|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Jul 2004, 16:17 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
fahre mit dem Pirelli Scorpion rum.
Bei 12 TKM wurde der Vorderreifen zum ersten mal getauscht, weil er an den Flanken ziemlich porös war (ging über Garantie).
Mit dem zweiten bin ich jetzt weitere 8 TKM gefahren. Nun ist er auf der Lauffläche porös. Das kann ja irgendwie nicht sein und ich versuche das zu reklamieren.
Hier meine beiden Fragen:
1. Haben das Problem auch andere schon erlebt?
2. Der Reifen hat die Kontrollnumer "1899"; d.h., er ist in der 18. Woche im Jahr 1999 produziert worden.
Ich dachte bis heute, dass der Reifen extra für die LC8 entwickelt wurde. Wie kann dann mein Reifen aus dem Jahr 1999 stammen?
Wer kann meine Unwissenheit beenden?
Grüße
exGS80
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Jul 2004, 18:40 Titel: |
|
|
Ich glaube mit dem Herstellungsjahr vertust du dich...
Meine MT90 Vorderreifen waren bisher auch alle ein wenig rissig zwischen den Profilblöcken, reklamiert hab ichs nie, da es keine tiefen Risse wurden.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Jul 2004, 23:47 Titel: |
|
|
exGS80 hat folgendes geschrieben: |
2. Der Reifen hat die Kontrollnumer "1899"; d.h., er ist in der 18. Woche im Jahr 1999 produziert worden. |
@ exGS80
18Kw ´99???
Wenn das stimmen sollte, dann war der Reifen schon fast "wegwerfreif" alt.
Hatte mal das Problem mit Winterreifen und habe mich beim ADAC erkundigt.
Da sagte man mir, daß ein Reifen nach spätestens 6 Jahren ausgetauscht werden muß.
Egal ob 10.000km oder "Null" km.
Wie du es schon beschrieben hast, erst härtet er aus und dann wird er porös und rissig.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 0:22 Titel: |
|
|
Sieht deiner so aus, oder "schlimmer"? (Der Reifen war grade mal 14 Tage drauf, hatte also kaum Zeit zum Aushärten...)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
41.55 KB |
Angeschaut: |
11025 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Fr, 23. Jul 2004, 0:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
craze LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 19.09.2003 Beiträge insgesamt: 253
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 8:02 Titel: |
|
|
Servus,
Zitat: | Der Reifen hat die Kontrollnumer "1899" |
Das kann gar nicht sein. Wenn ich mich nicht irre waren bis zum Jahr 99 die DOT-Nummern 3stellig, d. h. 18.KW 1999 hätte die Nr. 189.
Hast Du denn wirklich die DOT-Nr angeschaut? Auf so einem Reifen steht ja allerhand drauf.
Gruß, Martin
_________________ beam me up, Scotty, there´s no intelligent life on this planet! |
|
Nach oben |
|
Guest
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 10:50 Titel: |
|
|
Der Vorderreifen sieht exakt so aus, wie auf dem Bild von Schradt.
Die Nummer ist wirklich 1899. Ich war bei meinem KTM-Händler, der nun beim Reifenhändler reklamieren will (der erste Reifen wurde ja bereits vom meinem KTM-Händler wegen Porösität zurückgenommen), da dies kein Zustand für einen Vorderreifen ist.
Ich würde jederzeit auch selber einen solchen Reifen reklamieren, denn durch den TÜV würde man das Teil in dem Zustand nicht kriegen.
Die Frage bleibt, wieso der Reifen schon 1999 produziert wurde, obwohl die LC8 erst im März 2003 auf den Markt kam.
Grüße
exGS80
|
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 11:12 Titel: |
|
|
@exgs80 und craze
Ihr habt beide Recht........
Erklärung DOT-Nr. :
Die DOT-Nr (Department of Transportation der USA) gibt Auskunft über das Produktionsdatum. Bisher war sie deistellig entweder mit (für die 90er-Jahre) oder ohne ein Dreieck (für die 80er-Jahre). Die ersten beiden Ziffern standen für die Produktionswoche, die letzte für das Jahr. Ab Anfang 2000 wird ändert sich das: Die Nummer ist vierstellig, die ersten beiden Zahlen stehen für die Woche, die letzten für das Jahr: Beispiel: Die Zahl 0100 bedeutet Herstellung der Reifen in der ersten Woche des Jahres 2000. ( siehe Bild )
D.h. wenn die DOT Nr. tatsächlich 1899 ist, dann wäre es 18. Woche in 1999......
Da aber erst ab dem Jahr 2000 die DOT Nr. vierstellig wurden geht das eigentlich nicht.
Wat sacht denn der Reifenhändler dazu ? Wäre doch mal interessant zu hören....
VG Schimmi
PS: Quelle Text und Bild DOT Nr. ist www.reifendirekt.de
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Fr, 23. Jul 2004, 11:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 13:49 Titel: |
|
|
Danke für die Info´s.
Da bin ich aber jetzt auch gespannt, was der Reifenhändler sagen wird.
Aber es steht immer noch die Frage, wieso es schon 1999 den Pirelli in der Dimension gab, obwohl erst ab März 2003 ein Motorrad auf dem Markt sein wird, welches diesen Reifen benötigt.
Grüße
exGS80
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jul 2004, 16:01 Titel: |
|
|
Die 1899 steht auf meinem auch, aber das ist definitiv was anderes.
Guck mal auf der anderen Seite des Reifens, da steht bei meinem Reifen 1004 (hinter dem E...) und das kommt auch hin.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : So, 25. Jul 2004, 20:45 Titel: |
|
|
Die Nummer 1899 steht offensichtlich bei allen Reifen drauf, ich weiß aber auch nicht, was das bedeutet. Ist jedoch mit Sicherheit nicht die DOT-Nummer.
Denn: Bei den neueren Reifen gilt: nur wo DOT davor steht, ist auch die DOT-Nummer dahinter. Bei meiner Kähte (Auslieferung 08/2003) ist die DOT der Reifen 1103, das heißt also Produktionsdatum 11. Woche = Anfang März 2003.
((( *klugscheißmodus an* 1899 wurde die Haager Landkriegsordnung, sog. "Haager Konvention", verabschiedet, die den Schutz von Flüchtlingen und Kriegsgefangenen regelt. Was das aber mit Gummireifen zu tun hätte, weiß ich auch nicht. Darum schnell wieder *klugscheißmodus aus*.)))
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 25. Jul 2004, 23:44 Titel: |
|
|
meiner Meinung nach ist 1899 der Produktionsstandort
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Di, 27. Jul 2004, 18:24 Titel: |
|
|
ich gebe Entwarnung; alles klärt sich auf (zumindest relativ).
Sowohl ich als auch mein Mechaniker haben sich geiirt. 1899 war nicht die DOT Nummer.
Mein Reifen wurden in der 49. Woche 2003 produziert. (DOT 4903).
Es bleibt allerdings verwunderlich, wie ein Reifen in gerade einmal einem halben Jahr porös werden kann - und das ist mir jetzt schon zum zweiten Mal passiert.
Wenn es beim dritten Reifen auch so sein wird, bleibt wohl nichts anderes, als zu einem anderen Hersteller zu wechseln.
Grüße
exGS80
und Danke für die rege Anteilnahme.
|
|
Nach oben |
|
gio Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.06.2003 Beiträge insgesamt: 67
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 10:09 Titel: |
|
|
hi,
porösen vorderradreifen hatte ich auch bei der erstausrüstung (tlw. schlechter als auf dem foto).
wurde problemlos auf garantie gewechselt.
ciao
gio
|
|
Nach oben |
|
Stürzefix LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge insgesamt: 357
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 18:31 Titel: |
|
|
Hallo EX,
nu lach nicht aber da hab ich mal was gelesen in einem anderen Forum über solche Ursachen.
Wenn ich mich recht entsinne lag es damals an der Bodenbeschaffenheit des Garagenbodens (Beschichtung, Lackierung, Malerial wie auch immer).
Vielleicht solltest Du das auch mal überprüfen.
Ich kann mir auch kaum vorstellen das es normal ist das ein Reifen nach einer so kurzen Zeit so aussieht.
_________________ Stürzefix  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 28. Jul 2004, 19:15 Titel: |
|
|
Garagenboden? Ne *lol* da standen zwei Metzeler Tourance drauf und waren nach 8 Monaten nicht porös, ein Metzeler Sixdays 3 jedoch schon, aber das lag eher an der Bodenbeschaffenheit des Geländes was zuletzt unter die Stollen genommen wurde.
Und das Hinterrad der LC8 ist ja auch nicht betroffen.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|