forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

härtere Gabelfedern gegen zu starkes eintauchen der Gabel?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : So, 16. Mai 2010, 13:49    Titel: härtere Gabelfedern gegen zu starkes eintauchen der Gabel? Antworten mit Zitat

Hallo,

bin grade von unserem Albanientrip zurück. Was mich an meiner Adventure dieses mal so richtig gestört hat war, dass die Gabel bei starken Bremsmanövern sehr stark eingefedert ist. Die Gabeleinstellung ist laut Handbuch auf "standard".

Hat hier jemand Erfahrungen mit härteren Gabelfedern, oder mit dickeren Distanzhülsen gemacht?

Das Maß zwischen aufgebockter Adventure auf dem Hubständer und ganz normal stehendem Motorrad sind am Gabelholm 8-10 cm. Da sitz ich mit meinen 75 Kg noch gar nicht drauf.

Bin für wertvolle Tips dankbar.

_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Mai 2010, 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wieviel Kilometer hast du den drauf? Ich habe bei mir jetzt eine 5,0er Feder drin,original ist eine 4,8er drin.Es gibt leider keine härtere von WP mit 230mm Federweg(du hast keine S oder?) Sad Sonst hätte ich eine noch härtere genommen die haben aber einen geringeren Federweg und das sie tiefer kommt wollte ich nicht.Die 990er hat eine 5,0er bei 210mm drin.Hat aber schon was gebracht gegenüber vorher Wink Ich fahre sie allerdings mit den 17Zöllern wie eine SM und nicht im Gelände Rolling Eyes
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Mai 2010, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Probier erst mal 6 statt 5 Umdrehungen der 17 Schraube.
Eventuell noch die Druckstufe reindrehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Mai 2010, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir will ich auch noch das Luftpolster etwas verringern ,das soll auch was bringen gegen das starke abtauchen unsure
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 12
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Mai 2010, 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Luftkammer auf unter 100mm einstellen und es gibt noch eine Menge Federn

www.motobau.de

oder

http://www.zweirad-dietrich.de/

die machen das - fast immer richtig Wink

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
yenzeeOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.05.2006
Beiträge insgesamt: 1561
Yamaha XTZ660 Tenere
 →  33.000 km
Yamaha Tenere 700
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 16. Mai 2010, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ So, 16. Mai 2010, 18:03 hat folgendes geschrieben:
die machen das - fast immer richtig Wink


Dem kann ich nur zustimmen... Cool

Gruß
Jens

_________________
2020 - back to Tenere Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Fahrwerkspezi gehen.

Die Originalfeder ist ev. zu weich! Sollte eine 4.8N/mm2 Federn in der Gabel sein, wird aber sehr wahrscheinlich nicht so sein. Bei WP stimmt die Aufschrift der Verpackungen mit dem Inhalt NIE!

Ich hatte in meiner @ Federn mit 4.5N/mm2 (gemessen) und jetzt 4.9N/mm2 (gemessen) und bin fast 100kg.

Also ab zum Spezi der die Federn misst, alles andere ist Mist!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KleinerOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 675
KTM LC8 Adv 950, 2004
KTM LC4 Adv 640, 2007
KTM LC4 EGS 620, 1997

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

....na dann werd ich die Gabel mal ausbauen und an einen Fahrwerkstuner schicken. Dietrich hört sich nicht schlecht an - muß mal mit ihm telefonieren....
_________________
Gruß Kleiner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ Funky NIE????? Das kann doch nicht sein ????
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

@mütze

Ab und an per zufall wirds stimmen, mehr aber nicht. Federn müssen gemessen werden, sonst nimmt man nur an. Zu wissen oder zu glauben sind zwei total verschieden Sachen. Eine Werkstatt welche die Federn nicht messen kann sollte die Hände davon lassen!

Wenn du Federn mit 5.0N/mm2 bestellst und in der Packung sind dann nur 4.7N/mm2 drin ist das nicht das selbe. Also ab zum Spezi alles andere ist Geldmacherei

Nur Wissen ist Macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Also ein Unterschied zu vorher ist auf jeden Fall da.....aber was war original drin Sad naja ich bin ja jetzt soweit zufrieden,und wenn ich das Luftpolster noch etwas reduziere müßte es fast perfekt sein Rolling Eyes
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EndurotommiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge insgesamt: 1149
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  62.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

@Kleiner:
Der dynamische Durchhang sollte etwa den von dir gemessenen Wert des statischen Durchhanges haben.
Stelle bitte zunächst den Wert des Einfederns unter Belastung auf einen Wert bis maximal 1/3 des Gesamtfederweges ein.
Ist das Eintauchen des Motorrades ohne Last danach sehr knapp (etwa <3cm), weil die zu weiche Feder zu sehr vorgespannt werden musste, sollte die Feder gegen eine mit höherer Federrate, also "eine härtere" getauscht werden.
Annähernd umgekehrt verhält es sich bei einer zu hohen Federrate.

_________________
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Di, 18. Mai 2010, 8:05    Titel: Antworten mit Zitat

Vorspannung (voll) rein (da der Verstellbereich eh gering ist), mehr Druckstufe oder weniger Luftpolster reichen nicht?

Ich hab bei der 990er statt der serienmäßigen 4,8er 5,6er-Federn drin. Funktioniert gut. Damit passt das Verhältnis statischer/dynamischer Federweg auch noch ganz gut.
Von der 990SM gibts doch von 5,4 ab alles, denk ich mal. In der Not, ne Längendifferenz mit ner kleinen Hülse ausgleichen.

Gruß
Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ChristophOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge insgesamt: 54

BeitragVerfasst am : Di, 18. Mai 2010, 21:42    Titel: Fahrwerkseinstellung Antworten mit Zitat



Servus,

ich habe mal versucht, die Zusammenhänge im Fahrwerk kurz und einfach zu beschreiben:

http://www.crosseinsteiger.de/technik-tips--tricks/reparatur-und-umbau/fahrwerkseinstellung/index.html

Vielleicht hilft Dir das ja bei der Analyse und Lösung Deines Problems.

Schöne Grüße!

Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Mai 2010, 23:04    Titel: Re: Fahrwerkseinstellung Antworten mit Zitat

Christoph @ Di, 18. Mai 2010, 21:42 hat folgendes geschrieben:


Servus,

ich habe mal versucht, die Zusammenhänge im Fahrwerk kurz und einfach zu beschreiben:

http://www.crosseinsteiger.de/technik-tips--tricks/reparatur-und-umbau/fahrwerkseinstellung/index.html

Vielleicht hilft Dir das ja bei der Analyse und Lösung Deines Problems.

Schöne Grüße!

Christoph


Moin Christoph,
es ist immer wieder nett, auf Deiner Seite zu schmökern !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0643s ][ Queries: 30 (0.0321s) ]