|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
cabrio993 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 36.000 km Duc SL 900 → 45.000 km Harley Deuce 1550 - W&F Umbau → 38.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2010, 17:23 Titel: Frage an die 990 ADV R piloten |
|
|
hallo zusammen,
fahre seit 02/2007 eine 990 ABS (26 TKM) und bin ganz zufrieden. nun müßte demnächst beide reifen, batterie (immer noch die erste!) und kettensatz erneuert werden.
bei dieser gelegenheit hat mir mein freundlicher geradezu ein unverschämt verlockendes angebot gemacht, wenn ich denn eine neue 990 ADV R nehme .
die soll nun deutlich mehr Leistung haben und Leistung kann man ja eigentlich nie genug haben .
Ist es wirklich "erfahrbar"? So als Anhaltspunkt, meine geht derzeit nach GPS 215 / Tacho knapp 220.
Hier würde ich zumindest deutlich mehr erwarten, ja ich fahre hin und wieder große Strecken auf der Autobahn und das recht flott.
Über die verbessterte "Fahrbahrkeit des MJ 2009" und ff. habe ich bereits aus mehreren Beiträgen entnehmen können.
Der Versicherungsbeitrag bleibt bei mir gleich.
Auf Eure Kommentare bin ich gespannt.
Gert |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2010, 17:57 Titel: |
|
|
"Deutlich mehr" kannst Du vergessen. Wenn Du das haben willst, kauf Dir irgendeinen Joghurtbecher mit 180PS. Eine Adventure ist doch kein Mopped zum Autobahnheizen mit 220.
Mehrleistung (zur 950er) ist zwar fühlbar, aber vernachlässigbar. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
EasyRider  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.10.2009 Beiträge insgesamt: 1685 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 65.000 km XV1100 von AME → 113.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2010, 22:07 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Di, 21. Sep 2010, 17:57 hat folgendes geschrieben: |
"Deutlich mehr" kannst Du vergessen. Wenn Du das haben willst, kauf Dir irgendeinen Joghurtbecher mit 180PS. Eine Adventure ist doch kein Mopped zum Autobahnheizen mit 220 |
Im Vergleich zu meiner alten 2007 990er N ist von unten raus mehr Dampf vorhanden und die neue zieht einfach schöner und runder durch.
Am besten finde ich aber den deutlich fühlbaren Fahrwerksunterschied zwischen N und S bzw R beim Schottern. Ein Traum  _________________ We blew it |
|
Nach oben |
|
ktm-pilot  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2003 Beiträge insgesamt: 2182 1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05 → 87.000 km 2. 1190 ADVENTURE R → 14.000 km
|
Verfasst am : Di, 21. Sep 2010, 22:28 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Di, 21. Sep 2010, 17:57 hat folgendes geschrieben: |
"Deutlich mehr" kannst Du vergessen. Wenn Du das haben willst, kauf Dir irgendeinen Joghurtbecher mit 180PS. Eine Adventure ist doch kein Mopped zum Autobahnheizen mit 220.
Mehrleistung (zur 950er) ist zwar fühlbar, aber vernachlässigbar. |
Wie schnell ist denn nun so eine R laut GPS  _________________ Gruß
ktm-pilot
Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW |
|
Nach oben |
|
cabrio993 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 36.000 km Duc SL 900 → 45.000 km Harley Deuce 1550 - W&F Umbau → 38.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 0:02 Titel: |
|
|
@ zusammen,
danke erst einmal fürs erste Feedback, damit bringt Ihr mich ganz schön ins grüben. Eigentlich mag ich nicht ganz glauben, dass man ca 18% Mehrleistung nicht entscheidend spüren sollte - ein Indikator ist Vmax, natürlich fahre ich nicht permanent 220, aber 180 als Dauergeschwindigtkeit geht schon, zumal mir die Verkleidung taugt - anders als bei den jap. "Tieffliegern"....
Vielleicht hat ja jemand noch andere Erfahrungen. Aufs ABS -meine Bremse ist mir etwas zu stumpf - kann ich verzichten, natürlich bräuchte ich auch keine 265 mm Federweg, da überwiegend Strasse
nachdenklich Grüße Gert |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 9:22 Titel: |
|
|
cabrio993 @ Mi, 22. Sep 2010, 0:02 hat folgendes geschrieben: | @ zusammen,
danke erst einmal fürs erste Feedback, damit bringt Ihr mich ganz schön ins grüben. Eigentlich mag ich nicht ganz glauben, dass man ca 18% Mehrleistung nicht entscheidend spüren sollte - ein Indikator ist Vmax, natürlich fahre ich nicht permanent 220, aber 180 als Dauergeschwindigtkeit geht schon, zumal mir die Verkleidung taugt - anders als bei den jap. "Tieffliegern"....
