|
Autor |
Nachricht |
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 18:53 Titel: Federbeinwartung |
|
|
Hallo,
hat schon mal jemand das Federbein zwecks Wartung (Reinigung, Ölwechsel,...) auseinander genommen?
Ich wäre an Erfahrungsberichte sehr interessiert.
Danke im Voraus.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 19:13 Titel: |
|
|
Mein (Stega) schickt das Federbein zum Hersteller ein - wenn der schon nicht dran geht, lasse ich ganz gewiß die Finger davon. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 19:37 Titel: |
|
|
Das Federbein steht unter Druck und muß nach der Arbeit daran wieder mit Stickstoff befüllt werden, das sollte einem Spezialisten überlassen bleiben.
MfG |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 19:50 Titel: |
|
|
Stealth @ Di, 26. Mai 2009, 19:37 hat folgendes geschrieben: | Das Federbein steht unter Druck und muß nach der Arbeit daran wieder mit Stickstoff befüllt werden, das sollte einem Spezialisten überlassen bleiben.
MfG |
Ja, ich weiß. Stickstoffventil ist von außen erreichbar. Die Frage ist nur, auf welchen Druck der Bereich gebracht werden muß.
Zur Not laß´ ich das auch machen, aber das Reinigen und den Ölwechsel wollte ich mal selbst machen.
Habe es gerade an der Gabel gemacht.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 19:54 Titel: |
|
|
Bis auf's Federbein mach ich auch ALLES selbst
MfG |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 20:07 Titel: |
|
|
Stealth @ Di, 26. Mai 2009, 19:54 hat folgendes geschrieben: | Bis auf's Federbein mach ich auch ALLES selbst
MfG |
Ich habe den Eindruck, daß auch das machbar ist. Wissen müsste man Füllmenge und Viskostät des Öls und den Druck der Stickstoffüllung.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 20:13 Titel: |
|
|
Interessant wäre die Sache ohne Frage  |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 20:37 Titel: |
|
|
Die Bauteile zur Dämpfung z.B. Shims usw. unterliegen sehr großen Belastungen und werden sicher Teilweise getauscht dann noch das Stickstoff, ob sich der Aufwand zu Hause lohnt
MfG |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 20:41 Titel: |
|
|
Du meinst, die Shims aus Stahl nutzen sich ab? |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 20:49 Titel: |
|
|
Ja |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 20:58 Titel: |
|
|
Das macht die Sache natürlich etwas schwieriger. Dann muß man beurteilen können, wann sie verschlissen sind. |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Mai 2009, 21:06 Titel: |
|
|
Das sind Scheiben aus hauchdünnem Federstahl im Zentelbereich welche sich bei jeder Federbewegung verbiegen müssen. Irgendwann ermüdet alles mal.
MfG |
|
Nach oben |
|
Panolin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 24.08.2007 Beiträge insgesamt: 297 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 38.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Mai 2009, 23:05 Titel: |
|
|
Habe heute auch mal die Gabeln überhohlt und dachte eigentlich auch, dass das federbein es auch nötig haben könnte. Allerdings lass ich da wohl auch die Finger weg wenn Stickstoff im Spiel ist.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
Georgios LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 15.09.2006 Beiträge insgesamt: 285 Cagiva Navigator
|
Verfasst am : Fr, 29. Mai 2009, 7:11 Titel: |
|
|
Panolin @ Do, 28. Mai 2009, 23:05 hat folgendes geschrieben: | Allerdings lass ich da wohl auch die Finger weg wenn Stickstoff im Spiel ist.  |
Kann ich verstehen, geht mir ähnlich. Andererseits denke ich, daß vieles trotzdem machbar ist.
Irgendwo ist sicher Stickstoff zu bekommen. Oder man macht nur den Ölwechsel selbst und lässt N auffüllen.
Grüße Georgios |
|
Nach oben |
|
|