|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| punKTuM   SponsorAnmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365    →  134.000 km   KTM 790 Adventure R 2020  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 15. Sep 2011, 16:04    Titel: Mit welchem Werkzeug Motorverschlussstopfen links entfernen |   |  
				| 
 |  
				| Hallo allerseits! Brauche mal ganz dringend Eure Hilfe, da mein Moped in Einzelteilen in der Garage liegt
   Mit welchem Werkzeug kann man die "Kurbelwellenabdeckschraube" am  Motorgehäuse links entfernen, um die Krubelwelle drehen zu können?
 13mm Inbus passt nicht, da zu klein, 14er passt nicht, da zu groß
  Die Schraube selbst hat angeblich M14 und nennt sich in der Werkstattanleitung "Verschlussstopfen" (glaub' ich wenigstens). Danke im Voraus!
 punKTum
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 15. Sep 2011, 16:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Meinst Du den Plastikstopfen auf dem Generatordeckel ? Da passte eine metriche Standartgröße drauf. _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Zehlaus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559     
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 15. Sep 2011, 16:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die "Verschlussschraube M24 x 1,5 PA 6.6" meinst Du, oder? Da passt der 14er Inbus mit etwas Nachdruck, der Stopfen ist aus Kunststoff. |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| punKTuM   SponsorAnmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365    →  134.000 km   KTM 790 Adventure R 2020  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 15. Sep 2011, 20:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vielen Dank für Eure Antworten! Es war aber wirklich verhext... den 14er Inbus habe ich auch mit Kraft nicht reinbekommen (und ich habe einen Schlüssel und eine Nuss probiert). Mit 'nem Hammer, ok
   Hatte auch gedacht, das Teil wäre aus Alu.
 Der 13er hatte etwas viel Spiel. Habe es dann mit zusätzlichem Lappen usw. versucht - Fehlanzeige. Der letzte Mech muss die Schraube mit 200Nm oder so angeknallt haben.
 Wie dem auch sei, habe dann einen minderwertigen 14er Inbus mittels Flex auf 13,5mm
  gebracht. Der passte dann mit ordentlich Kraft endlich rein und mit viel Gewürge ging sie dann auch raus... Grüße
 punKTuM
 
 PS: Schrauben hat an den Tuttelbären irgendwie mehr Spaß gemacht
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| punKTuM   SponsorAnmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365    →  134.000 km   KTM 790 Adventure R 2020  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 15. Sep 2011, 20:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zehlaus @ Do, 15. Sep 2011, 17:57 hat folgendes geschrieben: |  	  | Die "Verschlussschraube M24 x 1,5 PA 6.6" meinst Du, oder? Da passt der 14er Inbus mit etwas Nachdruck, der Stopfen ist aus Kunststoff. | 
 
 Genau, heißt im Werkstattbuch "Verschlußstopfen" und in der Teileliste
 "6003009400023 VERSCHLUSSSCHR. M24X1,5 PA 6.6".
 Nur der Vollständigkeit halber
   
 punKTuM
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Bruggma   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7563     Aprilia 660 Tuareg  →  7.000 km Honda VF 750 SC 1982  →  102.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 16. Sep 2011, 4:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | punKTuM @ Do, 15. Sep 2011, 21:18 hat folgendes geschrieben: |  	  | mit ordentlich Kraft endlich rein und mit viel Gewürge ging sie dann auch raus... 
 | 
 
 Kauf dir gleich einen Neuen, der leckt danach. Nicht tragisch, das kann man mit
 Kleber abdichten, aber immerhin ärgerlich.
 _________________
 Peter
 
 www.bbshome.ch
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| lukasbmwktm  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 15.03.2010 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 Adv 990 S, 2007   KTM 250 2-Takt 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 16. Sep 2011, 7:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo. Du kannst auch eine Schraube für SW (Schlüsselweite) 14 verwenden, die du verkehrt herum in die Öffnung des Stopfens steckst. Die andere Seite wird mit 2 gegenseitig gekonterten Muttern versehen, damit du die Schraube dann mit einem Schraubenschlüssel drehen und somit den Stopfen öffnen kannst.
 Weitere Möglichkeit:
 Zwecks Drehen eine passende Mutter oder ähnliches auf die Schraube schweißen.
 
 LG
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| HotFire   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 16. Sep 2011, 11:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Bruggma @ Fr, 16. Sep 2011, 5:30 hat folgendes geschrieben: |  	  | Kauf dir gleich einen Neuen, der leckt danach. | 
 
 Oder z.B. das Powerparts Teil:
 
 KTM VERSCHLUSSSCHRAUBE M24X1,5 aus ALU
 Art.Nr.: 7723000206004
 
 das kann man auch 10 oder 20 mal auf und zu schrauben und da passt auch immer der unbeflexte 14er Standartschlüssel drauf - ok mit 15 € nicht günstig und Du würdest fast 10 von den Plastiklümmeln dafür bekommen aber es passt halt immer der vorhandene Schlüssel (rumwerkeln kostet ja auch Zeit und Zeit ist auch Geld).
 _________________
 
   
 KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| punKTuM   SponsorAnmeldungsdatum: 07.08.2008 Beiträge insgesamt: 365    →  134.000 km   KTM 790 Adventure R 2020  →  3.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 16. Sep 2011, 20:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also: Moped ist wieder zusammengebaut, Ventile eingestellt, alle Flüssigkeiten gewechselt, neue Bremsbeläge drauf und der Motorverschlusspröpel ist auch wieder drin  und nach einer Testfahrt immer noch dicht   Nochmals
  an alle! Auf die Idee mit dem 14er Schraubenkopf bin ich überhaupt noch nicht gekommen
   Werde mir vielleicht Weihnachten den Luxusstopfen unter den Baum legen
   Grüße und allen ein möglichst trockenes Fahrwochenende!
 punKTuM
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |