|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 9:07 Titel: Kupplung/Schaltung wer kann helfen? |
|
|
Auf diesem Wege suche ich noch brauchbare Ratschläge für meine LC8 Adventure 950 S.JG 2005
Seit längerem habe ich ein Problem mit dem Gangwechsel...
-Erster Gang eingelegt, Kupplung gezogen (Motor läuft) und die KTM schiebt ein bisschen nach vorne. Ist nicht schlimm aber nicht korrekt.
-Abstellen von Motor nach kurzer Strecke...kann den Leerlauf nicht einlegen, muss Motor starten.
-Eine Ampel, Kreuzung fahren...manchmal schwergängiges runterschalten auf Leerlauf/erster Gang.
Dieses Problem hatte ich schon mit altem Nehmerzylinder, dann habe ich Hosis eingebaut plus das Kunststoffteil dahinter (nach 5 Jahren war das nicht mehr plan).
-KupplungsDruckstange habe ich auch getauscht
-Da mein Mechaniker von Anfang an minderes Oel für die Kathi benutzte habe ich dann auf shell gewechselt. Vielleicht ein Grund?
Ein sehr versierter Schrauber bin ich nicht, aber mit Anleitung bringe ich einiges hin
Hat mir jemand vielleicht einen Tip, ohne grad die ganze Kupplung tauschen zu müssen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Gruss aus Bern
Funky |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 10:21 Titel: Re: Kupplung/Schaltung wer kann helfen? |
|
|
Funky @ Mo, 9. Mai 2011, 9:07 hat folgendes geschrieben: | ....
-Erster Gang eingelegt, Kupplung gezogen (Motor läuft) und die KTM schiebt ein bisschen nach vorne. Ist nicht schlimm aber nicht korrekt.
-Abstellen von Motor nach kurzer Strecke...kann den Leerlauf nicht einlegen, muss Motor starten.
-Eine Ampel, Kreuzung fahren...manchmal schwergängiges runterschalten auf Leerlauf/erster Gang.
...
| Öldruckdüse oder wie auch immer das Teil heißt verstopft ? Zu mindestens hatte meine ADV die gleichen Symptome. Nach dem Reinigen der Düse ( nochmals Danke Azimuth ) war alles wieder i.O. _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2133
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 10:45 Titel: schalten |
|
|
na da gibts vier dinge die vorrangig zu beachten wären:
wie td schon schrieb:
1)düse säubern oder auf neues mod. wechseln,
2)kgz u. knz entlüften und zwar solange dass kein bläschen mehr hoch kommt (den kupplungshebel wirlklich zurückschnellen lassen und du wirst erstaunt sein wieviel plubberbläschen da noch hochkommen
3) auf ein anderes oel wechseln (hab jetzt bei 3 möppis auf das phi 15/50 gewechselt und muss sagen perfekt. das schalten ging noch nie so leicht und krachfrei und der motorlauf ist nun um einiges ruhiger und weicher). hatte schon einige oele verwendet aber damit funzt es am besten und teurer ist es auch nicht. nochmals
4) k-druckstange: aber der wird zuhäufig eine übeltäterschaft zugeschrieben trifft aber meist nicht zu (kann einlaufen bzw. alu-stange wird kürzer aber wie gesagt ganz ganz selten)
ciao _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 13:38 Titel: |
|
|
Erstmal vielen Dank für die Anteilnahme.
Oel Wechseln auf Phi wird schwierig, da in Bern wohl nicht auffindbar...
Düse wechseln will ich mal versuchen...
wie holt man das Ding dort raus, ist ja wahrscheinlich nicht magnetisch.(tröpfchen Leim an Schraubenzieher?)
Ideen?
Gruss und Danke!!!
Funky |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 13:40 Titel: |
|
|
Versuche natürlich gerne nochmal das ganze zu entlüften, Sollte aber nicht der Grund sein, weil schon mehrer Entlüftungen stattgefunden haben, auch mit anderem KNZ.
Greets |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2133
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 13:52 Titel: |
|
|
hi,
.... aber es lohnt (lass dir die paar liter schicken)
....gibts ein paar tricks (knappen schraubenzieher nehmen=geduldsspiel; aufdrehen und dann mit einem kleinen patzen fett am schraubenzieher sozusagen anpappen und rausziehen und dann gibts dann noch die methode "unterdruck" spritze oder anderes zeugs und rausheben ( hab ich zwar noch nicht probiert aber klingt einfacher als die anderen möglichkeiten).
ach ja und kannst natürlich die karre auf den kopf stellen und dann sollte sie einfach rausfallen
nein machs nicht ansonsten kommen dann noch dinger zu vorschein die dir noch nicht einmal abgegangen sind
...... entlüften wirk oftmals wunder; auch wenn man denkt hab ich doch schon gemacht, besonders das zurückschnellen lassen zeigt dann was sich da noch in dem einen oder anderen bogen versteckt hat.
ciao _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 13:59 Titel: |
|
|
Entlüften mit zurückschnallen werde ich sicher versuchen...kann ja nur nützen.
und düse werde ich mit Staubsauger raussaugen oder sonst wie.
Jetzt bin ich motiviert wieder zu schrauben, nach Wasserpumpe und Krümmer-Graphitringe, Kupplungsdruckstange, Bremsscheiben, Reifen, Gasgriffe, Ausgleichsbehälter...was fürn Hobby.
