|
Autor |
Nachricht |
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Sa, 11. Sep 2004, 23:29 Titel: |
|
|
Hallo,
ich hatte nun zweimal das gleiche Problem !
Ich fuhr so ca 90 Km schnell, dann musste ich vor der Kurve abbremsen und runterschalten, und irgendwo dazwischen muss meine Kati ausgegangen sein ohne das ich es bemerkte, un d ich lies die Kupplung normal wieder kommen.Dann blockiertze das Hinterrad und sie schlingertekurz bevor ich schnell die Kupplung wieder zog und mit dem E-Starter wieder startete.Dann lief sie normal weiter.Und das letzte mal war es auf gerader Strecke.
Das Standgas war auf 1100 U/min gestellt.
Heute hatte ich eine Tour so ca. 250 Km und vorher hatte ich das Standgas auf 1400 U/min eingestellt, bis jetzt ist es nicht mehr vorgekommen.Ich hatte den eindruck bevor sie ausging noch ein kleines batchen gehört zu haben.
Achso ich habe den Sommer Lufi drinn aber die Nadeln noch auf der normalen höhe hängen.
Wer hatte auch schon so ein Problem ?
Wer weiß Rat.
Gruß Bernie  |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 5:46 Titel: |
|
|
Da war einer schneller als ich.
Habe fast das selbe Problem ---> Standgas.
Seit meiner 7500er spinnt mein Standgas.
Bei warmen Motor liegt es mal bei ca. 1400U/min (Sollwert) und später bei ca. 1100U/min (trotz Gasstoß bleibt es dabei). Drehe ich es etwas hoch, fahre ne Runde und schwupp --> ca. 1800U/min.
So könnte das den ganzen Tag gehen.
Auch der Choke läßt sich nicht mehr auf voll ziehen bzw. rutsch immer etwas zurück (hält oder klemmt sich nicht von selbst)
Ist ganz schön nervig vor allen, wenn man morgens um viertel nach fünf zur Arbeit fährt und sich dann fast immer auf "Mett" macht weil die Kiste bei einer engen 180° Wende ausgeht. Ist wie, als wenn jemand einen Stock in die Speichen schiebt.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 9:37 Titel: |
|
|
Nee, mit dem Standgas das funzt bei mir,
eimal eingestellt und es bleibt auch so. Nur das ausgehen meine ich.
Kommt das von dem Sommerlufi ? Mussich zum Sommerlufi unbedingt die Nadeln höher hängen wie hier im vorum von KTM Sommer beschrieben ? Oder hatte es tatsächlich daran gehangen das man das Standgas ein wenig höher stellen muss ?
Wer weis hier Rat ?
Bernie  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 10:30 Titel: |
|
|
Bei Simon und mir stellten beide gleichzeitg ab, meist nach einer flotten Pass-
fahrt beim erstenmal niedertourig Rollen.
Simon mit Original und ich mit SOLUFI und höherer Nadel.
Bin dann auch auf 1400 rauf
Ich glaube mich aber zu erinnern, dass es wesentlich besser wurde, nachdem mein
Mech das Standgas neu (fetter?) eingestellt hat.
Seither sind auch die Kaltstarteigenschaften gut, wenn der Seitenständer oben ist ;-}}
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 10:31 Titel: |
|
|
Ciao zäme
Exact das gleiche Problem hatte ich auch - mein Mech hat mir empfohlen das Standgas höher zu stellen ... Was ich dann auch getan hab - die Käthe schnurrt jetzt bei etwa 1350 - 1400 U/min und seither ist das Phänomen nicht mehr aufgetreten.
Die Problematik mit 'Choke bleibt hängen' und / oder unregelmässigem Standgas hab' ich nicht ... Hört sich an, als ob die Züge nicht korrekt verlaufen würden und irgendwo haken ...
's Griessli
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
sprinter Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.08.2003 Beiträge insgesamt: 40
|
Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 11:49 Titel: |
|
|
Problem bekannt. Hab dafür beim Mech nur ein Lächeln geerntet.
Selbst Dr. Sommer war damit überfordert.
Abhilfe brachte eine "Hotline" auf Umwegen zu einem KTM-Schrauber Guru:
Einfach mal das Spiel vom Choke überprüfen. Das wars. Seitdem läuft Kati rund. Probier es mal aus, vielleicht klappt es.
sprinter
|
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 12:22 Titel: |
|
|
also ich würde auch mit sicherheit auf den choke tippen - hab mal meine africa twinn mit gezogenem choke in der stadt bewegt - das war ein auf und ab mit der drehzahl bei jeder kreuzung anders.
das seil vom choke ist da sicher der ansatzpunkt.... _________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 16:59 Titel: |
|
|
Das Spiel passt. Die obligatorischen 3mm am Zug unter der Kappe sind da.
