forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ist die LC8 Adventure zu teuer?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ktm-pilotOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.03.2003
Beiträge insgesamt: 2182
1. KTM LC8 Adv 1000, 03/05
 →  87.000 km
2. 1190 ADVENTURE R
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Sep 2004, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Oder weil die LC8 zu teuer war, bzw. ist..... ph34r
_________________
Gruß
ktm-pilot

Spassss kost, Reife Sprit und Kupplung
ADV1000 -->89,1KW
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Christoph620Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  79.000 km
KTM Duke 690 R, 2017
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Sep 2004, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe seit Erscheinen der LC8 gesagt, das der Preis der LC8 um 1000-1500EUR zu hoch angesetzt ist. Die diversen Verkaufoptionen für die LC8 (Hauptständer, Koffer,etc) waren der Beweis für meine Vermutung.
Wir haben anscheinend die jetzigen LC8 Projekte von KTM mitfinanziert, bzw waren die Versuchskaninchen für Marketing und Vertrieb!
Gerade der Vertrieb bei KTM leidet anscheinend am Höhenkoller, Orginalzitat "Wir verkaufen Motorräder und keine Prozente!" So etwas wird geäußert, wenn man Premiummarke werden will.
Wenn's anscheinend nach dem KTM-Vertieb geht sind die LC8 noch viel zu billig.
KTM hat übrigens bei der DukeII schon Ähnliches versucht und ist an der Praxis gescheitert.

Mit Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AbenteuermannOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2003
Beiträge insgesamt: 348

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Sep 2004, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

*senf ein*

ich find die LC8 nicht zu teuer (aua, nich gleich haun. ich hab auch lange gespart - nun, eigentlich hab ich sie erst bestellt und dann gespart - war ganz schön knapp ).

andere V-Twins sind vom Material und den Einsatzmöglichkeiten nicht vergleichbar, eher schon diverse AfricaTwin/GS -Umbauten von AfricanQueens, HPN, Wunderlich und Konsorten. Und die liegen mit ihren Preisen in den Sternen.

Wer Qualität haben will, der sollte auch dafür bezahlen wollen und sie geniessen.
Jeder hat ja die Wahl, statt der LC8 ne V-Strom oder Caponord zu kaufen.

*senf aus*





_________________
Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Sep 2004, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Yep, weise gesprochen Rainer.
Der Preis war mir eigentlich auch ( fast ) egal, MUSSTE das Teil einfach haben und es ist jeden Cent wert!!
Rolling Eyes

_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14763
Wohnort: Berlin
Alter: 13
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Sep 2004, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Da sieht man´s wieder ,der westen hat Geld .... ph34r

Nein ehrlich 9999,- wären auch ok gewesen ,wenn ich sehe das ich noch fast 2000,- zusätzlich reingesteckt hab.

_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndyOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.04.2003
Beiträge insgesamt: 522

BeitragVerfasst am : Mi, 22. Sep 2004, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

und wie lang glaubst du, hat BMW gebraucht bis die GS funktioniert hat??? Frag mal ein paar von den GS Treibern. Und gebracht hats auch nix, die Kantn war von Beginn an das wesentlich geilere Teil!
So da fällt mir jetz nix mehr ein,

gute nacht

Andy

_________________
Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1238
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Sep 2004, 7:10    Titel: Antworten mit Zitat




...1993 als der neue Boxer kam ging da eigentlich ein Jahr lang gar nichts und alles auf dem Rücken der Kunden.
Ein Jahr später 1994 kam innerlich eine völlige Neukonstruktion vom Motor her, ohne das die Öfflichkeit je Wind davon bekommen hätte!
Und kaum einer von den Boxerkunden hat da gemeckert ist ja ne` BMW.

Es gibt eigentlich nur einen Hersteller bei dem gleich immer alles perfekt läuft und
das ist: HONDA


Trotzdem Die KTM ist Super.

Aber KTM muß sich "Qualität" in jeglicher hinsicht für diesen stolzen Preis auf die Fahnen schreiben. Premiumhersteller hin oder her...

Rolling Eyes

_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Do, 23. Sep 2004, 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ihr BMW Nörgler,
1993 hatten wir 2 neue 1100GS 4V.
Keine Probs bis zum Verkauf,ebenso mit der LC8 EZ:4/03.
Ebenso mit 1ner 12er GS EZ:3/04 ,
Bei einer weiteren 12er GS EZ:5/04 war der Kardanantrieb undicht
und wurde ersetzt.(Rep.Dauer 2 Tg)
Ihr seht,ein bisschen Glück gehört bei allem dazu (und auch ein bisschen Gefühl für ein Motorrad egal welcher Marke)
Und dass Honda Bikes baut ohne Anfangsprobs,stimmt auch nicht.
Die hatten auch so Ihre Probleme und haben die noch immer.
Gebrochene Rahmen,Overheating,Lackprobleme usw.

Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
manni69erOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.01.2004
Beiträge insgesamt: 81

BeitragVerfasst am : Do, 23. Sep 2004, 8:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß gar nicht warum ihr euch über den zu hohen Preis aufregt.
Zum Kaufen wird ja keiner gezwungen.

Was sollen denn wir Ösis sagen - ich zahl für die LC8 14.450 Euro!!! + über 200 Euro Steuer im Jahr.
Habe es aber bis jetzt kein bisschen bereut. wub

Gruss Manni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Sep 2004, 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

1. muss ich immer lachen wenn sich die deutschen über den hohen preis aufregen - wir österreicher zahlen noch mehr und meckern nicht. Razz
2. auch honda hat die ersten varaderos 1999 wider eingezogen und die kompletten motoren ausgetauscht - hat auch nicht jeder mitbekommen - da ist KTM ja noch sehr gut. außerdem finde ich das service super - auch wenn meine jetzt am vorderen zylinder anscheinend undicht ist und auch (sowiso zur 15 000 er inspektion) muss.

dass bei meiner (und bekanntermaßen auch an rund 30 anderen) africa twinn die ja als ausgereift gilt (bj 1993) das radlager hinten rechts noch immer zu klein dimensioniert ist und daher nach rund 25 000 km den geist aufgibt ist auch nicht wirklich das gelbe vom ei.


jedes motorrad hat so seine macken - mir ist wichtig, dass seitens des herstellers darauf reagiert wird und schließlich habe ich gewußt, dass ich mit der fahrgestellnummer 945 kein langjährig erprobtes bike kaufen werde.
außerdem bleibt mir ja immer noch der weg nach mattighofen oder nach obertauern um mich direkt bei den machern zu beschweren oder lob loszuwerden - je nachdem.......

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Sep 2004, 10:12    Titel: Antworten mit Zitat


... und ausserdem haben wir ein "Ready to Race"-Bike gekauft,
kompaktester und vor allem total NEUER Motor in seiner Klasse,
viel Leistung, wenig Gewicht, ...

... für mich von Haus aus klar, dass die nie eine Lebenserwartung
einer AT oder Varadero haben wird, is für mich logisch,
das weiß man ja vor dem Kauf ...

... die LC8 durch die Gegend nudeln, nur dass sie weniger
Öl braucht, oder länger hält, der hat sich eigentlich das
falsche Bike gekauft ...

... auch find ich sie günstig im Preis, aber nur in Deutschland happy ,
die 39 % Steuern bei uns hätt ich schon lieber selbst eingesackt happy

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Ralf KOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2004
Beiträge insgesamt: 144
Wohnort: Karlsruhe (Baden)

BeitragVerfasst am : Do, 23. Sep 2004, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

mitti hat folgendes geschrieben:
dass bei meiner (und bekanntermaßen auch an rund 30 anderen) africa twinn die ja als ausgereift gilt (bj 1993) das radlager hinten rechts noch immer zu klein dimensioniert ist und daher nach rund 25 000 km den geist aufgibt ist auch nicht wirklich das gelbe vom ei.



Zu solch einer @ könnte ich auch so einiges schreiben. Wg. Radlager habe ich den Honda-Händler in Gap (.fr) sowie eine Sushiki-Schrauberbude in Kecskemet (.hu) kennengelernt sowie bereits mal einen Auslandsschutzbrief getestet. Ist sehr kommunikativ, so eine @ ;-) Es schafft auch großes Vertrauen in die Produkte einer Marke, wenn so eine bekannte und einfach zu behebende Schwachstelle über 10 Jahre lang vom Hersteller nicht "weiterentwickelt" wird.

Zum "großen" Unterschied zwischen den @s und KTMs hier meine Erfahrung (KTM-spezifisch aus dem LC4-Lager): bei der Honda "reduziert" sich alles auf ungefähr 30 bis 40 Standardfehler. Andere gibt es kaum. Diese dafür häufig genug. BTDTNT, ich habe sie in knapp 4 Jahren fast alle durch, außer Kabelbrand und Reglerverglühen.