Vielleicht hat ja jemand noch andere Erfahrungen. Aufs ABS -meine Bremse ist mir etwas zu stumpf - kann ich verzichten, natürlich bräuchte ich auch keine 265 mm Federweg, da überwiegend Strasse
nachdenklich Grüße Gert |
Kauf dir eine RC8 oder SM-T . |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 11:45 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Di, 21. Sep 2010, 22:28 hat folgendes geschrieben: | Wie schnell ist denn nun so eine R laut GPS  |
Ich hab's noch nicht ausprobiert. Ist kein Kriterium für mich, außerdem fahr ich sowieso ne kürzere Übersetzung. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 12:14 Titel: |
|
|
ktm-pilot @ Di, 21. Sep 2010, 22:28 hat folgendes geschrieben: |
Wie schnell ist denn nun so eine R laut GPS  |
Mit EnduroTommi oder mir als Fahrer mit Sicherheit langsamer als (sagen wir mal) mit Schradt oder gar AndreaD im Sattel. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 14:30 Titel: Re: Frage an die 990 ADV R piloten |
|
|
cabrio993 @ Di, 21. Sep 2010, 17:23 hat folgendes geschrieben: | die soll nun deutlich mehr Leistung haben und Leistung kann man ja eigentlich nie genug haben . |
Solltest vielleicht mal eher an deinen Fahrkünsten feilen,vor ein paar Jahren auf der "route de cretes" konntest du meinem Kumpel und mir ja nur bedigt folgen.
Ausserdem fandest du damals meine 04er N doch schon ziemlich hoch und die R hat nochmals 35mm mehr.Wenn du nicht Gelände fährst bleib lieber bei deiner alten.220 Tacho sind für ne @ schon recht gut,die Grenze bei V/max setzt die Aerodynamik und die ist gleich. |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 16:36 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Di, 21. Sep 2010, 17:57 hat folgendes geschrieben: |
Eine Adventure ist doch kein Mopped zum Autobahnheizen mit 220. |
So siehts mal aus, das hat nix mit artgerechter Haltung zu tun! _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 18:36 Titel: |
|
|
Ollebolle @ Mi, 22. Sep 2010, 11:45 hat folgendes geschrieben: | ... außerdem fahr ich sowieso ne kürzere Übersetzung. |
Welche denn? Und wie sehr macht sich die bemerkbar? _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 19:09 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Mi, 22. Sep 2010, 18:36 hat folgendes geschrieben: |
Ollebolle @ Mi, 22. Sep 2010, 11:45 hat folgendes geschrieben: | ... außerdem fahr ich sowieso ne kürzere Übersetzung. |
Welche denn? Und wie sehr macht sich die bemerkbar? |
16:44
Kommt halt aus niederen Drehzahlen noch einen Tick schneller hoch. Und vor allem ist sie im Gelände in den unteren Gängen wesentlich besser fahrbar.
Da wäre sogar 16:45 oder noch kürzer besser, aber das passt mir dann auf der Straße nimmer. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
Rainer Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 11.08.2010 Beiträge insgesamt: 64
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 19:33 Titel: |
|
|
Also ich überlege auch von meiner 990N 2008 auf die R umzusteigen.
Gehöre auch zu der Sorte die mit locker 180 Km/h Reisegeschwindigkeit fahren wenn es der Verkehr zulässt.
Und ich finde, dass die Adventure dazu wunderbar geeignet ist. Ich will auch keine SMT oder RC 8 geschweige denn einen Japaner.
Ich hätte gerne noch mehr Punch und Reserven. Und da sollten die papiermäßigen 18 PS mehr dieses eigentlich bewerkstelligen. Und das muss sich auch in einer höheren Endgeschwindigkeit ausdrücken. Das die Aerodynamik die Grenze setzt ist ja Unsinn, denn 18 PS mehr müssen sich eben ausdrücken. Voraussetzung ist natürlich das die 18 PS auch wirklich vorhanden sind. Technisch sind andere Köpfe mit mehr Durchsatz auf den R Modellen, die auch keine Ventilspielkontrolle mehr bei 1000 KM erfordern.
Also Ihr Jungs teilt mal mit was Eure R rennt.
Was mir sonst noch Gedanken macht, ist die Frage der Geradeauslaufqualität (pendeln bei Höchstgeschwindigkeit). Theoretisch müsste die bei der R durch die längeren Federelemente schlechter sein.
Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Rainer |
|
Nach oben |
|
924sas  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 20:06 Titel: |
|
|
reisegeschwindigkeit habe ich auf der bahn ca. 155 km/h lt. gps (tacho 160)
alles darüber wird teuer in österreich und ist auch nicht angenehm zu fahren (mit der tourenscheibe)!
unterwegs in italien (mit koffer, tankrucksack und rolle) war es nur bis 130 ok - ab 140 kam das pendeln was sich bei 150 zum absteigen steigerte... also schönes cruisen war angesagt.
ohne zuladung war sie bis 200 lt. tacho spurstabil - weiter hab ich sie noch nie hochgeschraubt, da die mich verfolgende GS früher aufgab
punch hat sie genug, aber der unterschied zur "normalen" 990 ist wirklich nicht sooo groß, dass ich (noch nicht - übe noch) auf der straße einen großen nutzen daraus ziehen könnte. es gibt viele, die weit mutiger sind oder dem wahnsinn weniger grenzen setzen als ich.
zu überlegen wäre eher die persönliche präferenz, nutzen und fähigkeit das ding zu bewegen.
langer federweg und leistung mag ja super sein, aber wenn man sie nur auf der geraden nutzt und nicht mit den füßen an der ampel runter kommt... oder gar über das lange eintauchen der gabel beim bremsen aufregt... sollte die R beim händler stehen lassen.
...aber jeder sollte für sich selbst testen und dann seine wahl treffen! _________________ keep her between the hedges! |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 22. Sep 2010, 20:11 Titel: |
|
|
Pendeln tun die N's mehr als die S's und die R's
War schon immer so!
Gruss |
|
Nach oben |
|
|
|