|
Autor |
Nachricht |
Michl426 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM LC8 SMT 990, 2009 → 19.000 km Kawasaki ZX9r → 31.000 km Kawasaki ZXR750L → 39.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2010, 18:02 Titel: Hallo zusammen!!!! |
|
|
Hallo, bin neu hier und wollt mich mal vorstellen.
Hab meine BMW R1150 Bj 2000 verkauft und mir ne lc8 Bj 2003 in silber zugelegt. In der Garage steht noch eine Honda Varadero Bj1999.
Muß mal schreiben das die KTM wirklich sehr gut zu Fahrendes Motorrad mit jeder menge Power ist.
Ein paar Fragen hab ich auch.
Hab 36tkm drauf alle Service in einer KTM Fachwerkstätte gemacht.
Aber so gut die KTM auch läuft habe ich ein ungutes Gefühl das ich ein paar Tage ca 2000 bis 3000 km ohne technische Probleme wider nach Hause komme.
Auf was muss ich besonders achten(hoher Verschleiß)????
Danke im voraus.Gruß Michl |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2010, 18:30 Titel: |
|
|
Servus und Willkommen,
Benzinpumpe und Kupplungsnehmerzylinder zu beidem findest Du in der Forensuche was. Halt auch den Ölstand und die Bremsklötze hinten im Auge. _________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Sergeant950 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.12.2008 Beiträge insgesamt: 34 Alter: 42 KTM LC8 SE 950, 2007 → 10.000 km KTM LC4 640 → 18.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2010, 18:34 Titel: |
|
|
Das genug Reifen dran ist
Nee mal im ernst wenn alles takko ist Öl Kühlwasser Kette gespannt Bremsen usw. usw. dann sollte dem Spass nichts im Wege stehen der Rest fällt unter Murphys Gesetze zb in Tunesien hab ich mal 6 Zähne vom hinteren Ritzel verloren ansonsten nix _________________ So Pause vorbei das OEL wird kalt  |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2133
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2010, 19:16 Titel: |
|
|
hallo michl,
voerst mal ein herzliches willkommen in diesem haufen;
und aufpassen musst du nur auf den fallweisen hohen verbrauch (aber nur dann wenn du vergisst dass man mit nem möppi auch seeeeeeehhrrr viel spass haben kann) aber dafür gibt es sogenannte raststellen (auch als tankstellen gekannt)für deine kathi die da gerne aushelfen.
ciao
v2lover |
|
Nach oben |
|
meggy  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 1:03 Titel: |
|
|
Habe die Ehre und willkommen hier im Forum!
Gruß aus dem Allgäu,
Meggy _________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen! |
|
Nach oben |
|
Michl426 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 31.08.2010 Beiträge insgesamt: 54 KTM LC8 SMT 990, 2009 → 19.000 km Kawasaki ZX9r → 31.000 km Kawasaki ZXR750L → 39.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 5:47 Titel: |
|
|
Danke für die guten Tipps.
Also Kupplungsnehmerzylinder kann undicht werden.
Und Benzinpumpe kann kaputt werden.
Ich schätze bremsen kann man im voraus erkennen das sie schneller als geplant verschleißen.
Beim KNZ passiert das schnell oder kündigt sich das Proplem langsam an.
Hab gelesen das der O-ring undicht wird.
Aber wie ist es mit der Benzinpumpe. Wäre es klug sich eine als Reserve zu Kaufen?(Bei langer Fahrt irgentwo im grünen zu Tauschen)
Danke Michl |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 8:22 Titel: |
|
|
Michl426 @ Mi, 29. Sep 2010, 5:47 hat folgendes geschrieben: | ...............
Also Kupplungsnehmerzylinder kann undicht werden.
Und Benzinpumpe kann kaputt werden.
Ich schätze bremsen kann man im voraus erkennen das sie schneller als geplant verschleißen.
Beim KNZ passiert das schnell oder kündigt sich das Proplem langsam an.
Hab gelesen das der O-ring undicht wird.
Aber wie ist es mit der Benzinpumpe. Wäre es klug sich eine als Reserve zu Kaufen?(Bei langer Fahrt irgentwo im grünen zu Tauschen)
|
........ , sorry, 1000mal durchgekaut, ganz aktuell mal wieder in einem Thread hier in "ADV-Allgemeines" Die Bremsen unterliegen den gleich physikalischen Gegebenheiten wie bei andere Moppeds auch, verschleißen deshalb!
Im Fall der Fälle haste ja auch noch die Varadero (ich hatte 3!), die ist mega zuverlässig (quasi unkaputtbar). Also, wenn die Käthe mal streikt, rettet die Vara den Tag!
Willkommen!  |
|
Nach oben |
|
PieTT  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.07.2006 Beiträge insgesamt: 2212 KTM LC8 SE 950, 2006 → 90.000 km KTM LC8 1190 R Adventure → 30.000 km EXC 530 450, Yam TT, Honda XR, Maico MC, Suzuki MC → 100.000 km
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 8:28 Titel: |
|
|
Michl426 @ Mi, 29. Sep 2010, 5:47 hat folgendes geschrieben: | Also Kupplungsnehmerzylinder kann undicht werden.
Und Benzinpumpe kann kaputt werden. |
Das ist wirklich alles! Manchmal noch die WaPu-Welle, mir aber noch nicht passiert.
Die Benzinpumpe kannst Du von (Suche:) Norbert optimieren lassen, dann hält sie länger als der Rest. Den Kupplungsnehmerzylinder gibt es inzwischen von div. Anbietern in sehr guter verarbeitung (Suche: Hosi).
Alles Gute! _________________ Brät PieTT - nimmer am Gas °° °
na ja, fast nimmer  |
|
Nach oben |
|
rgoetz Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 29.04.2005 Beiträge insgesamt: 413 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 100.000 km FZR → 65.000 km TT600 59x
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 10:09 Titel: |
|
|
Servus,
da hat einer die richtige Entscheidung getroffen.
Grüße |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
|
Nach oben |
|
|