|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
maino Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge insgesamt: 109
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 15:27 Titel: Haftungsgrenzerfahrung MT 90 |
|
|
Hallo
Habe jetzt erst 900 KM Pirelli MT 90 Erfahrung und bin einfach platt da ich bis jetzt noch nicht den Grenzbereich des reifens gefühlt habe.
Komme von der Nordschleifenfraktion und dachte eigentlich dass ich mich mit hohem Kurventempo auskenne.
Nun habe ich einen "Grobstoller" und fahre auf schlechteren Straßen ein kurventempo dass ich mich mit meiner 998R nicht getraut hätte.
Den Pilot Power spürte ich und hatte am Limit öfters kleine Rutscher die ohne Folgen waren.
Den Grenzbereich des MT 90 habe ich noch nicht gefunden und hätte mal eine Frage.
Reißt die Haftung plötzlich ab und endet wohl oder übel mit einem Sturz??
Oder
Kündigt sich das erste Wegschmieren sanft an??
Oder
Spürt man durch die langen Federwege nichts??
Ist der Reifen gutmütig und gibt dem Fahrer und Motorrad die Chance der Sturzvermeidung??
Ich fahr einfach wie die S.. und krieg das Teil noch nicht ans Limit  |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 16:11 Titel: |
|
|
Also meiner fängt an zu schmieren...  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
maino Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge insgesamt: 109
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 16:33 Titel: |
|
|
Denke dass ich mich nach 900KM noch nicht so traue.
habe letzte Jahr auch 8 Wochen Krankenhaus nach einem Highsider hinter mir  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 16:45 Titel: Re: Haftungsgrenzerfahrung MT 90 |
|
|
maino @ Do, 20. Apr 2006, 15:27 hat folgendes geschrieben: | ...
Ich fahr einfach wie die S.. und krieg das Teil noch nicht ans Limit  |
Subjektiv schon, aber objektiv offensichtlich noch nicht.
Aber mir ist es ähnlich gegangen. Hatte eigentlich nicht allzuviel Vertrauen in einen Enduroreifen, das Vertrauen hat sich rel. rasch eingestellt und dann aber auch wieder fast gleich schnell verflüchtigt. Der Scorpion kündigt sich eigentlich sehr schön an, bevor er seinen Dienst versagt, aber halt nicht immer, vor allem das Vorderrad haut dann schlagartig über die Außenbahn ab und du zeichnest damit eine schöne Banane auf den Asphalt, wenns dich nicht gleich auf die Goschn haut. So extrem hatte ich das bei den Supersportreifen noch nicht.
Also: Vertrauen ist gut, aber du solltest dir schon mal die Reaktion auf ein schlagartig wegrutschendes Vorderrad ins Rückenmark brennen
Ich hoff, ich hab dir jetzt keine Angst gemacht  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
flensburger LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge insgesamt: 297
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 16:59 Titel: |
|
|
die LC8 sieht auch mit Narben im Tank gut aus
will sagen, ruhig mal testen! |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 19:04 Titel: |
|
|
ich kann nur sagen:
ich hab´s getan
ohne Ankündigung auf der Fresse gelegen und Narben ins Moped geschnitzt
sieht wirklich cool aus  _________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 22:51 Titel: |
|
|
Habs auch bereits erlebt,
es ist nicht wirklich vertrauenserweckend.
 |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 0:09 Titel: |
|
|
Vorne ist es mir fast nie weggeschmiert und wenn dann eher wegen Öl, hinten ist easy! Kündigt sich an und ist problemlos |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 0:50 Titel: |
|
|
wie wenn die Fußraste aufsetzt hör ich auf und -oder geht das nicht auch mit den Karoo -war doch immer hinter dir advi in Obertauern ....? _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 5:15 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Fr, 21. Apr 2006, 0:50 hat folgendes geschrieben: | wie wenn die Fußraste aufsetzt hör ich auf |
Geht mir genau so. Zuerst schleifen die Stiefel, bis zur Fußraste ist es dann nicht mehr weit.
Habe aber schon mit schleifenden Steifeln ein leicht teigiges und walkendes Hinterrad. Ankündigung ist also da.
Es kommt aber auch auf den Straßenbelag an.
Am Kyffhäuser waren es 2 Highsider ohne folgen nur mit AA in der Hose,
in Piemont (Italien) leider der schnelle Kontakt mit meiner neuen Jacke und Fahrbahn  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 8:29 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Fr, 21. Apr 2006, 0:50 hat folgendes geschrieben: | wie wenn die Fußraste aufsetzt hör ich auf und -oder geht das nicht auch mit den Karoo -war doch immer hinter dir advi in Obertauern ....? |
Ob es mit dem Karoo geht weiss ich nicht, ich hatte mich nur gewundert gehabt, dass Du trotz Karoo so flott unterwegs warst  |
|
Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 12:35 Titel: |
|
|
Also: Vertrauen ist gut, aber du solltest dir schon mal die Reaktion auf ein schlagartig wegrutschendes Vorderrad ins Rückenmark brennen
Hab ich nach 28 Jahren vorigen Freitag auch gehabt. Narben am Moped und an meinem Körper.
So schnell hab ich noch kein Vorderradl abhauen gesehen/ gespürt.... Die falsche Sau die....
Also lerne: Der vordere Asphaltschneider ist ein Halsabschneider!
Max  _________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 13:05 Titel: |
|
|
Mad Max @ Fr, 21. Apr 2006, 12:35 hat folgendes geschrieben: | Also: Vertrauen ist gut, aber du solltest dir schon mal die Reaktion auf ein schlagartig wegrutschendes Vorderrad ins Rückenmark brennen
Hab ich nach 28 Jahren vorigen Freitag auch gehabt. Narben am Moped und an meinem Körper.
So schnell hab ich noch kein Vorderradl abhauen gesehen/ gespürt.... Die falsche Sau die....
Also lerne: Der vordere Asphaltschneider ist ein Halsabschneider!
Max  |
AUCH Dir kann geholfen werden, .... BT45 vorne pickt wie Sau.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
Schlucki Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 19.10.2005 Beiträge insgesamt: 512 HONDA CBR 1100 XX → 14.000 km PIAGGIO X9-500 → 42.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 13:56 Titel: @Rebhuhn: ... |
|
|
@Rebhuhn:
Den BT45 gibt es in 21-Zoll?
LHG, Schlucki _________________ If it doesn't fit: force it.
If it breaks, it needed replacement anyway. |
|
Nach oben |
|
VSI Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge insgesamt: 140
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 21:55 Titel: |
|
|
Mein Senf:
Hinten kündigt sich das Gripende früh an bzw. der gutmütige Grenzbereich läßt kontrolliertes Rutschen zu.
Vorne sehe ich das kritischer. Gelegentlich verweigert der Reifen beim Anbremsen ohne Vorwarnung jegliche Haftung. Spätbremsen, insbesondere "in die Kurve reinbremsen" ist mitunter nicht ganz gefahrlos.
Hatte da einige heikle Situationen, zum Glück aber (bis jetzt) sturzfrei.
Das Gripniveau ist m.V. meilenweit von einem Pilot Power entfernt. Auch die Haftung anderer straßenorientierterer Enduroreifen (z.B. Metzteler Tourance) erreicht der MT90 nicht.
Kann man den BT45 eintragen lassen?
Gruß
VSI |
|
Nach oben |
|
|
|