|
Autor |
Nachricht |
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 20:17 Titel: Kupplung |
|
|
Ich hätt da mal ne Frage:
In Letzter Zeit fällt mir auf das meine Kupplung im kalten Zustand (so das erste ein zwei mal beim Kuppeln) etwas rupft bzw schleift wenn ich zu viel Gas gebe. Danach keine Probleme mehr. Sind das die ersten Anzeichen das sie jetzt dann mal hinüber ist, oder kann der Fehler andere Ursachen haben?
Wie lang hält den so eine Kupplung im Schnitt?
Zur Info:
55 000 km (erste Kupplung)
Syntetisches Motorradöl (Repsol)
Immer beim zur Wartung
Servus Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 20:23 Titel: |
|
|
hast Du die "alte" Druckstange noch drin? _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 20:33 Titel: |
|
|
Hab das gleiche Phänomen wie Silberfisch.
Habe vor kurzem oben im Ausgleichsbehälter ein paar Tropfen Blood nachgefüllt, da meine Armatur wegen fahren im stehen nach unten geneigt ist.
Beim letzten mal fahren war dann das Rupfen plötzlich weg. Will aber nicht glauben, dass das an ein paar Tropfen mehr Blood liegt.
Druckstange... woran erkennt man ob man eine Neue oder Alte drin hat?
Kann man das ohne Ausbau feststellen? _________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
Hosi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 20:41 Titel: Rupfen |
|
|
Hallo,
bei diesen Symptomen mit ziemlicher Sicherheit Öl- Düse Kupplungsseite verdreckt!!
Über dem vorderen Ritzel, Imbus Schraube ausschrauben, Schlitz Schrauben Düse ausschrauben, ausblasen und Gut ist es.
Viele Grüße,
Hosi |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 20:42 Titel: |
|
|
Also wenn das eine Fangfrage sein soll ...
Klar hab ich bei der Alten die Druckstange mal drin
Nein im ernst - ich hab keine Ahnung Wüsste aber auch nicht das da was getauscht worden wäre, mein informiert mich da schon immer wenn was gemacht wurde.
Ciao Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 20:44 Titel: Re: Rupfen |
|
|
Hosi @ Mo, 17. Mai 2010, 20:41 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
bei diesen Symptomen mit ziemlicher Sicherheit Öl- Düse Kupplungsseite verdreckt!!
Über dem vorderen Ritzel, Imbus Schraube ausschrauben, Schlitz Schrauben Düse ausschrauben, ausblasen und Gut ist es.
Viele Grüße,
Hosi |
Muß ich danach den ganzen Mist wieder entlüften bzw neue Flüßigkeit einfüllen oder läuft da nichts raus?
Danke Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 20:49 Titel: Re: Rupfen |
|
|
Hosi @ Mo, 17. Mai 2010, 20:41 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
bei diesen Symptomen mit ziemlicher Sicherheit Öl- Düse Kupplungsseite verdreckt!!
Über dem vorderen Ritzel, Imbus Schraube ausschrauben, Schlitz Schrauben Düse ausschrauben, ausblasen und Gut ist es.
Viele Grüße,
Hosi |
Hosi, hast Du (oder jemand anderer) mal ein Bildschen davon?
_________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
|
Nach oben |
|
max950 LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge insgesamt: 352 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 21:04 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
Druckstange kannste nach Demontage des KNZ erkennen (der sitzt da nämlich drauf). Entlüften nach Demontage unnötig.
Alufarben = alte Stange
Schwarz = neue Stange
Desweiteren hier die Beschreibung "Düse reinigen" , wie es eine sehr renomierte Werkstatt durchführt:
Geraffel abbauen - Inbusschraube entfernen (Düse nicht ausbauen ) - "Spritzer" Bremsenreiniger reinsprühen - mit Pressluft ausblasen (Lappen zur Abdeckung drüber).
Zusammenbauen.
Glaubt´s oder glaubt´s nich´ . Funzt tadellos.
Grüße,
Markus |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 21:41 Titel: |
|
|
max950 @ Mo, 17. Mai 2010, 21:04 hat folgendes geschrieben: |
Alufarben = alte Stange
|
Daran kann ich mich bei der Montage des HOSIs erinnern... dann also alte Stange bei mir...
Aber warum reden wir über die Druckstange, wenn alle hier vorschlagen die Öldüse zu erneuern oder zu reinigen??
Hat die Druckstange evtl. auch was mit dem rupfen zu tun?? _________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 21:53 Titel: |
|
|
Performix @ Mo, 17. Mai 2010, 21:41 hat folgendes geschrieben: |
Hat die Druckstange evtl. auch was mit dem rupfen zu tun??[/color][/b] |
wenn sie eingelaufen ist ja. War bei mir jedenfalls so. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Performix  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.05.2007 Beiträge insgesamt: 836 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 24.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Mai 2010, 22:14 Titel: |
|
|
KTM Backes @ Mo, 17. Mai 2010, 21:53 hat folgendes geschrieben: | Performix @ Mo, 17. Mai 2010, 21:41 hat folgendes geschrieben: |
Hat die Druckstange evtl. auch was mit dem rupfen zu tun??[/color][/b] |
wenn sie eingelaufen ist ja. War bei mir jedenfalls so. |
Nach wieviel km ? _________________ GO!!!!!!! for it ...
Wo ein Wille ist, ist KEIN Weg  |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Di, 18. Mai 2010, 17:15 Titel: |
|
|
Performix @ Mo, 17. Mai 2010, 22:14 hat folgendes geschrieben: | KTM Backes @ Mo, 17. Mai 2010, 21:53 hat folgendes geschrieben: | Performix @ Mo, 17. Mai 2010, 21:41 hat folgendes geschrieben: |
Hat die Druckstange evtl. auch was mit dem rupfen zu tun??[/color][/b] |
wenn sie eingelaufen ist ja. War bei mir jedenfalls so. |
Nach wieviel km ? |
weiß nicht mehr genau. Denke so +/- 25.000km. War auch nicht so viel aber nach dem Wechsel war alles wieder Top. Hab dann auch gleich die letzte mit der vorletzten Kupplungsstahlscheibe getauscht.
Der Tipp kam mal von Rainer Kroll (KTM Sommer) http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=14321&postdays=0&postorder=asc&highlight=druckstange&start=30 _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
|