forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Bremshebelproblem

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HäckOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.09.2010
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Sep 2010, 10:08    Titel: Bremshebelproblem Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!
Bin neu hier und hab gleich mal ne technische Frage: Gibt es für die 950 Adv. nen einstellbaren Fußbremshebel? Will die tieferen SW-Motech Fußbremshebel montieren, aber der Einstellbereich des Hebels ist jetzt schon zu gering! (körpergröße: 2m, Schuhgröße: 4Cool

Danke im vorraus, Häck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HäckOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.09.2010
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Sep 2010, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

Soll natürlich heisen: die tiefern SW-motech Fußrasten!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Sep 2010, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

so etwas gibt es glaube ich nicht. Ich habe auch tiefere Rasten dran und habe ne ganze Menge rumgebastelt (auch mit dem Schalthebel) bis es passte. Ich hab zB das verzahnte Teil am Bremshebel von unten angeschraubt. Muss man 2 kleine Ecken raustrennen, dann passt es ohne Probleme und du hast 1-2 cm gewonnen.

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Sep 2010, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Gewinde der Druckstange nachschneiden bringt auch nen cm am Hebel...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HäckOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.09.2010
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Sep 2010, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Tipps, werd mich am WE mal dranmachen! Aber wie sieht's mit der Belastbarkeit aus, wenn ich die Trittfläche unten anschraube? Hab Bedenken, daß ich die bei ner Gefahrenbremsung abtrete!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Sep 2010, 10:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe das jetzt seit ueber einem Jahr so und haelt wunderbar. Ausserdem trittst du dann auch nicht nur auf das Blech, sondern auch auf den Hebel.
Gewinde habe ich auch nachgeschnitten, aber viel weiter runter geht der Hebel nicht, da er irgendwann an der Fussrastenhalterung anschlaegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Sep 2010, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwann schlägt der Fußbremshebel beim Betätigen an der Rastenaufnahme an. Da hilft nur noch die Feile. Zwei Millimeter vom Hebel schön flach wegfeilen, anschließend zur Vermeidung von Kerbrissen polieren und der Hebel geht an der Raste noch einen Zentimeter tiefer. Zusätzlich noch den Bremshebelanschlag der LC4 2003 verbauen, damit die Hebelstellung etwas entspannter einzustellen ist.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HäckOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.09.2010
Beiträge insgesamt: 4
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 9. Sep 2010, 8:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hab gestern die Trittfläche nach unten versetzt und den Hebel 3mm abgeschliffen! Passt 1a! Danke für die Vorschläge! Mr. Green
_________________
Endurofahrer, rettet den Wald, esst mehr Spechte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Sep 2010, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

Blöde Frage:
bei mir hat der Fußbremshebel beim rechten Flachköpper ein schickes Löchlein in den Deckel gestanzt. Konnte problemlos mit Epoxikleber und einem kleinen Stahlbelch geregelt werden. Wenn das Ding jetzt weiter unten reinknallt, was bricht dann ausser dem Hebel noch?

Gruß,
Alex

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
martiniOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.06.2006
Beiträge insgesamt: 786
KTM 790 Adventure R

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Sep 2010, 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
kleiner Tip gegen vom Fußbremshebel gestanzte Kupplungsdeckel:

Hebel gut entfetten,sich ne Kartusche Primer-losen !!!! Scheibenkleber besorgen(oder in der netten KFZ-Werkstatt neben an fragen ,ob sie noch nen Rest von der letzten Scheibenreparatur über haben),z.B.:

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/chemie/index.php?sb=71481

Eine kleine Raupe auf den Hebel innen auf den Bereich auftragen,der mit dem Kupplungsdeckel in Kontakt kommen könnte.Gut aushärten lassen,wenn nötig mit scharfen Teppichmesser zurecht schneiden.
Der Kleber gibt ne 1A-gummiartige Auflage,die das Beschädigungsrisiko des Deckels sehr stark reduziert.
Der Kleber eignet sich übrigens auch hervorragend für Notreparaturen aller Art,wie Löcher in Motordeckeln,undichte Kühler,beschädigte Tanks(eigene Erfahrung!!!),etc,da er Öl/Benzinresistent ist, bombenfest klebt und nach dem aushärten eine gewisse Flexibilität(Vibrationen!!!) behält.
Nachteil: sehr schwer wieder zu entfernen und einmal geöffnete Kartuschen oder Tuben müssen sehr gut verschlossen werden.

Gruß
Martini

_________________
"Nicht alles, was 2 Backen hat, ist ein Gesicht"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Sep 2010, 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

magicalex @ Fr, 10. Sep 2010, 21:03 hat folgendes geschrieben:
Blöde Frage:
bei mir hat der Fußbremshebel beim rechten Flachköpper ein schickes Löchlein in den Deckel gestanzt. Konnte problemlos mit Epoxikleber und einem kleinen Stahlbelch geregelt werden. Wenn das Ding jetzt weiter unten reinknallt, was bricht dann ausser dem Hebel noch?

Gruß,
Alex
Hi Alex,

brauchst Du Ersatz ? Ich habe einen gebrauchten, aber unbeschädigten daheim liegen. Preislich werden wir uns bestimmt einig ....

_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Zubehör Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0628s ][ Queries: 37 (0.0371s) ]