|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Di, 26. Aug 2008, 10:34 Titel: Trotz ABS Hinterrad bricht aus |
|
|
Hallo,
ich kenne das von meinen bisherigen Bikes (Honda) überhaupt nicht.
Mit der Neuen Kati ist mir des öfteren beim scharfen Anbremsen vor einer Kurve das Hinterrad blockiert und ausgebrochen.
Ich gehe davon aus, dass gerade das ABS dies verhindern soll !
Händler meint wieder: kennt er nicht, weiter beobachten !???
Jemand schon gehabt ?
Gruß
womo |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 26. Aug 2008, 13:08 Titel: |
|
|
Ist mir ein einziges Mal IN einer nassen Kurve passiert, da habe ich die Seitenführungskräfte aber auch heftig beansprucht. Aber VOR der Kurve? Noe. Und schon gar nicht ausgebrochen auf der Geraden, selbst mit abgeschaltetem ABS bleibt sie mit blockiertem Hinterrad leicht beherrschbar fast genau in der Spur. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
spacegear Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443
|
Verfasst am : Di, 26. Aug 2008, 17:51 Titel: |
|
|
Doch, kenn ich auch.... Auf einer Serpentinenstrecke überholt und vor der nächsten Kehre voll in die Eisen. Fängt das Möpp hinten wie wild das Schwänzeln an Hab auch nicht gemerkt dass das ABS irgendwie geregelt hätte Bin dann vorsichtiger weitergefahren und bediene die Hinterbremse seitdem entsprechend dosiert. |
|
Nach oben |
|
macrums
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 5:41 Titel: |
|
|
Moin,
is ja prima, dass hier nur welche mit reden können, die ein ABS haben!
Giftigkeitsmodus aus-
Habe gestern ebenfalls festgestellt, dass vor einem Kreisverkehr, welchen ich übersehen hatte, das ABS so gut wie gar nicht eingriff. Der Hinterreifen hat gequietscht und das richtig lange. Am Fußbremshebel war kein ABS spürbar (Dieses schlagen/ öffnen der Bremse).
Ich habe dann später noch mal das ABS probiert und siehe da, es kam mir so vor, als würde es sehr, sehr, sehr spät regeln.
Ich werde das auch mal weiter beoabchten.
Muss allerdings auch sagen, dass auf der Straße ein kurzes quitschen der des Hinterreifens imemr schon hörbar war, wenn man zu heftig hinten verzögert. Aber so lange wie gestern war es noch nie. |
|
Nach oben |
|
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 9:56 Titel: Hinterrad bricht aus |
|
|
Bin ich zu leicht für das Ösi-ABS ?
Mit Sozia passiert das Ausbrechen des Hinterrades nicht.
Bevor nun hier die wildesten Vermutungen etc. abgehen.
Ich bring im Schnitt 78 KG, die Sozia 68 KG auf die Waage.
Auf jeden Fall regelt das ABS an der Kati ziemlich grob.
Es fühlt sich an als wenn sich das ganze Mopped hin und her winden würde.
Dies hat mich verunsichert, ob das Teil auch richtig eingestellt ist und erfordert etwas Mut die Hebel weiter gezogen bzw. gedrückt zu halten.
Bin halt besseres gewohnt.
Werde demnächst mal nen ABS Test Nachmittag abhalten und die Bremswirkung analog zu den Sicherheitstrainings bei verschiedenen Geschwindigkeiten und Straßenbelägen
austesten. |
|
Nach oben |
|
bass-t Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 66 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 11:02 Titel: |
|
|
Servulatius liebe Gemeinde,
bin die Kati neulich Probe gefahren und total begeistert, nach Jahren auf einer CBR1100 hat mich die pure Begeisterung für dieses Bike gepackt und ich werde sie schon bald als mein Eigen nennen können
Aber das ist ein Anderes Thema - Ne das mit dem ABS ist mir auch sofort aufgefallen und ich war zum ersten mal in meinem Leben auf ne KTM aufgestiegen.
Das Hinterrad blockiert beim starken Anbremsen und ich bring mal lockere 100Kg mit auf die Waage also am Gewicht kanns auch nicht liegen
Gruß
bass-t |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 12:45 Titel: |
|
|
macrums @ Mi, 27. Aug 2008, 5:41 hat folgendes geschrieben: | Moin,
is ja prima, dass hier nur welche mit reden können, die ein ABS haben!
