|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2004, 9:28 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich werde in ein paar Tagen meine neu bestellte 950 Adventure S in blau bekommen und möchte gerne vorab von Euch wissen wie ich die am besten einfahre.Will nichts falsch machen.
Ich hoffe auf zahlreiche Tips!!!
Bekommt man eigentlich noch diese Oelgutscheine beim Kauf einer neuen ?
Der Neuzugang
bernie
Ich komme aus der nähe von Mainz! |
|
Nach oben |
|
Bytebandit LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge insgesamt: 308 XT600Z Tenere XTZ750 Super Tenere
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2004, 11:00 Titel: |
|
|
Hallo,
ich habs immer so gehalten und hab nie Probleme gehabt.
die ersten 250km ganz piano, so bis ca. 4000 1/min (Stadtberieb)
200-600km dann schon mal kurzzeitig bis 6000 1/min alle Gänge gut und gleichmäßig durchschalten. Belastungsniveu immer ändern. (Landstraße)
600-9000km sich langsam an die oberen Drehzahlen in allen Gängen rantasten.
Vollbelastung ab ca. 900km über alle Gänge.
Bist du im September auch in Groß Dölln zum Adventure Treffen?
_________________ Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750, |
|
Nach oben |
|
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2004, 11:28 Titel: |
|
|
Hi,
Danke für die schnelle Antwort.
Der Steffan (KTM Händler Stega Racing) ist ja der Veranstalter, der hatte uns schon angesprochen und die Sache sehr schmackhaft gemacht.Soll super sein.Also wir überlegen noch, melden uns noch mal wenn wir uns entschieden haben.
bernie |
|
Nach oben |
|
Bytebandit LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge insgesamt: 308 XT600Z Tenere XTZ750 Super Tenere
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2004, 11:38 Titel: |
|
|
Ja wenn man es Rustikal mag und gerne im Gelände fährt sehr zu empfehlen.
Gutes Profil ist Pflicht!! Freu mich schon auf die Geisterstadt, war letzten Monat mit ner Leih 450er da und sind in den verlassenen Gebäuden rumgefahren, war irre einfach mal in mit dem Motorrad im zweiten Stock rumzufahren. _________________ Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750, |
|
Nach oben |
|
gatsch.hupfa Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.05.2004 Beiträge insgesamt: 86 KTM LC8 Adv 950, 2004 LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...
|
Verfasst am : So, 18. Jul 2004, 23:59 Titel: |
|
|
ich würde bis zum 1. service nicht volle kanne fahren.
1. haben viele motorräder als erstfüllung ein mineralisches einfahröl (ob LC8 auch weiss ich nicht), das sicher nicht so hochtemperaturstabil ist wie ein fullsynth
und 2. ist der abrieb im motor während der ersten 1000 km sicher am stärksten, sprich das öl am dreckigsten und da ist bei "nach 900 km" voll stoff sicher einiges am reiben.
t. |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mo, 19. Jul 2004, 0:02 Titel: |
|
|
Ja, die ersten 1000 Km sind die schwersten, aber ich würd solange auch Piano fahren, bzw hab ich auch gemacht ( nicht über 6.000 halt).
Geht auch rum die Zeit und danach wirds NOCH besser ;-) _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen 
Zuletzt bearbeitet von funracer am Mo, 19. Jul 2004, 0:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 7:40 Titel: |
|
|
Such dir eine Strecke aus wo du vielschalten must. habe ich auch so gemacht. Und immer schön behutsam.. Muste vergleichen wie wenns du Sport machst. Fängst ja auch langsam an um dich zu erwärmen und dann langsam steigern.Kurzeitiges Hochdrehen verkraftet jeder Motor nur kein Dauertempo wie z. B. auf der Autobahn. _________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
Gertsch Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 8:06 Titel: |
|
|
Hei Bernie!
Egal ob beim Einfahren, oder später: bis die Mühle warm ist - sehr zart damit umgehen. Sobald Du 4Stricherl erreicht hast, kannst fahren wie Du willst. Bis zum 1000´der würd ich auf Dauer (Autobahn) nicht über 5000 Umin. Kurz (zum Überholen) kannst ruhig rauf auf 9000. Gut ist auch - viel Schalten und nicht untertourig fahren.
Viel Spass -- Gruß aus Ö -- Gertsch |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 8:53 Titel: |
|
|
Hmhmhm. Mit der "4-Stricherl-Theorie" bin ich persönlich nicht so ganz einverstanden.
Die haste schnell, doch das Öl hat dann seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht.
Also ich fahre da um einiges länger "warm" ( je nach Witterung / Jahreszeit sag ich mal 5-10 KM ). _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 9:46 Titel: |
|
|
Genau, im Winter oder bei Regen hat das Kühlwasser schnell seine Betriebstemperatur erreicht, das Öl jedoch noch lange nicht.
Die Drehzahlbegrenzung beim Einfahren ist nicht sooo wichtig (wer gleich zu Anfang mit Gas am Anschlag durch die Gegend knallt, hat eh nicht vor damit 100000km zu fahren...), Hauptsache ordentlich warm fahren,viel Schalten, wechselnde Drehzahlen und moderate Belastungen (bei 2000Upm Vollgas geben vermeiden...) _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|