|
Autor |
Nachricht |
lukm Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge insgesamt: 40 KTM LC8 SMR 990, 2009 → 9.000 km KTM 525 EXC → 12.000 km Yamaha YFM700 Raptor → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2011, 11:09 Titel: Drehmoment[Nm] gleich Leistung [PS] bei 7021,5 rpm |
|
|
Moin Moin
Um eure "grauen Zellen" etwas bei Laune zu halten
Das Thema gab es in "141 Dinge die ein Motorrad Fahrer wissen
muss von Motorrad".
Das mussten wir erstmal überprüfen...
Gruß
Jan
_________________
 |
|
Nach oben |
|
ta-uli Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 30.04.2006 Beiträge insgesamt: 120 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 82.000 km XT600 (43F) → 21.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2011, 11:29 Titel: |
|
|
toll
das einzige, was meine grauen Zellen beschäftigt ist : Was hab ich denn beim Fahren von dieser Erkenntnis?
_________________ Die meisten Unfälle passieren im Haushalt!
Die meisten Haushalte passieren durch Unfälle! (Reinhald Grebe) |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2011, 12:13 Titel: |
|
|
aha
Bei ner GS steht diese Formel betimmt im Handbuch
|
|
Nach oben |
|
lukm Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge insgesamt: 40 KTM LC8 SMR 990, 2009 → 9.000 km KTM 525 EXC → 12.000 km Yamaha YFM700 Raptor → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 9. Jan 2011, 12:18 Titel: |
|
|
Merke schon, das findet hier Anklang
Manche können mit Bildern vielleicht besser umgehen
Gruß
Jan
_________________
 |
|
Nach oben |
|
GS-Harri Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.10.2007 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : So, 16. Jan 2011, 12:40 Titel: |
|
|
Hi,
ich find's schon interessant.
Soll also bedeuten, dass Leistung und Drehmoment von jedem Antrieb bei einer Drehzahl von 7021,5 min-1 gleich ist.
Unabhängig von Hubraum, Anzahl der Zylinder, Vergaser oder Einspritzer, ja sogar ob 2 oder 4 Takter, es spielt keine Rolle.
(oder hab ich das falsch verstanden?)
Bringt mich zwar nicht wirklich weiter, aber schön, zu wissen.
Danke für die Info
Grüße
Harri
|
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : So, 16. Jan 2011, 21:11 Titel: |
|
|
heist quasi das mein Scania dann bei 7021,5 U/min auch 2100 PS hat
Was sacht der Ampelix dazu
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
GS-Harri Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.10.2007 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2011, 16:09 Titel: |
|
|
Wie hoch dreht er denn, dein Scania.?
Wenn er denn bis über 7000 drehen würde, hätte er vielleicht diese Leistung.
So langsam interessiert es mich wirklich
|
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
|
Nach oben |
|
lukm Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 04.01.2011 Beiträge insgesamt: 40 KTM LC8 SMR 990, 2009 → 9.000 km KTM 525 EXC → 12.000 km Yamaha YFM700 Raptor → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2011, 17:21 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Mo, 17. Jan 2011, 15:25 hat folgendes geschrieben: | Hmmm könnte hinkommen...
UND WANN KOMMT DIE TECHNISCHE (in Worte gefasste) ERKLÄRUNG DAFÜR  |
Naja, so ganz ohne bisschen Mathematikverständis kommst Du aus der Sache nicht raus.
Grundsätzlich beschreibt die Formel den Zusammenhang von Leistung, Drehzahl und Drehmoment. Der Rest sind nur Faktoren bzw. Konstanten.
Und sofern man den Punkt sucht, an dem Drehmoment gleich Leistung ist, bleiben eben nur noch die Drehzahl und die Konstanten übern.
Somit ergibt sich ein Drehzahlwert aus den Konstanten für den Arbeitspunkt "Drehmoment gleich Leistung".
Gruß
Jan
_________________
 |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2011, 17:21 Titel: |
|
|
GS-Harri @ So, 16. Jan 2011, 11:40 hat folgendes geschrieben: |
Unabhängig von Hubraum, Anzahl der Zylinder, Vergaser oder Einspritzer, ja sogar ob 2 oder 4 Takter, es spielt keine Rolle.
|
JA, sogar bei einem Wankelmotor.
Also bei meiner LC8 liegt der Wert tatsächlich bei:
7.021,5416069953825496 U/min-1
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Desertcarl Kurvenräuber Anmeldungsdatum: 07.01.2010 Beiträge insgesamt: 490
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2011, 20:07 Titel: |
|
|
lukm @ Mo, 17. Jan 2011, 16:21 hat folgendes geschrieben: |
Naja, so ganz ohne bisschen Mathematikverständis kommst Du aus der Sache nicht raus. |
MOOOOOMENT. Das Prinzip der Konstantensuche hab ich verstanden, denn P links und M rechts bleiben unverändert und lediglich Drehzahl wird umformuliert...(Mathe Klasse 7)
Bloß mit der technischen Vorstellungskraft hapert's bei mir a bissl.
So richtig hab ich zum Beispiel noch nicht verstanden, wie zwei in etwa gleich große Motoren einmal 80 PS und einmal 200 PS haben können. Ist doch alles der gleiche Stahl und Alu drin, das Gewicht ist etwa gleich und der Sprit als Kraftnahrung ist auch der gleiche.
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2011, 20:44 Titel: |
|
|
Desertcarl @ Mo, 17. Jan 2011, 19:07 hat folgendes geschrieben: | So richtig hab ich zum Beispiel noch nicht verstanden, wie zwei in etwa gleich große Motoren einmal 80 PS und einmal 200 PS haben können. Ist doch alles der gleiche Stahl und Alu drin, das Gewicht ist etwa gleich und der Sprit als Kraftnahrung ist auch der gleiche.  |
Kleine unterschiede in Kolben, Bohrung, Hub, Beschleunigte Masse, etwas Hebelgesetzt und Kraftstoffverbrauch machen wirklich schon große Unterschiede.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2011, 20:55 Titel: |
|
|
Un wat is mit`m E-Motor?
Die haben doch vollen Schub ab der ersten Umdrehung...
Oder gilt das nur für "beliebige Motoren" mit verbrennung?
SirDixi
_________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2011, 21:02 Titel: |
|
|
Also zum rechnen nach eurer Formel bin ich zu Faul, aber "Es" hat laut Technischen Datenblatt 2100NM bei 1225U/min und 360PS bei 1500U/min.
Aber mehr wie 2400U/min trau ich dem Schweden auf dauer ned zu, wird schon ziemlich laut dann.
Kactros mit 320PS bei 1500U/min macht 1800NM bei 1250U/min wobei ich denke das davon meistens 100 PS im Urlaub sind.
So jetzt rechnet mal, ich geh Steuergelder verbrennen
hot
_________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 17. Jan 2011, 22:06 Titel: |
|
|
hotbrowser @ Mo, 17. Jan 2011, 20:02 hat folgendes geschrieben: |
Kactros |
|
|
Nach oben |
|
|