|
Autor |
Nachricht |
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Mai 2010, 21:29 Titel: Woofer |
|
|
Heute kam endlich mein Subwoofer, nach dem der erste völlig zerdeppert hier ankam.
Der Woofer hat einen Lautsprecher der Größe unseres Hinterrades.
Mein rechtes Ohr tut weh.
Irgend wie mache ich was völlig falsch beim Anschluß der Kabel.
Vom Verstärker raus gehen die Kabel an den 4-Kanal Steckeranschluß 1+ und 1-. Abgehend vom Stecker 2+ und 2- gehen die Kabel zum Standard Lautsprecher.
Schließe ich beide Kanäle an springt die Schutzschaltung am Verstärker an. Schließe ich, zb., nur den rechten Lautsprecher Kanal an funktionierts.
Der Anschluß am Woofer sieht so aus:
Die beiden Anschlüße sind doch je für den linken und rechten Kanal, oder?
Was mache ich falsch?
Wer ist PA Experte?
 _________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Sa, 22. Mai 2010, 22:06 Titel: |
|
|
Normalerweise gibt es am Verstärker nur eine Subwoofer Anschluss, linker rechter Kanal interessiert nicht da die Frequenzen eines Subwoofers nicht aus einer bestimmten Richtung lokalisiert werden können. Daher gibt es keinen linken/rechten Kanal.
Schau doch mal in die Bedienugsanleitung, wie soll das Teil den angeschlossen werden? _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 6:21 Titel: |
|
|
Jepp...Subwoofer arbeiten im "Mono"-Betrieb.
Wenn du keinen separaten Ausgang für deinen Sub hast am Radio hast, kannst du eine Frequnzweiche dazwischen schließen.
Da gehst du dann mit dem linken und rechten Kanal rein.
Dort werden dann deine Frequenzen in 3 "grob"-Frequenzen unterteilt.
Low - Sub, middle und high - Lautsprecher.
Allerdings benötigst du da einen aktiven Subwoofer weil die Leistung deines Radios wohl nicht ausreichend deinen Subwoofer bedienen kann. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 7:30 Titel: |
|
|
Morgen!
Ich weiß das der Woofer im Monobetrieb arbeitet. Mein Radio hat gut Kraft.
Kann es nicht sein das am 1+ und 1- zb. der linke Kanal und am 2+ und 2- der rechte Kanal angeschlossen wird?
Die zweite Buchse am Woofer ist dann als Ausgang für evtl. Topteile gedacht?
Die beiliegend Anleitung ist sehr dürftig.
Jetzt gehts aber erst Mal:  _________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 7:52 Titel: |
|
|
Hast du keinen separaten Subwooferanschluß am Radio????  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 10:32 Titel: |
|
|
rotschopflein @ So, 23. Mai 2010, 7:30 hat folgendes geschrieben: | Morgen!
Ich weiß das der Woofer im Monobetrieb arbeitet. Mein Radio hat gut Kraft.
Kann es nicht sein das am 1+ und 1- zb. der linke Kanal und am 2+ und 2- der rechte Kanal angeschlossen wird?
Die zweite Buchse am Woofer ist dann als Ausgang für evtl. Topteile gedacht?
Die beiliegend Anleitung ist sehr dürftig.
Jetzt gehts aber erst Mal:  |
bei dem Woofer ist eine Eingang und eine Ausgangsbuchse verbaut, das ist so üblich damit man die Möglichkeit hat vom Woofer aus einen Topspeaker zu befeuern ohne ein extra Kabel zu legen. Das Signal wird durchgeschliffen, das erklärt dann auch warum dein Verstärker dicht macht... |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 10:47 Titel: |
|
|
Zitat: | das ist so üblich damit man die Möglichkeit hat vom Woofer aus einen Topspeaker zu befeuern ohne ein extra Kabel zu legen |
na üblich ist das nicht. Mein aktiver Woofer braucht nur input.
Nur wenn der Woofer eine Weiche drin hat, kann er die gefilterten Frequenzen weitergeben.
Dann hat der Woofer aber auch mehrere Anschlüsse und nicht nur 2  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 15:04 Titel: |
|
|
Lumberjack @ So, 23. Mai 2010, 10:47 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | das ist so üblich damit man die Möglichkeit hat vom Woofer aus einen Topspeaker zu befeuern ohne ein extra Kabel zu legen |
na üblich ist das nicht. Mein aktiver Woofer braucht nur input.
Nur wenn der Woofer eine Weiche drin hat, kann er die gefilterten Frequenzen weitergeben.
Dann hat der Woofer aber auch mehrere Anschlüsse und nicht nur 2  |
der Woofer um den es hier geht ist den Anschlüssen nach aus dem PA Bereich, da ist das üblich...  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 16:36 Titel: |
|
|
wieder was dazu gelernt. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 17:45 Titel: |
|
|
Und was ist PA Bereich? Danke _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 20:09 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 23. Mai 2010, 17:45 hat folgendes geschrieben: | Und was ist PA Bereich? Danke |
Das sind die Rockeranlagen, Bühnentechnik. PA = Personenanschrei !
Oder: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschallungsanlage |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : So, 23. Mai 2010, 21:27 Titel: |
|
|
... wenn das nen 15" Speaker mit 8 ohm ist, brauchst Du sowieso ein Paar Watts, damit er etwas von sich gibt Aktiv scheint er ja nicht zu sein. Wenn's nen PA-Woofer bzw. Tieftöner ist, ist meistens oben ein Loch für den Hochtöner drin. Eine Standard-Hifi-Anlage ist mit einem solchen Teil etwas überfordert. Theoretisch brauchst Du 2 davon + 2 Hoch-/Mittentöner. _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
950SM  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.11.2006 Beiträge insgesamt: 882 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 Husaberg FE600 Husaberg FE 450
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 18:26 Titel: |
|
|
Zehlaus @ So, 23. Mai 2010, 20:09 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ So, 23. Mai 2010, 17:45 hat folgendes geschrieben: | Und was ist PA Bereich? Danke |
Das sind die Rockeranlagen, Bühnentechnik. PA = Personenanschrei !
Oder: http://de.wikipedia.org/wiki/Beschallungsanlage |
oder
PolizeikommtbestimmtweilzulautAnlage...  |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mo, 24. Mai 2010, 18:32 Titel: |
|
|
Oder so ! |
|
Nach oben |
|
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Mi, 26. Mai 2010, 6:50 Titel: |
|
|
Kann nur einen Kanal anschließen. Sonst geht der Schutzschalter rein.
Reicht aber erst mal.
Am 24.6 habe ich Termin beim HNO.
Danke.
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
|