|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2011, 21:17 Titel: Kabelbruch zum Zündschloß. |
|
|
Gestern schon abgezeichnet, aber da noch auf möglichen Feuchtigkeits-Ausfall getippt, wurde es heute leider zur Gewißheit........Totalausfall, nix ging mehr und das mitten in der Pampa !
Dort das Teil von den Backen befreit und rumgenackelt an allen möglichen Steckern und Kabeln...nix!
Dann endlich an dem Kabel gezogen das zum Zündschloß geht.....ja, das war es.
20km mit Motorradstiefeln nach Hause gelatscht, zwei Blasen gelaufen und die Laune war auch schon mal besser.
Mein Nachbar hat mich dann dort hin gefahren, Seil in die Hand (griechisch halt!) und mich langsam Richtung Heimat gezogen....war ziemlich abenteuerlich!
Zu hause auch sofort das stromführende Kabel in der Hand gehabt, als ich leicht an beiden kabel zog (das andere hing auch nur noch an einigen Litzen).
Ach ja, vorher noch bei meinem Freundlichen in München angerufen, ob was an der Codierung kaputt geht, wenn ich an den Kabeln arbeite.....er meinte :NEIN.
Kabel an der Bruchstelle abisoliert, geklemmt. Zündungs-Schlüssel gedreht........JUHU sie läuft wieder, aber: was iss das, sie läßt sich nun nicht mehr ausschalten ???? Nur mit dem Killschalter Motor ausschalten möglich, Licht bleibt an! Stecker gelöst und ohmisch durchgemessen........immer Durchgang, egal bei welcher Schlüsselstellung.
Also auch schadhafte Stellen im Schlüsselgehäuse, womöglich auch Kabelbruch an der Kontaktstelle des Kabels.
Nächste Woche, mitte der Woche zum Schrauber nach Aghios Nikolaos, der war sich aber nicht sicher ob er helfen kann........wenigstens kann ich hinfahren, muß halt immer den stromführenden Stecker am Ziel meiner Reise ausstecken....super....: READY TO RACE halt!
Ich fürchete meine orangene Liaison nähert sich mit riesen Schritten dem Ende. Werde wohl Taugenichts und Perseus folgen, so wie´s gerade in mir aussieht!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
103.66 KB |
Angeschaut: |
39513 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
108.62 KB |
Angeschaut: |
39513 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
96.66 KB |
Angeschaut: |
39513 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
87.19 KB |
Angeschaut: |
39513 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
silliwilly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 11.10.2009 Beiträge insgesamt: 167 KTM Super Adventure 1290 → 17.000 km Adventure 1050 → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2011, 22:01 Titel: |
|
|
Hallo,
ich bin mit den Schaltplänen der @ noch nicht so vertraut aber sind es nur die beiden Stecker (schwarz und weiss) mit den Kabeln, die das Zündschloss speisen?
Im PKW Sektor wird am Zündschloss ein "Kontaktteil" angebaut, welches für die Spannungsunterbrechung und auch den Anlasser zuständig ist. Dies wird über eine Verlägerung des Schliesszylinders betätigt und das konnte schon mal abbrechen. Lässt sich an der @ so ein Kontaktteil abschrauben oder ist das mit dem Zündschloss eins? Wenn es mir dem Zündschloss wegen der Wegfahrsperre fest gekoppelt ist schwant mir nichts gutes. Solltest du das neu brauchen könnte das teuer werden. Wenn es abzunehmen ist, kannst du nachsehen ob was abgebrochen ist oder das Kontaktteil innen defekt ist.
Grüße
Silliwilly
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Fr, 4. März 2011, 22:41 Titel: |
|
|
@sillywilly:
Ja, nur die 4 Kabel, die an das Schloß gehen. Ein neues Schloß wäre auch kaum hier zu machen, da es neu gecodet werden muß, wie mich mein heute am Fon informiert hat. Hab ja noch Garantie....aber was nutzt das hier. Wenn die Reparatur nicht in Aghios Nikolaos gemacht werden kann, muß ich das Teil wohl auf einen Truck binden und nach Athen schicken.
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 1:15 Titel: |
|
|
He Hombreos,
was tussu denn nu schon wiederos?
kanns du nixos heilos lassonulos?
du kriss auch allos in Duttos.....
Tüdddel Dir doch einen alten Schalter in die Litze und und warte bissu wieder hiär bist.
Dann kriegen wiär den Rest auch noch hinüber.
Bis jetzt hat sie doch ganz gut durch gehalten,
obwohl sie schon so lange bei Diär is......
...halte durch Keuleossos
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 8:34 Titel: |
|
|
Morjen Moose!
