|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
AdventureOrange Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 21.01.2004 Beiträge insgesamt: 195 1290 SAR Husky 701 Enduro
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2004, 21:00 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
twinner hatte im Juni mal über lose Schrauben im Anlasserfreilauf berichtet.
Nun frage ich mich, ob ich das gleiche Problem habe.
Wenn beim Kaltstart der Motor nochmal ausgeht, was ja häufiger mal vorkommt, gibt es ein ziemlich mörderisches metallisches Geräusch aus dem Motor.
Ich könnte mir vorstellen, daß das Geräusch vom Freilauf kommt.
Sobald der Motor warm ist, d.h. der Motor in warmem Zustand ausgeht oder abgestellt wird, ist kein verdächtiges Geräusch zu hören.
Haben andere das gleiche Problem schon mal gehabt ?
Nebenbei bemerkt stellt sich der Choke neuerdings selbsttätig zurück.
Gibt's 'nen heißen Tip, außer Freilauf kontrollieren ?
Gruss
Hajo
(2003er S mit 7200km)
Zuletzt bearbeitet von AdventureOrange am Mo, 27. Sep 2004, 21:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
twinner LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 23.04.2003 Beiträge insgesamt: 300 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 149.000 km Adv 790 R → 43.000 km
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2004, 21:16 Titel: |
|
|
Dieses Geräusch hatte ich auch, scheint jetzt nach der Rep. (vor 9 T Km) wegzusein.
Twinner. |
|
Nach oben |
|
Motoquiero Speichenputzer Anmeldungsdatum: 03.09.2003 Beiträge insgesamt: 26
|
Verfasst am : Mo, 27. Sep 2004, 21:22 Titel: |
|
|
Ich habe genau das gleiche Problem. Jetzt, wo es Morgens wieder kälter wird, brauche ich 3 bis 4 Versuche, bis die Kati anbleibt. Geht sie aus, dann macht sich das mit einem Krach bemerkbar, als ob jemand mit einem Hammer in der Kiste am Hämmeren ist. Wenn sie dann läuft, habe ich das nächste Problem. Aus meiner Garagenauffahrt geht es durch ein Kurve leicht bergauf und dort geht sie dann gelegentlich mit dem gleichen Krach aus. Das kann sich auf den ersten 10 Km bei langsamer Fahrt wiederholen. Neben dem krachenden Geräusch ist ganz selten auch ein lautes Kratzen zu hören (Blech auf Blech). Ist die Kiste warm, läuft sie absolut problemlos.
Wenn es demnächst richtig kalt wird, bringe ich die Kati zu meinem Mech meines Vertraues, damit er sie im klaten Zustand testen kann. Zum Glück brauche ich dann nicht auf das Fahrvergnügen zu verzichten, da mir mein Händler kostenlos eine andere Kati zur Verfügung stellt.
Nun hoffe ich, dass es bald saukalt wird.
Gruß Kalle |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2004, 5:32 Titel: |
|
|
@AdventureOrange
Jo, das kenn ich auch. (Klacken, 3-4 mal Starten) Das ist der Freilauf. Bei der Kati und der derzeitigen Witterung habe ich das auch. Bei meiner V-Max hatte ich das selbe Problem und nicht groß darauf geachtet. Irgendwann ging gar nichts mehr und ich mußte ständig anschieben um den Motor zu starten. Mußte ich 2 mal ersetzen. Werde auch meinen Mech besuchen.
Mein Choke geht jetzt auch wieder selbstständig zurück. Wir hatten das Thema schon mal.
Rainer Kroll gab mir den Tip, die Schraube an der Chokehebel-Achse etwas fester anzuziehen. Aber bitte vorsichtig. Das ging dann auch 2 Wochen gut. Nun stellt er sich wieder zurück. Fester anziehen möchte ich nicht. Also ab zum Mech. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Di, 28. Sep 2004, 22:30 Titel: |
|
|
oha, Anlasserfreilauf, autsch...
Da kommt mir die Erinnerung an einen sich lösenden Anlasserfreilauf bei meiner GPZ900R, die Folgen für Mensch und Maschine lassen sich etwa so darstellen:
Originalbild:
 _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Zuletzt bearbeitet von Simon am Sa, 13. Nov 2004, 23:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 0:47 Titel: |
|
|
@Simon
No so richtig motivierend ist das ja nicht. Dein Bild  |
|
Nach oben |
|
AdventureOrange Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 21.01.2004 Beiträge insgesamt: 195 1290 SAR Husky 701 Enduro
|
Verfasst am : Mi, 29. Sep 2004, 21:59 Titel: |
|
|
@Simon
tja, die gute alte Tante GPZ ..... bei mir sind immer alle zerstörten Teile im Gehäuse geblieben ..... hast wohl zu doll auf den Anlasser gedrückt.
Zum Glück hab ich eh keine Zeit zu fahren, noch Garantie drauf, kauf mir sowie bald ein Zweitmotorrad und tausend andere Gründe....... also warum sollte ich mir Sorgen machen.
Man fragt sich aber eigentlich schon ..... hab ich Garantie, oder Gewährleistung, hat der "Mangel" schon bei Übergabe des Motorrad bestanden ..... wie war das noch gleich im Kleingedruckten des Kaufvertrags ... besser nicht drüber nachdenken und auf das Geschick von Rainer und seinen Kollegen hoffen.
Ciao
Hajo
Zuletzt bearbeitet von AdventureOrange am Mi, 29. Sep 2004, 22:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 15:20 Titel: |
|
|
Bei mir hat sich bei 25800 km der der Anlasserfreilauf vom Polrad gelöst. Eine freigedrehte Schraube hat in der Folge die Lichtmaschine zerstört.
exGS80 |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 15:34 Titel: |
|
|
... hmm, bei mir hat´s letzten Sonntag,
an der Tankstelle beim Anlassen einen
fürchtlichen Donnerschlag gemacht,
an der rechten Motorseite. Kein lautes
Rasseln o.ä.
Die Anwesenden sind 2 m auf die Seite
gsprungen, haben offensichtlich noch
einen Feuerblitz oder ähnliches erwartet.
Fahrerei war aber kein Problem.
LG
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 16:44 Titel: |
|
|
Beim fahren merkt man dies auch nicht. Nur wenn das Spiel sich mehr und mehr wiederholt und Kati immer schlechter starten läßt.
Wenn du Glück hast (Zähne gleich null), mußt du irgendwann anschieben.
Wenn du Pech hast (auflösen des Freilaufs), geht gar nichts mehr. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 11:18 Titel: |
|
|
Wir hatten auch schon ein Freilaufdefekt an einer Masch. (bei ca 4500km). Die meinige ist 1 1/2 Jahre jung und mit 33`tkm belastet. Beim Anlassen gibt es ab und an auch ein lautes Geräusch (Klacken), habe aber eher das Gefühl, es sei ein Verschlucker und habe nicht`s direkt mit dem Freilauf zu tun. Aufjedenfall macht meine "Kati" das schon seit eh und jeh und fährt und fährt und fährt..... _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
|
|