forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kurwa jego mac .....
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. März 2011, 17:26    Titel: Kurwa jego mac ..... Antworten mit Zitat

... ist ein definitiv nicht jungendfreier polnischer Ausdruck, den ich gerne mal verwende wenn mir an einem Sonntag die Kurbelwellenblockierschraube im Motor abbricht!
Von Mitteilungen, wo sich das abgebrochene Teil jetzt befindet, bitte ich Abstand zu nehmen. Der Tag ist schon bes..... genug! Cool

Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CupraOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2010
Beiträge insgesamt: 276
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  24.000 km
KTM 790 Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. März 2011, 18:45    Titel: Antworten mit Zitat

Derʹmo sluchaet sya Laughing
_________________
Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen ? Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
friedrichOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.12.2006
Beiträge insgesamt: 1132
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  70.000 km
Husky 701 Omega
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. März 2011, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

mensch Markus !
_________________
Cool Cool Cool Friedrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MilanOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge insgesamt: 1320
Alter: 51
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  110.000 km
Yamaha XTX 660
 →  36.000 km
KTM 1290 Super Adventure R
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. März 2011, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

das kriegst du schon wieder hin
_________________
Das Leben ist zu kurz
Erfülle Dir deine Träume
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen MSN Messenger 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. März 2011, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nutze die Blockierschraube nicht zum Gegenhalten hoher Drehmomente gruebel

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 6. März 2011, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

und wie soll ich den Motor blockieren um die Kupplung abzunehmen?
Hat bisher immer ohne Probs geklappt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ So, 6. März 2011, 22:20 hat folgendes geschrieben:
und wie soll ich den Motor blockieren um die Kupplung abzunehmen?
Hat bisher immer ohne Probs geklappt.


Gegenhalter am Kupplungskorb (braucht es zum Festziehen eh) oder Schlagschrauber, ggf. Lappentrick (kann aber auch riskant sein...)

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ So, 6. März 2011, 22:20 hat folgendes geschrieben:
und wie soll ich den Motor blockieren um die Kupplung abzunehmen?
Hat bisher immer ohne Probs geklappt.


Nimm einfach 2 alte Stahllamellen und schweisse in jeden 2ten Eingriff ne 12er Schraube. So hast die Kraft gleichmässig verteilt. Da am besten noch etwas ran, wo Du ein Rohr aufsetzen kannst und fertig.
Drück die Daumen, dürfte aber kein Problem sein die wieder rauszubekommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 10:41    Titel: Antworten mit Zitat

Den Kupplungskorb musste ich zwar noch nicht vollständig entfernen, hab aber schon mal ein Werkzeug dazu. Jibbet normal beim Smile !
Allerdings liegt der Druck damit immer noch auf der Blockierschraube Sad .
Was mich noch interessiert:
@Markus,
war das eine KTM-Blockierschraube oder Eigenbau?
Gruß-BRB



IMGP2321.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  440.23 KB
 Angeschaut:  805 mal

IMGP2321.jpg



_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 11:03    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Mo, 7. März 2011, 9:23 hat folgendes geschrieben:


Nimm einfach 2 alte Stahllamellen und schweisse in jeden 2ten Eingriff ne 12er Schraube. So hast die Kraft gleichmässig verteilt. Da am besten noch etwas ran, wo Du ein Rohr aufsetzen kannst und fertig.
Drück die Daumen, dürfte aber kein Problem sein die wieder rauszubekommen


Ich habe so ein Teil wie auf BRB's pic. Das meinst du sicherlich. Aber damit blockiere ich ja nur den inneren gegen den aeusseren Korb. Wenn ich dann an der Mutter drehe, dreht sich halt der Motor mit. Und das sollte eigentlich die Blockierschraube verhindern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 7. März 2011, 9:41 hat folgendes geschrieben:
Den Kupplungskorb musste ich zwar noch nicht vollständig entfernen, hab aber schon mal ein Werkzeug dazu. Jibbet normal beim Smile !
Allerdings liegt der Druck damit immer noch auf der Blockierschraube Sad .
Was mich noch interessiert:
@Markus,
war das eine KTM-Blockierschraube oder Eigenbau?
Gruß-BRB


Die Scheibe habe ich und die Schraube ist/war original KTM.
Die Mutter ist ja geklebt, von daher sitzt sie ganz schoen fest, aber ich habe auch nur mit einer normal langen Knarre gearbeitet. Wie soll ich den Motor denn sonst blockieren, wenn nicht mir der Schraube??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mo, 7. März 2011, 10:08 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Mo, 7. März 2011, 9:41 hat folgendes geschrieben:
Den Kupplungskorb musste ich zwar noch nicht vollständig entfernen, hab aber schon mal ein Werkzeug dazu. Jibbet normal beim Smile !
Allerdings liegt der Druck damit immer noch auf der Blockierschraube Sad .
Was mich noch interessiert:
@Markus,
war das eine KTM-Blockierschraube oder Eigenbau?
Gruß-BRB


Die Scheibe habe ich und die Schraube ist/war original KTM.
Die Mutter ist ja geklebt, von daher sitzt sie ganz schoen fest, aber ich habe auch nur mit einer normal langen Knarre gearbeitet. Wie soll ich den Motor denn sonst blockieren, wenn nicht mir der Schraube??


Menno ohmy ,
haste die Mutter nich mittem Lüfter heiß gemacht? So 250°C und die Schraubensicherung wird ganz weich...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 11:26    Titel: Antworten mit Zitat

Menno! habe ich mir auch gedacht, als es knack gemacht hat Cool

Nee, heiss gemacht habe ich das Teil nicht. Habe gedacht, dass Temperatur dem Kleber nichts ausmacht.
Dann werde ich mir wohl mal wieder so eine Schraube bestellen und es nochmal versuchen.

Vielen Dank fuer den Tip!
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Schaut so ähnlich aus, nur das ich eben 2 Scheiben habe und somit die Kraft ein wenig verteilt. Wenn`s Dir dann noch etwas ranschweißt was nach vorn heraus steht, kannst schön mit dem Montierhebel blockieren und gleichzeitig öffnen oder zudrehen....Kam aber auch erst drauf nachdem mir der Motor eine Rolle gemacht hat und sich im Parkett verewigt......Da hätte wohl nur der bekannte Bargett-Boden geholfen damit er weicher landet Mr. Green

http://www.youtube.com/watch?v=NRI1Vv3-7sI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirDixiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.05.2008
Beiträge insgesamt: 532
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 7. März 2011, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Atzimuth @ Mo, 7. März 2011, 12:10 hat folgendes geschrieben:

http://www.youtube.com/watch?v=NRI1Vv3-7sI


Der is gut.

SirDixi

_________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0533s ][ Queries: 34 (0.0225s) ]