|
Autor |
Nachricht |
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 11:32 Titel: Luft im Kupplungssystem ? |
|
|
Moin,
ja, ich habe die Forensuche benutzt, komme aber nicht weiter (bin mit den Begrifflichkeiten noch auf Kriegsfuß..).
Habe bei den letzten beiden Ausfahrten festgestellt, dass der Trennpunkt beim Kuppeln in Richtung Griff "wandert". Und ich habe das Gefühl, dass der Kupplungsgriff nicht mehr ganz nach vorne geht. Als ob 1 - 2 cm nach hinten fehlen. Alles fühlt sich schwammig/weich an und ich habe die Kathi ein paar mal aufgrund des "ungewöhnlichen" Kupplungsverhaltens abgewürgt.
Tja, ich eiere bei der Beschreibung ein wenig herum, hoffe aber, es einigermaßen verständlich erklärt zu haben.
Habe die laienhafte Vermutung, dass sich Luft im System befindet und dass nach einer Entlüfung alles wieder im Lot ist.
Hat jemand Ähnliches bereits erfahren und kann mich beruhigen? Steht die "Not"-Umrüstung auf Hosis KNZ kurz bevor?
Gruß aus H,
Stephan
P.S.: Stehe bereit zum  _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 11:35 Titel: Re: Luft im Kupplungssystem ? |
|
|
Für mich klingt das nach KNZ |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 11:38 Titel: |
|
|
Moin,
Carrier meint den Kupplungsnehmerzylinder. Kannste mal von ausgehen, dass der im Arsch ist. Ueber den KNZ findest du ueber die Suche tausende von Beitraegen.
Markus |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 11:38 Titel: |
|
|
Habe noch kein Flüssigkeitsaustritt entdeckt - aber das muss ja nichts heißen, wie ich lesen konnte .... _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 11:41 Titel: |
|
|
@ Ostmarkus
Na ja, so ganz so schlimm ist es nun auch nicht.... KNZ ist mir ein Begriff !!!
Und ich denke, Hosi ist für mich die erste Adresse !! Darüber habe ich mich präventiv schon mal erkundigt und schlau gemacht.
Dachte, ich könnte mich über die Entlüftung retten !! _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 12:25 Titel: |
|
|
Es spricht ja auch nichts dagegen mal zu entlüften.....es kann eben nur sein das die (wenige) Arbeit quasi umsonst ist....  _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 13:33 Titel: |
|
|
Hi
Als mein KNZ kaputt war konnte ich nur 20km fahren dann war ende, dann konte ich garnicht mehr Kuppeln, Die Kupplung trennte überhaupt nicht meh.
Wenn es sich nur weich anfühlt un du noch weiter fahren kanst dann würe ich mal endlüften, und sehen obs so bleibt.
Aber wo soll die Luft denn überhaubt hergekommen sein ? _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 13:36 Titel: |
|
|
@szaushi:;
Das iss nicht der KNZ, das ist der Geberkolben in der Kupplungs-Armatur! Ich hatte das gleiche Problem. Mußt mal , ich weiß leider nicht mehr wo ich drüber geschrieben hatte. Der BRB hatte mir damals bei der Fehlersuche geholfen, vielleicht hilft Dir das das Thema schneller zu finden. Es kann auch die Andruck-Feder des Geberkolbens sein, die war bei mir doppelt gebrochen. Falls der KNZ 100% ig i.O. ist, würde ich Dir raten die ganze Armatur zu tauschen (140€), der Reparatur-Satz (Kolben mit Feder und kleinen Dichtungen) hat bei mir mal gerade 2 Monate gehalten!
.....................hab nachgesehen, steht hier im Thema, etwas weiter unten :
"Wann sind die Kupplungsbeläge fällig?"
Viel Glück!! |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 13:44 Titel: |
|
|
to.we @ Mi, 14. Apr 2010, 12:25 hat folgendes geschrieben: | Es spricht ja auch nichts dagegen mal zu entlüften.....es kann eben nur sein das die (wenige) Arbeit quasi umsonst ist....  |
Warum entlüften? Wenn das gesamte System dicht ist kommt auch NIE eine Luft rein. Wenn Luft drin ist, dann ist mit Sicherheit der KNZ bzw. die Dichtung im Arsch. In so einem Fall bringt die Entlüftung nur eine vorübergehende Besserung, mehr auch nicht.
Allerdings kann man mit einer angeschlagenen Dichtung bzw. KNZ noch viele Km problemlos fahren. Dazu sollte man regelmäßig den Flüssigkeitsstand im oberen Behälter beobachten und ggf. nachfüllen. Ich musste vor Jahren während einer Tour jeden Tag 2x nachfüllen. Das nimmt nur 3 min. in Anspruch und dafür funzt die Kupplung wie gehabt.
"Habe noch kein Flüssigkeitsaustritt entdeckt"
Das wirst auch nicht beobachten können da sich die wenigen mm³ Öl über längere Zeit über den gesamten Bereich des KNZ verteilen. Dort ist es wegen der Kette sowieso nie steril ;-) _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 14:49 Titel: |
|
|
@ alle
Danke schon mal für die Tipps und Anregungen. Werde mir das Ganze noch einmal genauer ansehen und auch den Kupplungsgeber näher betrachten. Den hatte ich noch gar nicht auf dem Plan. _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
Welder Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 25.01.2008 Beiträge insgesamt: 873 KTM LC8 Adv 990 S, 2006
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 19:35 Titel: |
|
|
Denke auch das es der Geberkolben ist !!!
Bei beiden EFI's kam er bei 11000 km _________________ Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen.
http://www.pirateracing.de/ |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Mi, 14. Apr 2010, 21:20 Titel: |
|
|
Habe den KNZ ausgebaut.
Beim Abbauen tropfte es verdächtig. Der Plastikabstandhalter war mit Hydraulikflüssigkeit bedeckt.
Der Kolben war von hinten nicht nur feucht - es tropfte (wo er doch eigentlich aufgrund der Dichtungen trocken sein sollte...).
Nach Auskunft Hosi: "Ist es hinten feucht, ist der KNZ im Sack!"
Dann ist es eben so. Ein Neuer (in Orange) wird bestellt.
Danke an alle !!
Gruß aus H,
Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
fzmaus Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.04.2010 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2010, 14:38 Titel: |
|
|
was für eine Hydraulikflüssigkeit meinst du den oder füllst du Bremsflüssigkeit ein ? |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2010, 14:55 Titel: |
|
|
fzmaus @ Do, 22. Apr 2010, 14:38 hat folgendes geschrieben: | was für eine Hydraulikflüssigkeit meinst du den oder füllst du Bremsflüssigkeit ein ? |
Mineralö (offiziell Magura Blood, es gibt aber Aternativen)l, wenn ins Kupplungssystem Bremsflüssigkeit kommt geht es kaputt! _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
Sushi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.08.2008 Beiträge insgesamt: 1092 KTM 1190 R Adventure → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Apr 2010, 15:11 Titel: |
|
|
Habe bei Hosi ein Hydrauliköl mitbestellt. Benutzt werden soll unbedingt ein mineralisches Öl, was auch nur angeboten und geliefert wird.
Magura Blood gibt es auch bei jedem Fahrradhändler, der Maguraartikel verkauft. Es soll sich um dasselbe Öl handeln. Dort erhält man das komplette Befüllungsset.
Gruß aus H,
Stephan _________________ Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.
http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM |
|
Nach oben |
|
|