|
Autor |
Nachricht |
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 16:23 Titel: Wasserverlust.... bitte um kurze Hilfe |
|
|
Hab jetzt schon einiges gelesen auch mit Hilfe der Forensuche, aber irgendwie kann ich nichts finden. Meine Beste verliert auch im Stand Wasser, es läuft an dem Rohr am Wasserpumpendeckel raus. Ich nehm an dass es der O-Ring ist!? Richtig!?!? Denn im kalten Zustand ist ja auf dem System kein Druck, sodass der O-Ring durch sein dürfte und es jetzt da raus sifft. Wasser hab ich schon abgelassen.
Kann ich das Rohr nach entfernen der 2 Halteschrauben einfach rausziehen nach vorne? Für mich sieht das so aus als würde der Ölvorratsbehälter im Weg sein!? Hab kein große Lust das Teil wegzubauen..........
Für kurze Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!!
Outdoorer _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
toms Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 17:57 Titel: kein Titel |
|
|
Das Rohr kannst nach dem Entfernen der 2 Schrauben einfach rausziehen.
Es sitzen 2 O-Ringe drauf. Einer vor und einer nach der "Erhöhung" bzw. Wulst.
Vor dem Einbauen ordentlich sauber machen. Ich hab die O-Ringe noch mit Sanitärfett eingeschmiert. _________________ GO!!!!!!! |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 18:03 Titel: |
|
|
Danke, mehr wollt ich gar nicht wissen, damit kann man den Fred entweder schließen oder sonstiges damit tun.
Dankeschön,
O. _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
toms Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.03.2010 Beiträge insgesamt: 29 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 18:08 Titel: |
|
|
Gerne  _________________ GO!!!!!!! |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 20:53 Titel: |
|
|
Beide O-ringe vor der Wulst  |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 22:32 Titel: |
|
|
Ist das original dass da zwei drin sind?? also vor der Wulst?? In der Motorschnittzeichnung hab ich nur einen gesehen!?
O. _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 23:00 Titel: |
|
|
orginal sind 2 drin, bei mir einer vor und einer hinter der Wulst.Hält genauso dicht wie 2 vor der Wulst. Es sind aber definitiv 2 stck. _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Sep 2011, 23:50 Titel: |
|
|
froschi @ Mo, 5. Sep 2011, 23:00 hat folgendes geschrieben: | orginal sind 2 drin, bei mir einer vor und einer hinter der Wulst.Hält genauso dicht wie 2 vor der Wulst. Es sind aber definitiv 2 stck. |
So ist es richtig laut Einbauvorschrift.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|