|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 7:44 Titel: Garmin Zumo 220 gekauft |
|
|
Moin zusammen,
ich habe über das Zumo 220 hier nichts gefunden, daher mache ich hier neu auf.
Die grundsätzliche Frage ob man ein Navi auf dem Krad braucht oder nicht, wurde bereits diskutiert. Ich war bisher ein Verfechter feiner Straßenkarten (meist Michelin 1:200000).
Nun war ich letztes WE in den Alpen unterwegs, habe meinen neuen TR Enduristan Sandstorm mit riesen Kartenfach getestet (siehe Bericht hier im Forum) und wie das Leben so spielt, war ich mit einem Freund unterwegs, welcher ein Garmin Street Pilot dabei hatte.
Zu Anfangs sind wir nach Karte gefahren. In einer franz. Stadt hat er dann zwecks richtigen Weg raus finden, das Garmin angeschmissen.
Später haben wir dann das Navi immer auf kleine Ortschaften welche wir auf unserer Wunschstrecke auf der Karte entdeckten, in das Navi eingegeben. Das Navi noch so eingestellt das Autobahnen vermieden werden und die kürzeste (nicht schnellste!) Route genommen wird. Und siehe da, das Navi hat uns über klasse Routen geführt.
Allerdings, ohne Karte ist es m.E. nichts. Man hat keinen Überblick und der Monitor des recht großen Street Pilot war doch zu klein für einen guten Rundumblick. Und eine Planung am PC vor der Tour werde ich wohl nie vornehmen, mir fehlt da die spontane Entscheidung vor Ort. Die grobe Schussrichtung genügt mir.
Also habe ich mir nun das Zumo 220 geholt. Und gleich einen zweiten Akku dazu bestellt. Ich werde das Navi erstmal im reinen Akkubetrieb nutzen, weil ich noch keine Lust habe das Kabelgeraffel zu installieren.
Ich werde berichten wie es sich macht, wie lange es bei welchen Bedingungen durchhält.
Zu Installation werde ich erstmal die Lenkerhalterungen von Garmin welche mitgeliefert sind testen. Ich habe hier im Forum gelesen, das die meisten Navis hinter der Scheibe montieren zwecks guter Sicht. Aber es gibt auch welche die die Navis am Lenker haben. Ich teste es einfach für mich aus wie es passt.
Die Entscheidung für ein Garmin lag bei mir nahe, da ich ein Nüvi 750 für das Auto nutze. Gestern Abend habe ich dem Zumo dann gleich ein (kostenfreies) Kartenupdate verpasst. War etwas mistig bei der Regestrierung und dann beim Update. Das Upadate zieht sagenhafte 3 Stunden bei einer 2000er DSL Verbindung, Daten. Ich konnt es nicht glauben wie lange das dauert. Aber heute Morgen war alles i.O. und fertig.
So diese Woche installiere und teste ich das Zumo. Bilder mach ich dann auch mal für Euch.
Bis denne Henne _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 17:44 Titel: |
|
|
was kann denn das Zumo 220 ?
Auch Trackdaten aufzeichnen ?
Zusammenspiel mit Mapsource ?
oder ist das einfach bloß ein wasserdicht verpacktes Einfachnavi ? _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Hanne990  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.03.2006 Beiträge insgesamt: 1300 KTM LC8 1290 Superadventure S, MY 2020 → 31.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 21:44 Titel: |
|
|
franky01 @ Mi, 9. Jun 2010, 17:44 hat folgendes geschrieben: | was kann denn das Zumo 220 ?
Auch Trackdaten aufzeichnen ?
Zusammenspiel mit Mapsource ?
oder ist das einfach bloß ein wasserdicht verpacktes Einfachnavi ? |
...gugst Du hier, Du fauler S...
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=135&pID=65210# _________________ Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky
dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses
- und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben. W.C.Fields |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 22:27 Titel: |
|
|
franky01 @ Mi, 9. Jun 2010, 17:44 hat folgendes geschrieben: | was kann denn das Zumo 220 ?
Auch Trackdaten aufzeichnen ?
Zusammenspiel mit Mapsource ?
oder ist das einfach bloß ein wasserdicht verpacktes Einfachnavi ? |
Sieht ganz danach aus (wasserdichtes Einfachstnavi). Die vielen Gimicks die er hat bringen beim Mopedfahren nichts, einen 276 oder 278 kann das Teil leider nicht ersetzen . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Jun 2010, 22:46 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ Mi, 9. Jun 2010, 22:27 hat folgendes geschrieben: | franky01 @ Mi, 9. Jun 2010, 17:44 hat folgendes geschrieben: | was kann denn das Zumo 220 ?
Auch Trackdaten aufzeichnen ?
Zusammenspiel mit Mapsource ?
oder ist das einfach bloß ein wasserdicht verpacktes Einfachnavi ? |
Sieht ganz danach aus (wasserdichtes Einfachstnavi). Die vielen Gimicks die er hat bringen beim Mopedfahren nichts, einen 276 oder 278 kann das Teil leider nicht ersetzen . |
Ein 276/278 ist derzeit anscheinend durch garnix zu ersetzen
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 7:55 Titel: |
|
|
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 9. Jun 2010, 22:46 hat folgendes geschrieben: | Ein 276/278 ist derzeit anscheinend durch garnix zu ersetzen Gruß-BRB |
Man(n) kann es aber mit einem 60CSx ergänzen  |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 10:04 Titel: |
|
|
Wie immer ist es eine Sache dessen für welchen Einsatzzweck ein Gerät gedacht ist.