Gebe euch dann Bescheid wies lief!
Thanks!!! |
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 14:05 Titel: |
|
|
Hallo Funky,
ich weiß nicht ob es dir weiterhilft:
Bei wurde im Rahmen der 15.000 km Inspektion diese Düse vorsorglich ausgetauscht.
Man sagte mir, dass es da wohl Probleme gegeben hat.
Die neue Düse ist wohl die der RC8 (da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher). |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2011, 0:47 Titel: |
|
|
und wenn du schon beim basteln bist:
Hallo,
der meinte: die letzte (Motorseitig)Stahlscheibe (auch Zwischenlamelle bei KTM genannt), wird gegen die vorletzte Stahlscheibe / Zwischenlamelle ausgetauscht = einfach wechseln.
+ KTM sagt, dass die erste und letzte Kupplungslamelle (die Reiblamelle) einen einseitigen Alueindruck haben kann, da sie mit dem Korb/Mitnehmer + Druckplatte Kontakt hatte.
Die Reiblamellen (bezeichnet mit 3) sind nicht betroffen, ich spreche von den Sahllamellen/Zwischenlamellen (bezeichnet mit 4)
Bitte den Unterschied unbedingt berücksichtigen. Die letzte REIBlamelle muss also an ihrem Platz verbleiben. OK?
PS: Wenn wir nur mal Regen hätten, sogar bei uns im Flachland / Ruhrgebiet gibt es eine dünne geschlossene Schneedecke......
Mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2011, 12:30 Titel: |
|
|
@All
Besten Dank für Eure Tipps, es freut mich sehr, dass unser Forum immer noch funktioniert wie geplant. Bis ende Woche werde ich sicher die Arbeiten hinter mir haben und Euch informieren.
Es freut mich natürlich auch, dass Rainer Kroll stets für uns da ist!
Freue mich jetzt schon auf einen reibungslosen Gangwechsel mir meiner Liebsten....die zur Polenduro fährt ;-)
Also bis bald
Funky aus Bern |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 10. Mai 2011, 16:08 Titel: |
|
|
Na ja, das war er nicht persoenlich. Habe mir nur erlaubt Herrn Kroll zu zitieren  |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : So, 15. Mai 2011, 18:52 Titel: |
|
|
@all
Ich habe die Öldüse gewechselt und KNZ entlüftet, die neue Öldüse hat wirklich sehr viel gebracht. Da ich bisher nur kurz fahren konnte, habe ich die Stahllamellen noch nicht getauscht. Bis jetzt scheint die Kupplung gut zu funktionieren.
Auf jeden Fall danke nochmals für Eure Hilfe!
Gruss aus Bern
Funky |
|
Nach oben |
|
Mumms Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.05.2005 Beiträge insgesamt: 1 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 70.000 km KTM 690 Enduro R, 2019 → 3.000 km
|
Verfasst am : So, 29. Mai 2011, 14:08 Titel: |
|
|
Hallo Funky,
habe letzte Woche eine neue Öldüse eingebaut. Seitdem trennt die Kupplung bei warmem Motor wieder gut und ich kann auch wieder den Leerlauf finden. Um die Düse losschrauben zu können, habe ich eine M8x60 Schraube vorne so gefeilt, dass ich damit einen kurzen Schraubendreher mit M13-Schlüsselweite hatte. Um die alte Öldüse aus der Bohrung zu holen, habe ich mit Schrumpfschlauch auf einem Staubsaugerschlauch eine Tülle gebaut. In diese habe ich einen ca. 200 mm langen 7 mm Schlauch gesteckt. Mit dem Unterdruck des Staubsaugers am 7 mm Schlauch konnte ich die alte Düse gut aus der Bohrung herausziehen und die neue Düse wieder gut hereinschieben.
Viele Grüße
Mumms |
|
Nach oben |
|
Bioharzard Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.09.2007 Beiträge insgesamt: 86 1190 R im Vorlauf ....
|
Verfasst am : Sa, 9. Jul 2011, 8:21 Titel: |
|
|
Überlege, heute, wo es eh regnet, mal meine Öldüse rauszufriemeln, weil die Käthe auch hakeig schaltet. Ich hätte zuvor nur nochmal eine kleine Frage an die Cracks...
Wenn ich das richtig sehe, versorgt die Düse doch die Kupplungsdruckstange von oben zusätzlich mit Öl, oder ? Wirkt diese zusätzliche Ölbenetzung dann letztlich nicht nur auf die "Leichtgängigkeit" der Druckstange ?
Oder wird dadurch auch, quasi über den Verlauf der Druckstange, Öl bis zum Korb hin transportiert ?
Kann man das irgendwie nachvollziehen - wie ich das meine ?
Wenn das Öldüsenöl lediglich die Mimik der Druckstange verbessert, kann doch eine "schlecht-Trennproblematik" doch dadurch gar nicht gebessert werden ... oder was sehe ich falsch ? |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Sa, 9. Jul 2011, 9:32 Titel: |
|
|
Durch die neue Düse trennt meine Kupplung (kalt) etwas besser, aber du hast recht! Bei warmer kupplung habe ich wieder Probleme. Als nävhstes werde ich die Kupplung austauschen. |
|
Nach oben |
|
|
|