Bei der LC4 ist fast jeder Ausfall eine echte Überraschung weil Einzelfall. Z.B. LC4-Zündspule abgeraucht? Kein Problem, hatte ich noch während der Garantiezeit. Das haben außer mir bisher nur wenige geschafft ;-)

Wenn ich die Beiträge über Fehler der LC8 mitlese (aus naheliegendem Interesse ;-) ), dann gibt es bezogen auf die Stückzahlen bei der LC8 ein paar Tendenzen (z.B. KoDi), die aber - Vorsicht, These: - anteilig lange nicht so auffällig sind wie z.B. Benzinpumpenausfälle an der @ oder Rahmenbrüche der einen Hälfte der 1993er @s. Letzteren Fehler hat Honda immerhin bei anschließenden Modellen nicht mehr eingebaut, allerdings rückwirkend auch nahezu keine Tendenz zu Kulanzregelungen gezeigt.

Gruß, Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Christoph620Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge insgesamt: 92
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  79.000 km
KTM Duke 690 R, 2017
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Sep 2004, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Schön, das euch eure LC8 so gut gefällt...
Es ging mir aber nicht darum hier eine Diskussion zu eröffnen ob die LC8 Adventure teuer ist oder nicht, oder ob man sie sich leisten kann oder nicht, oder ob die LC8 eine gutes Motorrad ist oder nicht, sondern wie sie zum Vergleich der SuperMoto und SuperDuke preislich darsteht.
Rückblickend betrachtet hat doch KTM die Adventure im Preis reduziert, indem ein Hauptständern serienmäßig ist, das 03 Modell Koffer umsonst dazu bekam oder jetzt ganz neu, die kostenlose 100er und 7500er Inspektion. Das sind doch alles geldwerte Vorteile. So etwas macht ein Hesteller nur, wenn der Absatz nicht so ist wie gewünscht/geplant. Den Listenpreis könne sie nicht so einfach reduzieren, also werden andere Mechanismen aktiviert. So nach Umfrage im näheren Fahrerkreis, sind 10% Abschlag beim Neukauf momentan überhaupt kein Problem (Ende 2002 hat man beim Händler seines Vertrauens dafür nur ein müdes Lächeln gesehen!).
Also wie fühlt man sich denn so als LC8 Adventure Fahrer der ersten (Kauf-)Stunde ???

Mit den niedrigen 05 Modellen will KTM seine potentielle Kundschaft ganz klar vergrößern. Ich glaube, die meisten werden die SuperMoto oder SuperDuke kaufen. Der Absatz wird wohl bei der Adventure im Idealfall konstant bleiben.
Die Leute, welche heiß auf die LC8 waren haben mitttlerweile alle eine und die, welche nicht draufpassen kaufen sich jetzt eine niedrige Variante. Egal...

Also wenn ich sehe, das die SuperDuke
- eine Einspritzanlage
- 990 ccm, 120PS
- gefräste Fusrastenanlge mit kugelgelagertem Bremshebel
- eine Radialbremse
hat, so frage ich mich wirklich ob ich im Vergleich für meine LC8 Adventure nicht zuviel bezahlt habe !? Früher war übrigens die Duke immer das teuerste Motorrad gewesen!

Diese Art von Firmenpolitik finde ich von KTM alles andere als gut. KTM hat hoch gepokert und das auf Kosten von den 03 und frühen 04 Käufern.
Vielleicht seht ihr das ja ähnlich, abgesehen von denen, welche die LC8 sowieso zu billig finden!!

Mit Gruß
Christoph

Ach ja, das noch: Bei HPN, Wunderlich und Co kauft man keine Serie sondern ein Individualbike. Da kann man sich die Farbe des Ölfilterdeckelschrauben wünschen. Das ist preislich nicht vergleichbar, abgesehen davon, das eine Twin mit WP-Komponenten immer noch keine LC8 ist...


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 23. Sep 2004, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

für mich ist der unterschied halt, dass ich den hersteller in unmittelbarer nähe alt eher bei den eiern nehmen kann als einen in japan, wo noch ein importeur dazwischensitzt, der so manches abwürgt.
_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Do, 23. Sep 2004, 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Also wie fühlt man sich denn so als LC8 Adventure Fahrer der ersten (Kauf-)Stunde ???

Meine ist einer der frühsten Stunden (Nr. 219). Ich bin auch nach 32200km glücklich mit ihr und bereue den Kauf nicht.

So etwas macht ein Hesteller nur, wenn der Absatz nicht so ist wie gewünscht/geplant.

Machen alle so. Die ersten Modelle sind immer teurer, habe noch nie etwas anderes erlebt, stöhrt mich aber auch nicht, hatte dafür länger den Fun als die, die erst jetzt eine kaufen!

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0562s ][ Queries: 35 (0.0213s) ]