|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
der fahrlehrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. Aug 2011, 22:01 Titel: Die Jute springt nicht mehr an |
|
|
Hallo Gemeinde,
war gestern mit meiner Kathi unterwegs. Hab an ner Baustelle den motor aus gemacht, weil ich mal wieder was für mein "Gute KArma Konto" tun. Das hat die Käthe mir wohl übel genommen. Als es grün wird drücke ich den Starter aber ausser dass der Starter volle Möhre hochheulte passierte Motorseitig garnichts.
Wir haben sie dann angeschoben und sie lief dann auch, machte aber während der Fahrt Geräusche als würde die Kupplung durchrutschen. Hab sie dann aus gemacht, und nach Rücksprache mit Stealth, mal wieder vom ADAC heimbringen lassen.
Habe heute die "Gute" auf die Seite gelegt und die Zündungsdeckel Seite geöffnet und mir die Starter Mechanik angeschaut. Ritzel, Zahnräder und Starter alles da wo es hingehört. Keine Späne im Öl, der Freilauf funktioniert.
Den Starter ausgebaut und ebenfalls geprüft, funkt ebenfalls. Hat jemand ne noch ne Idee oder muss ich nun doch den kontaktieren.
Gruß Marc
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
316.43 KB |
Angeschaut: |
850 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
360.78 KB |
Angeschaut: |
829 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
314.92 KB |
Angeschaut: |
808 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
323.48 KB |
Angeschaut: |
805 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
323.39 KB |
Angeschaut: |
811 mal |

|
_________________ Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt! |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 12:15 Titel: |
|
|
Der Starter dreht quasi leer komplett durch und der Motor nicht?
Muß ja irgendwas vom Starter bis Freilauf sein oder?
Hab gerade leider keine Rep-Anleitung in der Hand ummal nachzuschauen welcher Mechanismus da jetztn drin ist.
Norman weiß das sicherlich auswendig.
|
|
Nach oben |
|
der fahrlehrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 13:32 Titel: |
|
|
Ich denke ich habe den Fehler gefunden:
Das Rotorrad sollte doch fest auf der Kurbelwelle sitzen, würde auf jeden Fall Sinn machen oder?
Ich kann das Rotorrad in beide Richtungen drehen ohne das sich die Kurbelwelle, bzw der Motor mitdreht.
Was meint Ihr?
_________________ Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt! |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 14:41 Titel: |
|
|
der fahrlehrer @ Di, 23. Aug 2011, 13:32 hat folgendes geschrieben: | Was meint Ihr? |
Nicht gut. Gar nicht gut. Das hat meine auch gehabt.
Das Problem ist, dass sich der Rotor der Lichtmaschine von der Kurbelwelle gelöst hat.
Bei den 2003er Modellen ist dieses nur geklemmt, bei späteren noch zusätzlich gesichert.
Bei mir hatte sich bevor eben nicht mehr zu starten ging,
der Rotor schon so richtig schön in die KW eingearbeitet.
Resultat: Motor komplett auseinander und neue KW rein.
(plus Dichtungssatz und viele Stunden schrauben)
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Di, 23. Aug 2011, 16:55 Titel: |
|
|
Scheiße, ich hoffte wenigstens nur der Freilauf spinnt.
Nur für den Nächsten, ohne Anschieben wäre der Schaden sicher zu richten
VG
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mi, 24. Aug 2011, 7:34 Titel: |
|
|
Stealth @ Di, 23. Aug 2011, 16:55 hat folgendes geschrieben: | Scheiße, ich hoffte wenigstens nur der Freilauf spinnt.
Nur für den Nächsten, ohne Anschieben wäre der Schaden sicher zu richten |
Nuja, ich hab meine damals nur anrollen lassen,
(wer will die Karre schon bergauf schieben) und 150m zurück in die Garage gefahren.
Und da wars schon hin. Denke, dass das schon vorher auf der Welle
rumnudelt und der Fehler erst zu spät bemerkt wird.
Wäre festschweissen eine Möglichkeit?
|
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2011, 7:56 Titel: |
|
|
Wäre vieleicht möglich, mit dem WIG fein verlaufen lassen und nicht zuviel Hitze einbringen
VG
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2011, 22:17 Titel: |
|
|
.....da du sie erst gerade nach über 3 jahren zurück hast wäre es ja nur den Dieben zu können gewesen dasdenen das passiert wäre ....
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Sonne  Sponsorin
Anmeldungsdatum: 26.03.2006 Beiträge insgesamt: 1691 Beta RR 400 KTM LC8 950 EO → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Aug 2011, 22:38 Titel: |
|
|
gönnen
_________________ “Ich finde, wer am Ende des Tages keine grünen Knie hat, sollte sein Leben ernsthaft überdenken.” (aus Calvin & Hobbes) |
|
Nach oben |
|
der fahrlehrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Aug 2011, 10:34 Titel: |
|
|
Dieses Moped hat mir bis zum heutigen Tag nicht wirklich viel Spass gebracht.
