forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Verstellung der Vorspannung hinten defekt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KL__07Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.11.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  62.000 km
KTM 1090 Adventure R

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2011, 19:56    Titel: Verstellung der Vorspannung hinten defekt Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

bei meiner Adv bj 09 habe ich ein Problem.
Nachdem ich die Vorspannung der Gabel erhöht hatte, wollte ich das hinten ebenfalls tun, also wie gewohnt ein oder 2 Umdrehungen und dann passt das. Leider heute nicht. Obwohl das Rad ganz nach rechts auf anschlag gereht ist, war die Adv vorne mit 3 Umdrehungen härter und höher als hinten ganz vorgespannt.

Da ich mit meinen 181 cm nicht vollständig den Boden erreiche, wenn hinten voll vorgespannt ist, und das Bike viel zu hart für mich solo ist, habe ich nun die Feder im eingebauten Zustand auf dem Hauptständer vermessen:

Vorspannung ganz raus also minus anschlag 220 mm +/- 5 mm
Vorspannung ganz rein also plus anschlag 210 mm +/-5 mm

das der ganze Verstellbereich der Vorspannung nur 10 mm sein soll oder um 5% der Federlänge bezweifele ich.

Bitte um Euer Feedback.

Danke!
KL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2011, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Den Federweg des Federbeins mißt Du nicht an der Feder, sondern in Höhe der Hinterradachse. Nimm Dir dort einen Bezugspunkt senkrecht von der Achse nach oben. Dann völlig ausgefedert messen und dann unter Beladung noch mal. Ca. 1/4 des Gesamtfederweges ist am Federbein okay. (1/3 an der Gabel)

P.S. Federvorspannung hat übrigens nichts mit Härte der Feder zu tun. Die Federvorspannung wird einzig und allein dem Beladungszustand Deines Mopeds angepaßt. Also mal eben ein-zwei Umdrehungen mehr oder weniger ist Quatsch - es sei denn, Dein Mittagessen war soo üppig, daß Du etliche Kilo zugelegt hast Laughing

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KL__07Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.11.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  62.000 km
KTM 1090 Adventure R

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2011, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

road-runner @ Do, 8. Sep 2011, 20:39 hat folgendes geschrieben:
Den Federweg des Federbeins mißt Du nicht an der Feder, sondern in Höhe der Hinterradachse. Nimm Dir dort einen Bezugspunkt senkrecht von der Achse nach oben. Dann völlig ausgefedert messen und dann unter Beladung noch mal. Ca. 1/4 des Gesamtfederweges ist am Federbein okay. (1/3 an der Gabel)

P.S. Federvorspannung hat übrigens nichts mit Härte der Feder zu tun. Die Federvorspannung wird einzig und allein dem Beladungszustand Deines Mopeds angepaßt. Also mal eben ein-zwei Umdrehungen mehr oder weniger ist Quatsch - es sei denn, Dein Mittagessen war soo üppig, daß Du etliche Kilo zugelegt hast Laughing


Mein Essen ist öfter üppig, deshalb muss ich hinten auch immer rumdrehen, und zu zweit sowieso. heisst wenn 2 üppig essen. Laughing

Mir geht es nicht um den Federweg sondern um die Länge der Feder wenn man nicht oder voll vorspannt. Wenn mein Versteller es nicht mehr zu lässt richtig vor zu spannen, dann fahre ich garantiert zu zweit und mit koffern im weit progressiven Bereich, so wie eine Varadero und so einen Eimer habe ich mir nicht gekauft. Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scheich DingsOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 116
KTM LC8 Adv 990, 2007
1290 SD R '14

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2011, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

war bei einem kumpel von mir genau so. federvorspannung war im ars... und wurde auf garantie repariert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KL__07Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.11.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  62.000 km
KTM 1090 Adventure R

BeitragVerfasst am : Do, 8. Sep 2011, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Scheich Dings @ Do, 8. Sep 2011, 22:21 hat folgendes geschrieben:
war bei einem kumpel von mir genau so. federvorspannung war im ars... und wurde auf garantie repariert


Danke für die Info Scheich

Fahr morgen mal zum Händler, die 990 hat noch 2Monate Garantie Very Happy, im Vergleich zu dem Versteller an meinem Guzzi Federbein von Wilbers aus Metall macht dieses Teil eh keinen hochwertigen Eindruck, wäre mir auch egal, wenn es funktioniert.

Mich würde es schon interessieren, ob so ein Thema auch bei anderen passiert ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KL__07Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.11.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  62.000 km
KTM 1090 Adventure R

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Sep 2011, 14:43    Titel: Update KTM Antworten mit Zitat

So komme gerade von meinem Vertrauensdealer zurück:

Wir haben eine neue ADV N, die gerade ausgeliefert wurde vermessen.
Die Werte der Federlänge waren identisch mit meiner, Laufleistung 12 T km davon viel offroad mit Beladung und Tempo.

Der Verstellbereich ist tatsächlich so gering.