Nen Schalter brauch ich nicht, solange sich der weiße, stromzuführende Stecker trennen läßt (lasse halt die Plastikabdeckung weg derweil). Ein Problem für ne längere Reise ist aber, das möglicherweise das kurze Kabelstück, das nun übrig ist, wo ich das alte Kabel angeklemmt habe, wieder an der Stelle bricht, das wäre fatal, da ging dann wieder gar nix mehr (die Isolierung der Litze ist knochenhart in diesem Bereich...alles andere als flexibel >>> deshalb auch gebrochen!!!!).
Werde den Termin beim Schrauber nächste Woche abwarten, vielleicht läßt sich das Unterteil des Schlosses öffnen und neues, flexibles Kabel anbringen. Falls nicht, muß ich diese Stelle mit dem kurzen Kabel irgendwie gegen Bewegung sichern (mit Kabelbinder etc), denn das Kabel geht mit jeder Bewegung des Lenkers mit und was noch erschwerend dazu kommt, das Kabel muß kurz nach seinem Austreten aus dem Schloß einen Bogen machen, sonst stößt es permanent an dem Trägerteil des Vorbaus an.....super durchdacht das Ganze! ....eingebaute, potentielle Fehlerquelle!
Danke für Teilnahme!
|
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 9:12 Titel: Re: Kabelbruch zum Zündschloß. |
|
|
kretabiker @ Fr, 4. März 2011, 20:17 hat folgendes geschrieben: | Werde wohl Taugenichts und Perseus folgen, so wie´s gerade in mir aussieht! |
Na wenn die ein paar Kabel nich in Griff kriegen, dann werden die mit ner GS richtig Spaß haben....bereits beim erklären, dass die mit dem Can- Bus nicht in die Stadt fahren können würdest Du wieder einmal verzweifeln
Und ab Heute läufst jeden Tag die Strecke....das wird bei Deinen jährlichen Besuchen kontrolliert
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 12:59 Titel: |
|
|
kretabiker @ Sa, 5. März 2011, 7:34 hat folgendes geschrieben: | Morjen Moose!
, Zitat: | muß ich diese Stelle mit dem kurzen Kabel irgendwie gegen Bewegung sichern (mit Kabelbinder etc), denn das Kabel geht mit jeder Bewegung des Lenkers mit und was noch erschwerend dazu kommt, das Kabel muß kurz nach seinem Austreten aus dem Schloß einen Bogen machen, sonst stößt es permanent an dem Trägerteil des Vorbaus an....
|
......darum meinte ich ja auch, dass Du es mit einem extra Schalter versuchen solltest.
Verlängere Deine Resttkabels mit ner Litze,
die mit einem Schalter versiehst,
dann kannst Du die gesamte Litze so fixieren,
dass nix mehr schuppert.
Zitat: | super durchdacht das Ganze!
....eingebaute, potentielle Fehlerquelle! |
|
...das sind Reifen auch,
wenn diese so angebracht sind,
dass es durch evtl. Bodenkontakt zu Beschädigungen kommen kann....
Zitat: |
Danke für Teilnahme!  |
......immer wieder gerne.......
.............................................................Du bist nicht allein.......
.....frach Atze ma wassin Scheussas Gestern war,
die Standheizung in meun Schieb wieder zur Perfoooarmänce zu bringen
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 17:04 Titel: Re: Kabelbruch zum Zündschloß. |
|
|
Atzimuth @ Sa, 5. März 2011, 8:12 hat folgendes geschrieben: | ....................
Und ab Heute läufst jeden Tag die Strecke....das wird bei Deinen jährlichen Besuchen kontrolliert [/b]
[/color] |
Bist wahnsinnig!!!!! Soviel bin ich die letzten 20 Jahre nicht mehr am Stück gelaufen!!!! Hab entsetzlichen Muskelkater (Sport ist Mord! ), und 2 fette Blasen an beiden Fersen. Bin froh das ich nicht die Enduro-Stiefel anhatte !
Ansonsten auch Dir für "freundliche" Anteilnahme!
@ MOOSE:
Yeah, ich werd halt schnell mal cholerisch face to face mit so Problematiken, die ich dann letztendlich meistens sogar alleine packe (weils keinen gibt der mir hier helfen kann ).
Hab´s auch so gelöst, wie Du es vorgeschlagen hast. Meine erste "Lösung" hielt nur bis zum ersten Lenker-Einschlag, dann war der Saft wieder weg. Der Schalter ist innen auch fertig.
Hab nun ganz "einfach" den gesamten Einschaltzweig auf einen Kippschalter gelegt (Nachttisch-Lampen-Schalter ). Funzt hervorragend, gerade 80km abgespult...kein einziger Ausfall. Wäre aber alles nicht möglich gewesen, wenn das Code-Kabel gebrochen wäre....Glück im Unglück!
