|
Autor |
Nachricht |
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Jun 2011, 18:51 Titel: suche Tüv-Gutachten Heidenau K60 150/70 R18 auf 2,5" Fe |
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin dabei so einiges an meiner Kati zu verändern...
Momentan fahr ich noch den Enduro 3 und möchte defenitiv auf den Heidenau K60 Scout umsteigen. Dabei bin ich am überlegen den 150/70 R18 aufziehen zu lassen.
Grund: zum einen bin ich mehr Onroad unterwegs und zum anderen hat er einen höheren Speedindex als der 140`er
Da ich was den Tüvern angeht sehr misstrauisch bin ...würde ich mich freuen wenn einer von Euch die Eintragung schon hinter sich hat, mir seine Erfahrung mitteilt.
DANKE, schon mal an Euch... |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : So, 12. Jun 2011, 9:33 Titel: |
|
|
Nutzt du wirklich den Speedindex voll aus ?
Und 150iger auf eine 2,5er Felge , dabei könnte ich mir vorstellen dass das ein Eiertanz wird , wenns denn überhaupt machbar ist .
Wenn du nur auf der Straße fährst und einen 150er willst , warum nicht gleich eine 4er/4,25er Felge von der Adventure einbauen ? Und für Straße würde ich lieber den Pirelli aufziehen als den Scout . |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Jun 2011, 10:20 Titel: |
|
|
Voll ausgereizt wird der Speedindex nicht wirklich (kommt aber vor), aber es sind halt 10 km/h Reserve die man hat.
Über eine 4,00 oder 4,25 Felge hab ich auch schon nachgedacht...wird sicherlich die elegantere Lösung sein...
guter Nebeneffekt...habe noch einen Karoo mit 90% Profil im Keller liegen denn ich dann auf die "alte" 2,5 Felge aufziehen kann, um im Rein-Gelände-Modus ihn abzufeilen...
Welche Telenummern haben die 4,00x18 bzw 4,25x18 Felgen?
Was benötige ich noch zusätzlich an Teilen dazu?
Gibt es sonst noch Dinge die ich beachten muss?
MfG Torsten |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : So, 12. Jun 2011, 21:10 Titel: |
|
|
Schau |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2011, 20:23 Titel: |
|
|
Danke für den Link....
Hab heute mit einem vom Tüv-Nord telefoniert...der sagt ich soll die im Heidenau K60 Scout 150`er Bescheinigung angebende Felgengröße nehmen...also 4,00 x 18 oder 4,25 x 18...sonst würde mich die Prüfung für die 2,5 x 18 Felge ca. 1300€ kosten
Nun würde ich dann auch gleich die 4,25 x 18 (6011000104430) bei mir einbauen...nur kostet diese 644,30 €
Habe auch nachgefragt wie es sich verhält wenn man die Narbe bei KTM kauft und Felgenring und Speichen im Zubehör...er sagt...kann man machen muß aber aufpassen das man zumindest einen Festigkeitsnachweis für den Felgenring bekommt...sonst gibt es keine Eintragung
Wenn der Felgenring einen Nachweis hat...will er noch ne 1 Stunde meinen Tank halb leer fahren und dann mir ca. 200€ abkassieren. Es sei denn...die bekomme irgendwo eine Eintragung von jemand anderen her, der die Eintragung schon vor mir gemacht hat...dann bin ich mit nur ca. 50€ dabei.
Könnt ihr mir sagen ob ich das ganze richtig verstanden habe?
Was ist wenn ich mir ein komplettes Rad bei KTM kaufe...bekomm ich da auch ein Teilegutachten für den Tüv?
Von welcher Marke bekomm ich eine 4,25 x 18 in schwarz mit 36 Löcher und Gutachten?
Hat jemand von Euch ein Tüv-Gutachen womit ich mir ca. 150€ und eine halbe Tankfüllung sparen kann?
Gruß Torsten |
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2011, 23:51 Titel: |
|
|
Ich habe schon einen 140er auf einer 2.50x18 Felge gesehen ... (zulaessig auf der MZ Baghira)
Aber ein 150er auf so einer schmalen Felge halte ich fuer keine gute Idee.