Das ist zwar alles ok, wenn man es ruhig angehen lässt, aber nicht bei Tempo und tieferen Wellen. Bin halt etwas zu klein für die R und das KTM ABS finde ich auch offroad sehr gut.
Lösung wär also eine R mit ABS, aber da ist noch nichts am Horizont.

Wir werden jetzt hinten eine ca 20 mm längere und dickere Feder einbauen (Material 185 € + ca 2-3 h Arbeit). Original Teile WP / KTM .

Damit erhalte ich eine, durch den Mehrfederweg und die höhere Federrate (ähnlich der R Feder) viel weniger Verlust an Negativ Federweg bei Beladung und kann das Bike sauber hinten und vorne austarieren.

Konnte den Unterschied an einer optimierten R erfühlen, grandios.
Muss man natürlich alles nicht machen, aber ich will kein Wackel Dackel Bike fahren, die hatte ich vorher, eine BMW 1200 ADV Razz
KL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Scheich DingsOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge insgesamt: 116
KTM LC8 Adv 990, 2007
1290 SD R '14

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Sep 2011, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

ok, dann hat sich da bei den modellen wohl einiges geändert. allerdings war's bei uns so, dass du das "rädchen" drehen konntest wie du wolltest; voll auf und voll zu war gleich hart, d.h. hier tat sich bei der federvorspannung nichts mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KL__07Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.11.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  62.000 km
KTM 1090 Adventure R

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Sep 2011, 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Du hast das recht, das ist alles anders bei fast jedem Modell, wusste gar nicht wieviele verschiedene Federn in der KTM Datei für die 990 Normalo stecken, längen / stärken sehr unterschiedlich.
Es gibt auch einen Feder Zwischen Ring, der zusammen mit der Alt Feder verbaut werden kann, (Kostet ca 29 €), damit kann man auch klarkommen, aber der Arbeitsaufwand (=Geld) bleibt der gleiche, so dass ich lieber die längere, dickere Feder nehme.

Ergebnis soll sein: Ohne Vorspannung wie jetzt mit fast voller Vorspannung = sattes straffes Fahrwerk mit Reserven für Beladung Offroad

Nochmal: das KTM Fahrwerk ist schon im standard unvergleichlich besser als zB BMW F 800 GS oder 1200 ADV. Und leichter schotter oder strasse braucht das wirklich nicht..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Sep 2011, 17:05    Titel: Re: Update KTM Antworten mit Zitat

KL__07 @ Fr, 9. Sep 2011, 14:43 hat folgendes geschrieben:


Wir werden jetzt hinten eine ca 20 mm längere und dickere Feder einbauen (Material 185 € + ca 2-3 h Arbeit). Original Teile WP / KTM .

Damit erhalte ich eine, durch den Mehrfederweg und die höhere Federrate (ähnlich der R Feder) viel weniger Verlust an Negativ Federweg bei Beladung und kann das Bike sauber hinten und vorne austarieren.

KL


Das wär mir neu, daß es für die N eine andere (härtere Feder) gibt, die in das Federbein der N paßt. Ich hatte da vor einiger Zeit auch schon mal beim Smile nachgefragt. Antwort: "in der N ist schon die härteste Feder verbaut" Gib doch mal die Daten Deiner Feder durch, die da eingebaut werden soll. Nebenbei bemerkt, halte ich es für bedenklich nur hinten die Feder zu ändern (zu verlängern). Damit "verschiebst" Du das Niveau des Mopeds ja nur auf einer Seite. Ob das fahrtechnisch dan so toll ist, weiß ich nicht.

Davon unabhängig würde ich Dir trotzdem mal empfehlen, den Negativfederweg einzustellen. Und zwar solo, zu zweit und mit max. Beladung. Bei mir (90kg) komme ich mit 10 Umdrehungen im Solobetrieb klar, zu zweit 18 Umdrehungen und bei Solo+Gepäck alles, was die Vorspannung hergibt. Damit bin ich bis jetzt nur in Afrika an die Grenzen gekommen und hätte mir etwas mehr Federweg gewünscht.

Für alle, die mal die Einstellung des Fahrwerks richtig vornehmen wollen, sei dies hier mal empfohlen.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KL__07Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 14.11.2009
Beiträge insgesamt: 12
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  62.000 km
KTM 1090 Adventure R

BeitragVerfasst am : Fr, 9. Sep 2011, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Werde die Daten der Feder und Fahreindrücke posten, wenn montiert.

Zur Beruhigung an Roadrunner:
Ich mache das zusammen mit einem Fahrwerksprofi (Meister und Techniker bei KTM). Könnte sagen, alles sauber von KTM homologiert Wink

Apropos Afrika: War da auch schon. 2up. Ist ein Riesen Unterschied ob Du das solo oder zu zweit machst, und was das Fahrwerk nach 100 km Megaschrottpiste zu zweit noch her gibt.

Over and out.
KL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0655s ][ Queries: 29 (0.0402s) ]