|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Thomas110 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge insgesamt: 336 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. März 2012, 17:32 Titel: Drehmoment Zylinderkopfschrauben? |
|
|
Hi
Ich baue gerade meine ADV auseinander um die Kopfdichtungen zu erneuern
Ich habe 2 Reparaturanleitungen, einmal die von 2004 und einmal von 2007.
In der von 2004 sind noch die 10.9 Zylinderkopf-Stehbolzen mit den Werten
von 43 N/M (36 N/M) und in der 2007er sind die Schrauben mit 12.9 (welche ich auch
einbauen werde) mit dem Drehmoment von 38 N/M (34 N/M) angegeben
In der ersten Stufe sind die Werte (25 N/M - 23 N/M) bei beiden gleich
Mich wundert nun, das die Bolzen mit der höheren Festigkeitsklasse mit dem niedrigeren
Drehmoment angezogen werden sollen
Kommt mir irgendwie unlogisch vor oder irre ich? _________________ gruß
thomas |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. März 2012, 18:57 Titel: Re: Drehmoment Zylinderkopfschrauben? |
|
|
Thomas110 @ Do, 29. März 2012, 17:32 hat folgendes geschrieben: |
Mich wundert nun, das die Bolzen mit der höheren Festigkeitsklasse mit dem niedrigeren
Drehmoment angezogen werden sollen
Kommt mir irgendwie unlogisch vor oder irre ich? |
Höhere Festigkeit = weniger Dehnbarkeit, ist wie Glas, hält oder bricht.
Ist es nun logisch? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Thomas110 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge insgesamt: 336 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. März 2012, 19:46 Titel: Re: Drehmoment Zylinderkopfschrauben? |
|
|
Bruggma @ Do, 29. März 2012, 18:57 hat folgendes geschrieben: |
Höhere Festigkeit = weniger Dehnbarkeit, ist wie Glas, hält oder bricht.
Ist es nun logisch? |
ne, das kommt nicht hin
die 12.9 hat auch eine höhere Streckgrenze als die 10.9
Die erste Zahl entspricht 1/100 der Nennzugfestigkeit Rm in N/mm2
Die zweite Zahl gibt das zehnfache des Verhätnisses der unteren
Streckgrenze Re zur Nennzugfestigkeit Rm an.
somit hat die 10.9 eine Streckgrenze von 900 N/mm2
und die 12.9 eine Streckgrenze von 1080 N/mm2
es muß an was anderem liegen, oder es ist sogar ein Druckfehler? _________________ gruß
thomas |
|
Nach oben |
|
bogu Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 13.09.2011 Beiträge insgesamt: 576 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km KTM LC8 Adv 950, 2004 → 46.000 km KTM 1190 Adv R → 43.000 km EXC 400 → 46.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. März 2012, 20:20 Titel: |
|
|
Liegt eventuell an der Oberfläche/Beschichtung der Muttern und Bolzen da es dann zu unterschiedlichen Reibwerten kommt welche die effektive Vorspannkraft beeinflussen. Bei den 2003/04 Modellen war es ja so das eine fehlerhafte Beschichtung der Muttern zu den Kopfdichtungsproblemen weil die Vorspannung zu gering war.
Gruß Guntram |
|
Nach oben |
|
Thomas110 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.12.2009 Beiträge insgesamt: 336 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 29. März 2012, 21:08 Titel: |
|
|
Danke für den Tip
dann muß ich wegen der Muttern mal nachfragen _________________ gruß
thomas |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Fr, 30. März 2012, 0:36 Titel: Re: Drehmoment Zylinderkopfschrauben? |
|
|
Thomas110 @ Do, 29. März 2012, 19:46 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Do, 29. März 2012, 18:57 hat folgendes geschrieben: |
Höhere Festigkeit = weniger Dehnbarkeit, ist wie Glas, hält oder bricht.
Ist es nun logisch? |
ne, das kommt nicht hin |
Doch, doch, denn er spricht von der Bruchdehnung und die Bruchdehnung einer 12,9 hält nur ca. 88,8 % einer vergleichbaren 10.9 er !
Thomas110 @ Do, 29. März 2012, 19:46 hat folgendes geschrieben: | die 12.9 hat auch eine höhere Streckgrenze als die 10.9 |
Das steht außer Frage.
Wobei ich trotzdem glaube, dass es hauptsächlich mit der Oberflächenbeschaffenheit der Schraube zusammenhängt. _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 30. März 2012, 9:20 Titel: |
|
|
Ruf doch einfach deinen an und frag ihn. |
|
Nach oben |
|
|
|