Ich Zähl mal auf was die Gute alles für leiden hatte und ich bin mit ihr noch keine 5000 km weit gekommen:
Öldruckschalter
Zylinderfussdichtung
Bypassventil
Wasserpumpenwelle
Knz schon dreimal
Benzinpumpe
Gabelsimmeringe
Und jetzt der Rotor der sich von der KW löst
Und jedesmal hat sich die Käthe dann verabschiedet wenn ich auf großer Tour war. Vorzugsweise in Österreich (2x mal) und jetzt wieder auf Tour. Dazu kommt dass ich jedesmal als Tourguide wenigstens 8 - 10 Leutr mit bei mir hatte. Das nervt vor allem die Masse an schlauen Sprüchen von den Anwesenden.
Die Käthe hat mittlerweile mehr km auf der Ladefläche des ADAC abgespult als mit mir als Fahrer obendrauf.
Ich will sie nicht mehr, ich werde Sie verkaufen.
Gruß Marc
_________________ Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Aug 2011, 17:13 Titel: |
|
|
der fahrlehrer @ Fr, 26. Aug 2011, 10:34 hat folgendes geschrieben: |
Ich Zähl mal auf was die Gute alles für leiden hatte und ich bin mit ihr noch keine 5000 km weit gekommen: |
Wenn du in 8 Jahren keine 5000 km erreicht hast, hast du sie auch nicht verdient.
Um Gruppen zu leiten braucht man eine BMW, eine Goldwing oder eine Harley.
Meine 03er Rostlaube hatte 30'000 bis sie als angeblich unreparierbar eingetauscht
wurde. 2011 hat einer hier aus dem Forum geschrieben, dass er sie noch um die
halbe Welt getrieben hat.
Zitat: |
Ich will sie nicht mehr, ich werde Sie verkaufen. |
Mach das, und kauf dir eine 05er, auch ein scheiss Ding, in 6 Jahren schon
drei Leuchtmittel ;-}}. Oder vielleicht doch besser eine GS?
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
der fahrlehrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Aug 2011, 21:24 Titel: |
|
|
Bruggma @ Fr, 26. Aug 2011, 17:13 hat folgendes geschrieben: |
Wenn du in 8 Jahren keine 5000 km erreicht hast, hast du sie auch nicht verdient.
|
was soll so eine Aussage??? Das mag für dich als Schweizer normal sein, ich find es einfach nur nervig.
Ich hab sie mir 2008 gekauft, und hatte sie 3 Monate, in dieser Zeit hatte ich schon mehr als die Hälfte aller aufgezählten Probleme und Ausfälle. Dann wurde Sie mir im Sommer 2008 gestohlen, und erst dieses Jahr im März sichergestellt und seit Mai habe ich sie wieder. Hab sie aufgebaut und das war die erste Bewährungsprobe. Da verliert man schon etwas die Gedult, vor allem wenn man Fahren und nicht ständig schrauben möchte.
Bei einer Gesambestitzdauer von 4,5 Monaten und knapp 5000 Kilometer Fahrleistung ist das einfach unbefridigend. Mit Ready to Race hat das nicht das geringste mehr zu tun.
Und was hat das führen einer Gruppe mit der Art von Fahrzeug zu tun, das ist dummes Zeug.
Gruß MArc
_________________ Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt! |
|
Nach oben |
|
Bombenbert Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 13.06.2008 Beiträge insgesamt: 125 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 152.000 km Suzuki DR 500 S → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Sep 2011, 0:45 Titel: |
|
|
kaputtgenudelt durch falsche handhabung?
_________________ Gib mir den Shlizzl, donn tank i dir a bizzl Dizzl in dei Shizzl! |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 2. Sep 2011, 17:11 Titel: |
|
|
Was war es denn jetzt M. ?
|
|
Nach oben |
|
der fahrlehrer Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.02.2006 Beiträge insgesamt: 75 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 3. Sep 2011, 18:31 Titel: |
|
|
Also,
Dehnschraube entfernen, Schleifpaste nehmen,Konus wieder ansetzen Welle sauber machen, Loctite für Wellen verwenden, neue Dehnschraube mit Feingewinde nehmen, Motor blockieren, Dehnschraube mit 200 NM anziehen.
fertich ist die Laube,
Alternativ kann man auch zwei Schweißpunkte setzen.
Na alles klar?
Falls ihr noch Fragen habt, das ist das was der KTM Renndienst durchführt wenn der Kd keine neue KW haben möchte
Gruß Marc
Nachtrag: Aussage KTM kann ich mittlerweile im schlaf aufsagen:
Das Problem ist uns bekannt und trat nur bei den 2003 Motoren auf.
_________________ Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt! |
|
Nach oben |
|
|
|