|
Autor |
Nachricht |
LC8SuperMoto Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 33 LC8 990 Adventure Dakar (2011) → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 13:34 Titel: 990 Adventure Dakar |
|
|
Hallo,
ich steige kommenden Samstag von einer 950 SM auf eine 990 Adv. Dakar um. An meiner 950 hatte ich einen BOS Dämpfer.
Jetzt bin ich am überlegen welchen Dämpfer ich an die Adv. mache. Sehe ich das richtig, dass bei einem Auspuff ohne Kat. die ABE erlischt? Bringt ein Zubehördämpfer mit KAT überhaupt was? Gefallten tun mir die MIVV und der Sebring (den gibt es ohne und mit Kat).
Falls ihr mir ein wenig Klarheit schaffen könnt wäre das toll.
Grüße
Mathias |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 16:38 Titel: Re: 990 Adventure Dakar |
|
|
LC8SuperMoto @ Mo, 9. Mai 2011, 13:34 hat folgendes geschrieben: | . . . Sehe ich das richtig, dass bei einem Auspuff ohne Kat. die ABE erlischt . . . |
So ist es, in immer mehr EU Ländern wird fahren ohne KAT zum Problem !
Zitat: |
. . . und in Deutschland:
§ 19 II StVZO - Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens
dadurch:
§ 17 StVZO - Erlöschen der Betriebserlaubnis
und:
§ 17 StVZO - Vorführung in "ordnungsgemäßen Zustand" ggf. Sicherstellung zur Begutachtung und/oder zwangsweise Stilllegung inkl. damit verbundener Gebühren/Strafen
ggf.:
§ 23 VVG - bei nachgewiesener Mehrleistung: versicherungsrechtliche Gefahrenerhöhung
daraus resultierend:
§ 24 VVG - fristlosen Kündigung
im Schadensfall zusätzlich:
§ 25 VVG - Versicherer von der Leistungspflicht befreit (Du zahlst alles Schäden)
|
LC8SuperMoto @ Mo, 9. Mai 2011, 13:34 hat folgendes geschrieben: | Bringt ein Zubehördämpfer mit KAT überhaupt was? . . . |
Ja, Du hast keinen Ärger mit dem TÜV Prüfer aber Sound und Leistung entsprechen "IM GROBEN" dem Original  _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
|
Nach oben |
|
LC8SuperMoto Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 33 LC8 990 Adventure Dakar (2011) → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 11. Mai 2011, 23:39 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Infos.
Eine Frage hätte ich noch. Wenn man einen anderen Endtopf montiert, braucht man dann ein anderes mapping? Ohne Kat? Mit Kat? |
|
Nach oben |
|
momaxmomax Sahararider Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 1139 Triumph Exp
|
Verfasst am : Do, 12. Mai 2011, 11:33 Titel: |
|
|
Mit KAT bleibt das Mapping gleich, ohne KAT im Zweifel das Akra-Mapping nehmen oder TUNE-ECU.
AKRA haben den Vorteil, auf den Töpfen ist das richtige Prüfzeichen, die Lage der KAT's ist vermekrt und die Kats können nicht verloren gehen, wenn man sie im Keller aufhebt.  |
|
Nach oben |
|
LC8SuperMoto Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 33 LC8 990 Adventure Dakar (2011) → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 7:29 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Info's!!
So die ersten 500km sind runter und sie macht richtig Spass!!!
Nur welcher "Supercontroller" kam auf die tolle Idee ACC1 und ACC2 zugunsten der Bordsteckdose wegfallen zu lassen? Jetzt kann man wieder Basteln um das Navi so anzuschließen, dass es nur Saft bekommt wenn die Zündung an ist.  |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 12:53 Titel: |
|
|
Ist doch kein Problem einfach ein Y-Stecker bauen und dazwischen stecken |
|
Nach oben |
|
Wolfman Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 29.01.2010 Beiträge insgesamt: 16 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 14:22 Titel: |
|
|
Hallo!
Wie jetzt?
Bei der neuen blauen Dakar Adventure gibt es keinen ACC1 und ACC2 mehr? Wo werden denn die Heizgriffe angeschlossen?
Gruß, W. |
|
Nach oben |
|
Gurke Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge insgesamt: 201 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2011, 14:55 Titel: |
|
|
Kann ich auch nicht glauben. Serienmäßig verbaute Steckdosen gab es schon beim MJ 2007 - mit ACC1 und ACC2. |
|
Nach oben |
|
LC8SuperMoto Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 33 LC8 990 Adventure Dakar (2011) → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Mai 2011, 7:08 Titel: |
|
|
Moin,
ja leider ist das so. Hab am Samstag gleich die Verkleidung abgebaut und siehe da keine offenen Stecker mehr (so wie ich das von meiner 640 Adv. oder meiner 950 SM kannte).
@Eagle83 "Ist doch kein Problem einfach ein Y-Stecker bauen und dazwischen stecken"
Darum geht's nicht, es geht um den Schwachsinn die ACC's wegzulassen und man, statt einfach einzustecken, wieder basteln muß. |
|
Nach oben |
|
P-Spy Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 22.03.2011 Beiträge insgesamt: 46 Honda XR 600 R → 30.000 km 990 Adventure Dakar 2011 → 28.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Mai 2011, 7:26 Titel: |
|
|
Dann hast du aber eine Gewicht optimierte Version
Meine hat ACC1 und ACC2 und an einem Anschluss hängt die Griffheizung. |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Mai 2011, 8:15 Titel: |
|
|
Wie denn? 2 990er Dakars aus 2011 und dann unterschiedliche Verkabelung?  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Mai 2011, 9:31 Titel: |
|
|
meine 2010er N hat auch beide... _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Mai 2011, 11:15 Titel: |
|
|
LC8SuperMoto @ Mi, 18. Mai 2011, 7:29 hat folgendes geschrieben: |
Nur welcher "Supercontroller" kam auf die tolle Idee ACC1 und ACC2 zugunsten der Bordsteckdose wegfallen zu lassen? |
Such noch einmal, bei meiner 05er waren sie auch im Kabelbaum versteckt. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
LC8SuperMoto Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 16.08.2005 Beiträge insgesamt: 33 LC8 990 Adventure Dakar (2011) → 8.000 km
|
Verfasst am : Do, 19. Mai 2011, 14:31 Titel: |
|
|
Na jetzt hab ihr es gepackt und mich total verunsichert!
Sobald ich Zuhause bin kommt die Verkleidung runter und die Suche geht los. |
|
Nach oben |
|
|