009 Beiträge insgesamt: 108 auf der Suche
|
Verfasst am : So, 7. März 2010, 8:09 Titel: |
|
|
Ein Bekannter möcht mir immer das Öl von Tante Louis einreden da es ja viel günstiger ist.
Er hat jetzt 6 Motorräder in der Garage und verwendet das passende schon seit Jahren von Louis.
Ich kann mit mit dem Gedanken nicht so richtig anfreunden und kauf das gute Motorex.
Verwendet von Euch jemand ein anderes ausser Shell oder Motorex ? |
|
Nach oben |
|
MÜTZE Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.08.2007 Beiträge insgesamt: 1421 BMW S 1000 XR 2018 → 15.000 km Suzuki B King → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 7. März 2010, 9:32 Titel: |
|
|
Zur Zeit habe ich noch ca.8l Castrol 10W50 im Keller stehen das ich mal günstig bekommen habe.Die Große brauch je nach Fahrweise schon etwas Öl aber das langt noch für eine Weile Was der Stega für ein 10W50 bei der Inspektion reinfüllt weiß ich jetzt garnicht ist aber auch egal.Das mit dem Öl wird eh viel zu stark überbewertet.Meine ganzen Supersportler sind mit 10W40 Teilsynthetisch gefahren und da war nie was drann an den Teilen Hauptsache die Norm wird erfüllt und es ist nicht zuwenig oder zuviel Öl drin
Gegen das Vollsynthetische 10W50 vom Louis spricht nach meiner Meinung absolut nix.Wenn das mal nicht auch von Castrol,Fuchs oder einem anderen Hersteller ist...wird wohl keiner im Hinterhof produzieren .Ist wie beim Aldi
wo Hersteller Ihre Produkte auch unter einem anderen Namen abpacken und billiger verkaufen.....die Masse machts halt  _________________ 1190 Adventure T , BMW S1000XR |
|
Nach oben |
|
grubl Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.09.2007 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Di, 6. Apr 2010, 14:05 Titel: Motul 5100 10w40 teilsysnthetisch |
|
|
....tja, der Fred kommt wie gerufen ;-)
Mein hat mir beim letzten Ölwechsel das Motul 5100 10w40 teilsynthetisch reingekippt (JASO konform).
Was nun? Raus mit der Brühe, oder ist die Diskussion eher überflüssig, da die Unterschiede bei den heutigen Ölen nicht wirklich ins Gewicht fallen?
gruss,
grubl |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Di, 6. Apr 2010, 14:25 Titel: |
|
|
Die LC8 ist ein reinrassiger Rennmotor, der extrem schnell auf Touren kommt und sehr viel hitze aushalten muss.
Wer beim Öl sparen will, kauft sich besser ein anderes Möbi. |
|
Nach oben |
|
grubl Speichenputzer Anmeldungsdatum: 01.09.2007 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Di, 6. Apr 2010, 20:11 Titel: |
|
|
Sparen will ich nicht, aber die Suppe ist nun mal drin und da wollte ich fragen, ob irgendwer schon mal in der Realitaet Probleme hatte mit einem teilsynthetischen Oel....
gruss;
grubl |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Apr 2010, 20:39 Titel: Re: Motul 5100 10w40 teilsysnthetisch |
|
|
grubl @ Di, 6. Apr 2010, 14:05 hat folgendes geschrieben: | ....tja, der Fred kommt wie gerufen ;-)
Mein hat mir beim letzten Ölwechsel das Motul 5100 10w40 teilsynthetisch reingekippt (JASO konform).
Was nun? Raus mit der Brühe, oder ist die Diskussion eher überflüssig, da die Unterschiede bei den heutigen Ölen nicht wirklich ins Gewicht fallen?
gruss,
grubl |
Tach, mein hat das auch mal gemacht. Auf meine Bitte hin sogar kostenlos mit Vollsymthetischem gewechselt.  _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2133
|
Verfasst am : Di, 6. Apr 2010, 20:39 Titel: |
|
|
also mein würde sagen raus damit;
mein mech. würde sagen was willst du damit kaputtmachen
ich würde zu mir selbst sagen doch zu dünn die suppe
ciao
v2lover |
|
Nach oben |
|
|