Giftigkeitsmodus aus-
|
Ich hatte 4 ABS BMW's und hatte beliebig viel Mühe beim bis ich das
Einbremsen ohne ABS wieder flüssig konnte, die Sicherheit fehlte.
Aber für das was ihr da macht, dafür ist nun ABS wirklich nicht gemacht.
Das lernt man doch an jedem Kurs, das Bremsen auch mit ABS in der Kurve
gefährlich wird. Irgendwann muss das doch Ankern, dann bricht auch die
BMW oder Honda aus.
Sorry, wie sagte doch schon mein Grundschul Lehrer
"Nur die allerdümsten Kälber, suchen ihren Metzger selber"
Das musste ich loswerden, ich habe fertig _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Timoto Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 17.07.2006 Beiträge insgesamt: 126 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 35.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 13:21 Titel: |
|
|
es heißt ABS und nicht BS, egal in welchen Fahrsituationen soll es das blockieren verhindern, nicht zu zeitig, aber effektiv. Und wenn es das nicht tut paßt was nicht.
Meins regelt, egal in welchen Fahrsituationen. Und obwohl ich hinten ne Wavescheibe samt lt. Sommer nicht zulässiger Brakingsteine drin hab. _________________ woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!  |
|
Nach oben |
|
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 13:52 Titel: |
|
|
@ Bruggma
Zitat: | ="Bruggma @ Mi, 27. Aug 2008, 12:45
Ich hatte 4 ABS BMW's und hatte beliebig viel Mühe beim bis ich das
Einbremsen ohne ABS wieder flüssig konnte, die Sicherheit fehlte. |
schön, dass du uns einen Einblick über dein Lerntempo gewährst
aaber
Zitat: |
Aber für das was ihr da macht, dafür ist nun ABS wirklich nicht gemacht.
Das lernt man doch an jedem Kurs, das Bremsen auch mit ABS in der Kurve
gefährlich wird. Irgendwann muss das doch Ankern, dann bricht auch die
BMW oder Honda aus.
|
meist du ich bin blöd, das nicht zu wissen.
Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil...
nur spacegear hat was von bremsen in der Kurve geschrieben.
Zitat: |
Sorry, wie sagte doch schon mein Grundschul Lehrer
"Nur die allerdümsten Kälber, suchen ihren Metzger selber"
Das musste ich loswerden, ich habe fertig |
uns dann als allerdümste Kälber zu bezeichnen...
.. lern erstmal richtig lesen.
isch abe fertisch |
|
Nach oben |
|
solartwister Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 07.11.2007 Beiträge insgesamt: 99 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 70.000 km exc 530
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 15:04 Titel: |
|
|
Hallo!
Habt ihr bei diesen Erfahrungen ausgekuppelt gehabt?
Es kann -vor allem bergab- beim beim vom Gas gehen und vorne bremsen durwegs sein, das das Hinterrad so leicht wird, dass schon leichtes Fusbremsen oder auch nur die Motorbremse zum "durchrutschen" vom Reifen führt. Der steht dann zwar nicht, aber er dreht langsamer als sich die Fuhre bewegt.
Wenn dann auch noch die Strasse schräg abfällt versetzt das Heck schon ein wenig.
Bei meiner @ spür ich aber dann das ABS regeln, wenn ich das Bremspedal auch nur leicht belaste.
Zum Reifenquietschen: Meine Reifen quietschen beim harten Bremsen schon vor dem Blockieren - auch ohne ABS. Ist allerdings auch Asphaltabhängig wie stark das ist.
LG
Peter |
|
Nach oben |
|
spacegear Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 07.07.2008 Beiträge insgesamt: 443
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 15:23 Titel: |
|
|
Zitat: | meist du ich bin blöd, das nicht zu wissen.
Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil...
nur spacegear hat was von bremsen in der Kurve geschrieben. |
...sooo wo denn? lies nochmal genau
Zitat: | ...und vor der nächsten Kehre voll in die Eisen" |
ich hoffe ich werde damit allen Ober- Unter- und Mittellehrern gerecht  |
|
Nach oben |
|
Krix Schlammspringer Anmeldungsdatum: 10.06.2005 Beiträge insgesamt: 144
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 17:47 Titel: |
|
|
Hallo,
solartwister @ Mi, 27. Aug 2008, 15:04 hat folgendes geschrieben: | Habt ihr bei diesen Erfahrungen ausgekuppelt gehabt? |
Ich glaube auch, dass es nicht am schlechtregelnden ABS liegt, sondern am falschen Schalten.
Der LC8 Motor hat als großvolumiger, hochverdichtender V2 ein riesen Schleppmoment, d.h. die Motorbremswirkung ist enorm. Wenn man bergab zurückschaltet und die Kupplung einfach kommen lässt, dann kann das Hinterrad garnicht anders als zu blockieren. Und da hilft auch kein ABS. Deshalb mit "Zwischengas" zurückschalten, d.h. beim Auskuppeln einen Gasstoß geben, so dass die Drehzahl beim Einkuppeln genau passt. Hört sich außerdem gut an
Das kann man üben, indem man konstant z.B. 50-70km/h fährt und nach und nach die Gänge runterschaltet (dabei die Geschwindigkeit konstant lassen).
Italienische Zweizylinder hat man früher (zumindest laut Werbeprospekt ) nur an "erfahrene Motorradfahrer" verkauft, weil Draufhocken und Gasgeben da halt nicht reicht. Aber wenn das so weitergeht, dann sind die Hersteller sicherlich bald gezwungen, eine Software zu entwickeln, die dann beim Zurückschalten/vom-Gas-gehen automatisch die Motordrehzahl anhebt. Entsprechende Projekte laufen auch schon, bzw bei den Dosen mit Heckantrieb ist das schon längst in Serie.
Dafür muß man sich dann als kronisch unter Zeitnot leidender Zahnwalt nicht mehr mit irgendwelcher Technik auseinandersetzen, sondern kann auf das Rundum-Sorglos-Paket mit Volkaskoversicherung vertrauen
Sorry, der letzte Kommentar war natürlich überflüssig und bezieht sich nicht auf die hier Anwesenden
Krix |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 27. Aug 2008, 20:19 Titel: |
|
|
Hallo Wolfgang,
ich denke ich weiß was Du da erlebst, es wurde eigentlich schon beschrieben.
Also ich habe ja ne 2007er (also gleich Deiner) und habe Bremstests (mit und ohne ABS) gemacht, die definitiv schon die Grenze zum Schwachsinn überschritten hatten und wenn ich alles mögliche beobachtet habe, Fazit:
Motorrad bremst "BEI RICHTIGER HANDHABUNG" absolut präzise und sicher.
Ich denke, Du bist schon einige Motorräder gefahren und fährst ne Kurve nicht wie ein Opa an und Deine Bremsung endet evtl. schon MINIMAL in Schräglage und da ist ggf. schon Schluß für´s ABS, denn das ist nicht für Schräglage oder Kurvenfahrt gedacht - ist halt kein PKW ABS !
Teste doch Dein ABS mal auf EBENER und GERADER Fahrbahn und mit bis zum ANSCHLAG GEZOGENER KUPPLUNG und berichte mal ob Dein Hinterrad immer noch ausbricht. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
macrums
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2008, 5:24 Titel: |
|
|
Also wenn ich das alles hier lese, dann erkenne ich meine Fehler!
-Das quitschende Hinterad kommt bei mir definitv durch die Entlastung des Hinterrades, da ich vorne starkt bremse. Soweit hatte ich mir das auch gedacht. Nur müßte ja dann, das ABS sehr schnell ansprechen, wenn ich die Bremse betätige. Und das ist neulich nicht passiert. Allerdings mag es wohl sein, dass ich vielleicht auch schon etwas in Schräglage war. Und hier liegt wohl mein Fehler.
Als dann |
|
Nach oben |
|
womo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.07.2008 Beiträge insgesamt: 186 KTM LC8 Adv 990, 2008 DR 650 DR 350
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2008, 11:58 Titel: |
|
|
Zitat: | ...sooo wo denn? lies nochmal genau |
@spacegear recht haste
meinte den post über dir --> FlameDance
bin halt hier noch nicht so mit dem Forum vertraut und noch am üben.. |
|
Nach oben |
|
|
|