|
Autor |
Nachricht |
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2022, 15:55 Titel: Ktm 990 ADV 2008 springt nicht an |
|
|
Moin.
Bin gerade in Kroatien auf dem Trip Richtung Montenegro.
Hab NULL Ahnung von Reparieren und die letzten Jahre ging alles gut.
Bisher.
Auf der ganzen Tour hat se nicht gemuxt. Alles lief.
Gerade Rezeption Camping eingecheckt und sie springt nicht an.
Alles funktioniert und lädt (Navi).
Nur es kommt NULL Stimmung vom Anlasser, wenn ich auf den Starter drücke.
Meine Vermutung: Anlasser oder Startknopp.
Wie kann ich das checken?
Kann mir jemand helfen?
Unabhängig davon, sowas zu reparieren. Was die wohl wesentlich schwierigere Geschichte wird, befürchte ich.
Besten Dank
Der Mutze |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2022, 16:31 Titel: |
|
|
Unten rechts unter dem Motorschutz ist das Starterrelais mit 2 Stecksicherungen.
Da mal schauen ob die Sicherungen in Ordnung sind.
Schauen ob der Killschalter rechts an der Armatur am Lenker ggf eine Macke hat?
Wenn du den Starter drückst, wird das Licht dunkler oder flackert das Display?
BIst du ggf vor Kurzem durch Regen gefahren? _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2022, 16:32 Titel: |
|
|
Mach mal einen Gang rein und schieb mal vor und zurück.
Eventuell ist es auch der Kiltschalter vom Seitenständer. Den mal Prüfen lose Kabel. Aufjedenfall die Kupplung ziehen beim Starten. _________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2022, 16:54 Titel: |
|
|
Also:
Die beiden grünen 30er Sicherungen sind ok und trocken.
Wenn ich den Starter drücke, werden die Scheinwerfer nicht dunkler oder flackern. Nix.
Regen hatte ich vorgestern in den Dolomiten.
Seitdem hab ich die Käthe aber auch mehrfach neu starten müssen. |
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2022, 16:58 Titel: |
|
|
Bin und hergeschoben hab ich auch mehrfach.
Keine Veränderung.
Ich drücke auf den Starter und man hört: nix |
|
Nach oben |
|
adventure-andi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 05.06.2007 Beiträge insgesamt: 58 1190R
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2022, 17:15 Titel: |
|
|
Mopped auf den Hauptständer und an dem Starterrelais mal vorsichtig mit deeinem Schraubenzieher "brücken".
Aber aufpassen, mit keiner blanken Stelle an die Karosserie kommen! Kurzschlussgefahr!!
Auf die Art kann man schnell feststellen ob es an der Ansteuerung liegt oder am Starter selbst.
Viel Erfolg |
|
Nach oben |
|
Mutze Speichenputzer Anmeldungsdatum: 18.05.2008 Beiträge insgesamt: 46 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 10.000 km
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2022, 18:29 Titel: |
|
|
Vielen Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben.
Das Wrgebnis: das zweipolige Kabel am Kupplungsgriff.
Ich hab es mit einer Büroklammer gebrückt und jetzt springt se an.
Grosse Probleme und ne billige Lösung erstmal.
Nochmals:
Vielen vielen Dank.
Jetzt geht's doch noch nach Montenegro
Der Mutze |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Sa, 10. Sep 2022, 19:05 Titel: |
|
|
Na also
Schönen Trip noch  _________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 11. Sep 2022, 11:32 Titel: |
|
|
Hallo Mutze,
offenbar hattest Du mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung versucht zu starten. Was trotz des defekten Kupplungsschalters funktionieren muß, ist das Starten mit Getriebe im Leerlauf. Den Kupplungsschalter kann man oft wieder gängig machen. Den Betätigungsstift ein paar Mal bewegen, evtl. etwas Kontaktspray reinsprühen. Nur für den Fall, daß Du unterwegs nochmal Probleme bekommst.
Gute Weiterreise,
Hakim |
|
Nach oben |
|
|