Die SE hat doch von vornherein eine 4.00 Felge und damit koennte man sowohl 140er und 150er aufziehen. Wenn Du also bei der Reifendimension flexibel sein willst (den Eindruck habe ich), dann wuerde ich weder zu 2.50, noch zu 4.25 greifen.
Ob der TUVer dann allerdings nicht trotzdem auf die originale 140er Dimension der SE besteht ... welcome in Germany!  _________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 5:18 Titel: |
|
|
an Dalin
das ist ja mein Problem...die SE hat serienmäßig eine 2,5 x 18 Felge und darf nur einen 140/80 18 Reifen tragen. Und Reifen die mehr für Onroad geeignet sind, sind in dieser Reifendimension ehr rah.
Wobei die 950 Adventure eine 4,00 x 18 und die 990 Adventure eine 4,25 x 18 Felge seriemäßig verbaut hat.
Gruß Torsten |
|
Nach oben |
|
to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2183 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 71.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003 → 32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019 → 10.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2011, 8:28 Titel: |
|
|
dauerbrenner @ Mi, 15. Jun 2011, 5:18 hat folgendes geschrieben: |
Wobei die 950 Adventure eine 4,00 x 18 und die 990 Adventure eine 4,25 x 18 Felge seriemäßig verbaut hat.
|
und genau mit der Argumentation kommste vielleicht weiter....Serienteil KTM an einer vergleichbaren Maschine. Umgekehrt haben ja viele hier die SE-Felge für die Adv. eingetragen bekommen.
PS: Die 4.00x 18 hatten nur die ersten Adv. aus 03 ggf. 04 _________________ Gruß
to.we |
|
Nach oben |
|
harald_6 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 03.10.2008 Beiträge insgesamt: 160 KTM LC8 SE 950, 2007 → 37.000 km LC4 640 Adventure, 2005 → 38.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Jun 2011, 17:39 Titel: Suche Heidenau K60 Vorderreifen |
|
|
Hallo an die Gemeinde!
5 (in Worten: fünf!) Wochen Lieferzeit ist ein Hammer! Wer hat einen neuwertigen Heidenau K60 Scout Vorderreifen, den er kurzfristig verkaufen möchte?
Freue mich auf baldige Angebote, bevor die Saison zu ende ist...
Grüße aus Wien
Harald _________________ Doping im Fussball bringt nix .... das Zeug muss in die Spieler!  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Jun 2011, 18:12 Titel: |
|
|
Hi harald-6
Ist es wirklich notwendig, dass du unser schönes Forum mit immer den gleichen
Beiträgen zu müllst?
Ich verstehe dass das ein Problem ist für Dich, dieses Forum dient vielen
aber auch als Nachschlagewerk, das stören mehrfach Einträge gewaltig. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
FSK4ever Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 27.09.2009 Beiträge insgesamt: 223
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2011, 16:07 Titel: |
|
|
@Dauerbrenner: mit dem Umrüsten bzw. 2. Radsatz kommst besser, da ein von den Prüffelgen eine 2,5" Felge für einen 140er Reifen zu schmal ist. Glaub du brauchst für einen 140er normalerweise eine 3" Felge und einen 150er bekommst erst ab 3,25" eingetragen. Somit ist 150 auf 2,5" bei nem Prüfer mit bissel gesundem Mistrauen grenzwertig und bei ner Schlaftablette unmöglich. Weiterhin geh ich mal davon aus, dass ein 150er nicht mehr wirklich Halt in der 2,5" Felge findet weil die Flanken einfach zu schräg stehen und die Gefahr besteht, dass der Reifen von der Felge "rutscht". |
|
Nach oben |
|
dauerbrenner Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2011 Beiträge insgesamt: 20 KTM LC8 SE 950, 2006 → 3.000 km S51/S70 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Jun 2011, 4:26 Titel: |
|
|
@ FSK4ever
das seh ich mittlerweile auch so....deshalb hab ich ein neues Projekt ins Auge gefasst
ich versuche 950 SM/SD Felgen, 950 SE kompatibel zu machen...hab davon auch schon in einem anderen Thread berichtet "passen 950SM Felgen in die 950SE?"
es ist die beste Lösung...ein Satz mit Endurobereifung und ein weiterer Satz mit Straßenbereifung !!!
Gruß |
|
Nach oben |
|
|