Zitat: | Die Problematik mit 'Choke bleibt hängen' und |
Er bleibt ja nicht hängen. Nur wenn ich ihn voll aufziehe, dann rutscht er ca. 1/3 zurück und das reicht dann morgens immer nicht. Kuppeln und gleichzietig Choke ziehen ist schwierig.
Zitat: | Seither sind auch die Kaltstarteigenschaften gut, wenn der Seitenständer oben ist ;-}} |
Ich fahre eine Rechts-Kehre
Und eben wieder das Problem. Auf 1400U/min heute morgen gestellt, gefahren, gut.
Heute Nachmittag drehte die Kati ca. 1700U/min, also wieder runter  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Pesche Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 25.10.2003 Beiträge insgesamt: 89 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 17:30 Titel: |
|
|
ich meine, es gibt einen recht deutlichen Zusammenhang mit der Aussentemperatur und der Tourenzahl bei Standgas - darum vielleicht die (wenn schon das Problem, dann sehr praktische) Möglichkeit zur Nachstellung.
Auch bei mir wandert es bei warmem Motor nach oben. Ist ein bisschen die Suche nach dem Kompromiss zwischen ruppig bei kalt und hochtourig bei warm.
Gruss
Pesche
|
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : So, 12. Sep 2004, 21:19 Titel: |
|
|
Lumberjack hat folgendes geschrieben: | Da war einer schneller als ich.
Habe fast das selbe Problem ---> Standgas.
Seit meiner 7500er spinnt mein Standgas.
Bei warmen Motor liegt es mal bei ca. 1400U/min (Sollwert) und später bei ca. 1100U/min (trotz Gasstoß bleibt es dabei). Drehe ich es etwas hoch, fahre ne Runde und schwupp --> ca. 1800U/min.
So könnte das den ganzen Tag gehen.
Auch der Choke läßt sich nicht mehr auf voll ziehen bzw. rutsch immer etwas zurück (hält oder klemmt sich nicht von selbst)
Ist ganz schön nervig vor allen, wenn man morgens um viertel nach fünf zur Arbeit fährt und sich dann fast immer auf "Mett" macht weil die Kiste bei einer engen 180° Wende ausgeht. Ist wie, als wenn jemand einen Stock in die Speichen schiebt.
|
...hat ich auch mal, CO-Wert eingestellt=selbe, dann schwimmer eingestellt und siehe da jetzt dreht sie warm ca.1200U/min. und kalt zw. 600U/min. und 800U/min. geht aber nie aus.
Joe _________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2004, 22:45 Titel: |
|
|
Bei mir hat der Motor auch schon drei, vier mal völlig unmotiviert abgestellt. Soweit ich mich erinnern kann auch immer beim Runterschalten während dem Abbremsen.
Ich glaube allerdings nicht, dass das an der Leerlaufdrehzahl liegt. Mein Motor dreht im Leerlauf sauber mit 1400 Umdrehungen.
Habe eine 04er mit etwas mehr als 8000km.
Gruss Fabi _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
bernie Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 17.07.2004 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Mo, 13. Sep 2004, 23:00 Titel: |
|
|
Nabend zusammen,
hier ist wohl der gute @Rainer Kroll von KTM Sommer gefragt !!!
Rainer Kroll bitte melden................. !!!
Bernie 
Zuletzt bearbeitet von bernie am Mo, 13. Sep 2004, 23:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 0:10 Titel: |
|
|
ich würd halt versuchen, dass das Hinterrad beim bremsen nicht blockiert...
kleinerjokeundschnellweg
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 7:12 Titel: |
|
|
Ich nehme alles zurück . . .
Gestern am Gavia wars nicht warm, schätze so 7 - 8°
Sie hat bergauf mitten in einer Spitzkehre bei wenig Gas abgestellt . . .
Dies obwohl das Standgas nun stimmt, auch in der Höhe
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Di, 14. Sep 2004, 9:16 Titel: |
|
|
Den ganzen Sommer über, wars in diesem Thema richtig ruhig, jetzt geht es wieder los, die ganzen Fachsimpeleien und Ursachensuche, Vergaser/-Einstellung /-Vereisung...usw.
Hat sie zu heiss, ist sie KoDi gefärdet (Problem von KTM erkannt und "behoben") Hat sie zu kühl, macht der Vergaser Ärger.
Wie schon im letzten Herbst, Winter, Frühjar, diskutiert, hat unsere Grosse mühe mit der Feuchtigkeit in Zusammenhang mit Kälte und Höhenunterschiede usw.
Habe ich jetzt auch wieder festgestellt. Meine Kati ruckelt in diesen Jahreszeiten mehr als im Sommer. Die saubere Gasannahme erweist sich als einiges schwieriger. Aber ausgehen tut sie mir nicht. Siel läuft und läuft und läuft und läuft...
Bin wirklich zufrieden
Model 2003
KM 31500
Lufi von Sommer
Nadel, Werkseinstellung
Modifizierungen, alle gemacht
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
|