Ich nutze seit 6 Jahren Navis von Garmin. Angefangen vom Quest bis über diverse Nüvis und bin von den Leistungen der Geräte überzeugt. Einzig der hohe Preis und die komplizierte Art Updates oder Veränderungen via PC am Gerät selbst vorzunehmen kann ich als negativ bezeichnen.
Preis, stimmt viel zu hoch.
Die Updates, Amis sind mit deutschen Übersetzungen überfordert.
Ich hatte auch schon TomTom und Aldigeräte im Einsatz, für mich keine Wahl.
Mein Einsatzzweck ist auch nicht das unerforschte Gelände in der Sierra Nevada oder ein Militärpass in Italien, deswegen lege ich keinen gesteigerten Wert auf Trackdaten. Routen selbst zeichnet das Gerät auf. Aber auch das interressiert mich nicht sonderlich.
Wie ich zu Eingang geschrieben habe, möchte ich nur grob planen und dann spontan Sträßchen finden.
Kann sein das es das Aldinavi dafür auch reichen würde, aber da das Zumo eben noch ein paar Spielereien hat, werde ich es in meinem Zweitwagen ebenfalls nutzen. Und somit ist es m.E. die Kohle auch besser genutzt. Sonst würde es von Urlaub zu Urlaub eben nur einstauben. _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 10:57 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Do, 10. Jun 2010, 7:55 hat folgendes geschrieben: | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mi, 9. Jun 2010, 22:46 hat folgendes geschrieben: | Ein 276/278 ist derzeit anscheinend durch garnix zu ersetzen Gruß-BRB |
Man(n) kann es aber mit einem 60CSx ergänzen  |
 |
|
Nach oben |
|
jeto Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 24.06.2007 Beiträge insgesamt: 57
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 13:35 Titel: |
|
|
@NoCarrier...Was hat eigentlich das 60csx für Vorteile gegenüber dem 276/278. Ich hab schon öfter gesehen, dass die beide gleichzeitig auf dem Motorrad genutzt wurden. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 10. Jun 2010, 14:13 Titel: |
|
|
jeto @ Do, 10. Jun 2010, 13:35 hat folgendes geschrieben: | @NoCarrier...Was hat eigentlich das 60csx für Vorteile gegenüber dem 276/278. Ich hab schon öfter gesehen, dass die beide gleichzeitig auf dem Motorrad genutzt wurden. |
Er is kleiner und kann besser tracken, noch dazu kann er ne 4GB SD-Karte verdauen. Den 276er hab ich an der LC8, die SXC hat den 60er und der kommt auch zum Segeln, Wandern, MB und im Auto mit. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 10:10 Titel: |
|
|
das bringt mich alles nicht weiter - das 60er kann ich nicht lesen während des offroadfahrens - gibt es eine Lupe dafür !
Das 220 gibt auch nix besseres her und am 660 stöhrt mich der Touchscreen - und nun kommst ganz schlimm ich habe mir den BMW Navigator IV angesehen - da sind Tasten mit dran auf Basis 660 - das könnte etwas werden ........ _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 10:40 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Sa, 12. Jun 2010, 10:10 hat folgendes geschrieben: | ...ich habe mir den BMW Navigator IV angesehen - da sind Tasten mit dran auf Basis 660 - das könnte etwas werden ........ |
Die Tasten sind für die Klospülung und das Kellerlicht.
Gerät selbst wird über Touchscreen bedient.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 15:58 Titel: |
|
|
naja zoomen und so geht schon über die Tasten und Klospülung hab ich doch neben meiner Ballhupe ... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Sa, 12. Jun 2010, 22:01 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Sa, 12. Jun 2010, 10:10 hat folgendes geschrieben: | ... und am 660 stöhrt mich der Touchscreen - . |
Was stört Dich denn am touchscreen? Ist doch total easy! Also wenn ich heute neu kaufen müßte, würde es bestimmt ein 660er werden. Wenn ich an Deine "Empfangsprobleme" des 276/278? in Carwitz denke.... Wie kann man so ein Teil bloß gut finden. Das Ding taugt höchstens was zum Segeln - wo keine Bäume rumstehen und dem Empfänger die Sicht nehmen.
Aber bislang komm ich mit meinem 550er noch gut klar.  _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Jun 2010, 11:21 Titel: |
|
|
road-runner @ Sa, 12. Jun 2010, 22:01 hat folgendes geschrieben: | ollo 950 @ Sa, 12. Jun 2010, 10:10 hat folgendes geschrieben: | ... und am 660 stöhrt mich der Touchscreen - . |
Was stört Dich denn am touchscreen? Ist doch total easy! Also wenn ich heute neu kaufen müßte, würde es bestimmt ein 660er werden. Wenn ich an Deine "Empfangsprobleme" des 276/278? in Carwitz denke.... Wie kann man so ein Teil bloß gut finden. Das Ding taugt höchstens was zum Segeln - wo keine Bäume rumstehen und dem Empfänger die Sicht nehmen.
Aber bislang komm ich mit meinem 550er noch gut klar.  |
unterschreib ich voll !
und
Probleme bei Tracks aufspielen und Anzahl von wegpunkten etc. haben bisher nur die 276/278 und die kleinen 60er gemacht,
mein 550er hat bis auf paar Abstürze noch nix verbrochen, und ein 660er ist ein viel zu kleiner Fortschritt, deswegen tausch ich nicht aus _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
|
|