Das hält bis München im Mai, dann wird ein Garantie-Antrag gestellt, hab das schon mit meinem besprochen.
Nun ja, wer fährt schon ein Mopped, das mit einem Nachttisch-Lampen-Schalter gestartet wird...was ganz exklusives!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
102.28 KB |
Angeschaut: |
39323 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
924sas  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.05.2010 Beiträge insgesamt: 509
|
Verfasst am : Sa, 5. März 2011, 23:38 Titel: Re: Kabelbruch zum Zündschloß. |
|
|
kretabiker @ Sa, 5. März 2011, 16:04 hat folgendes geschrieben: |
Nun ja, wer fährt schon ein Mopped, das mit einem Nachttisch-Lampen-Schalter gestartet wird...was ganz exklusives!  |
einfach nur geil!
_________________ keep her between the hedges! |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 0:08 Titel: |
|
|
Alex,
; hoffentlich zickt sie nicht, wenn der Regen kommt
Aber : Regen is ja jetzt bis Mai nicht mehr im Programm und auf Flussdurchfahrten ala Island müss ma halt verzichten ...
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 0:21 Titel: Re: Kabelbruch zum Zündschloß. |
|
|
Zitat: | [quote="kretabiker @ Sa, 5. März 2011, 16:04"]@ Sa, 5. März
Das hält bis München im Mai, dann wird ein Garantie-Antrag gestellt, hab das schon mit meinem besprochen.
|
genauso hab ichs mir gemeint,
hätte aber gedacht, Du würstet so einen mit Kordel ausm Girosschuppen, abzwacken.
Mussu nur noch reisefertig isolieren,
........denn,
nördlich der Alpen gerinnt der Nebel....
....wenn Dir also ein Grieseln inne Murmeln verspüärst,
kann es nicht nur Vorfreude,
sondern auch Kriechstrom sein.....
Zitat: |
Nun ja, wer fährt schon ein Mopped, das mit einem Nachttisch-Lampen-Schalter gestartet wird...was ganz exklusives!  |
....und vergiss nich Dir ne neue Nachtmischlampe,
---mit schwarzem Kabel mitzunehmen,
dann Tüvt es besser.......
|
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 8:08 Titel: |
|
|
@alle:
Gegen Feuchtigkeit habe ich erstmal die gesamte Länge des Kabels nach außen zum Schalter mit Schrumpf-Schlauch überzogen. Den Schalter, dann soweit möglich, mit Iso-Band umwickelt (kann man sehen auf dem Foddo).
Wenn ich dann Richtung Deutschland unterwegs sein werde, ziehe ich dann noch was "kondomartiges" drüber, so dass ich aber den Kipper noch betätigen kann......sollte ausreichen.
Hab auch dran gedacht meinen Ersatzteil-Bestand, den ich zur Reise mitführe, um einen weiteren Nachttisch-Lampen-Schalter zu erweitern, vielleicht ein mehr geeigneteres Exemplar als das verbaute (hatte gerade nix anderes hier)....für den Fall der Fälle.
|
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 10:39 Titel: |
|
|
kretabiker @ So, 6. März 2011, 7:08 hat folgendes geschrieben: | @alle:
Gegen Feuchtigkeit habe ich erstmal die gesamte Länge des Kabels nach außen zum Schalter mit Schrumpf-Schlauch überzogen. Den Schalter, dann soweit möglich, mit Iso-Band umwickelt (kann man sehen auf dem Foddo).
Wenn ich dann Richtung Deutschland unterwegs sein werde, ziehe ich dann noch was "kondomartiges" drüber, so dass ich aber den Kipper noch betätigen kann......sollte ausreichen.
Hab auch dran gedacht meinen Ersatzteil-Bestand, den ich zur Reise mitführe, um einen weiteren Nachttisch-Lampen-Schalter zu erweitern, vielleicht ein mehr geeigneteres Exemplar als das verbaute (hatte gerade nix anderes hier)....für den Fall der Fälle.  |
....keine Panik auf der Titanic,
nichts ist beständiger als ein gut gemachtes Provisorium.
Auf der ganzen Welt perfooärmts so......
....außer in Europa natürlich
|
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 13:09 Titel: |
|
|
Löck mich am Arsch...der Typ is so geil...für die Bauchschmerzen des Bildes wegen hast nen Bürger gut bei mir
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 6. März 2011, 14:49 Titel: |
|
|
.... kreta du alter Elektriker (.. jaja immer n´kurzen in der Hose ) du hast soeben die beste Diebstahlsicherung erfunden die gibt ...
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
|
|