|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
bibob Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.10.2011 Beiträge insgesamt: 1
|
Verfasst am : Sa, 29. Okt 2011, 14:01 Titel: Umstieg auf Adventure > Tipps gesucht |
|
|
Hallo Mitstreiter,
zuerst einmal möchte ich mich vorstellen, da ich neu hier im Forum bin. Ich bin Dresdener und fahre seitdem ich 18 Jahre war Motorrad. Zurzeit ist es eine 660SMC Baujahr 04(die mit dem großen Ölkreislauf und Vergaser:)). Macht zwar Laune, ist aber leider nix für ne Tour.
Aus diesem Grund trage ich mich seit einigen Monaten mit dem Gedanken auf ein anderes, tourentauglicheres Modell umzusteigen. Die Wahl fiel dabei auf die Adventure.
Nun kenne ich die Ecken und Kanten meines Eintopfs ziemlich genau und weiß wie übel er es einem nehmen kann, wenn er nicht die nötige Liebe und Fürsorge erfährt. Deshalb hier auch meine Fragen vor einem Kauf:
Welche Unterschiede gibt es zwischen 950 und 990?
Gibt es (noch) Vergasermodelle? Welchen Unterschied macht das bei nem Zweizylinder im Vergleich zur Einpritzung?
Wie pflegeintensiv ist eine Adventure?
Wie sind eure Erfahrungen im Alltagsbetrieb sowie auf (ausgedehnten) Touren?
Wie geländegängig ist die Adventure, wenns mal drauf ankommt(evtl mit Koffern und Sozius mal ne Flussquerung oder grobe Schotterpassage)?
Ist der Kilometerstand von 40000/50000 kritisch, wenn man noch ne Weile an ihr Freude haben möchte?
Worauf sollte man beim Kauf spezielles Augenmerk legen?
Wie gesagt, cih bin ein Neuling auf dem Gebiet der KTM Zweizylinder und aus dem Grund auch über jede nüzuliche Info dankbar.
Gruß
bibob |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Sa, 29. Okt 2011, 15:28 Titel: |
|
|
Erstmal Servus und
Zweitens, Du bist hier nicht im Makaroni-Forum, hast Dich schon richtig eingeklinkt, deshalb kann ich Dir zu all Deinen Fragen nur raten ...... und die geniale
Die Entscheidung ob Du ne 950iger oder 990iger nehmen sollst... ? Darüber wird hier seit Jahren gestritten, aber das bekommst Du auch durchs lesen, lesen, lesen schnell mit! Deshalb viel Spaß beim Schmökern ! |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Okt 2011, 16:15 Titel: Re: Umstieg auf Adventure > Tipps gesucht |
|
|
Hi Bibo,
es gibt hier grob geschätzt 50 oder 150 solcher Threads.
bibob @ Sa, 29. Okt 2011, 14:01 hat folgendes geschrieben: |
Welche Unterschiede gibt es zwischen 950 und 990? | Im Wesentlichen Vergaser/Einspritzung und jedes Jahr etwas Modellpflege. bibob @ Sa, 29. Okt 2011, 14:01 hat folgendes geschrieben: |
Gibt es (noch) Vergasermodelle? | Gebraucht ja, neu wirst Du kaum noch welche finden. bibob @ Sa, 29. Okt 2011, 14:01 hat folgendes geschrieben: | Welchen Unterschied macht das bei nem Zweizylinder im Vergleich zur Einpritzung? | Die Gasannahme des einspritzers ist härter, das läßt sich aber mit Maßnahmen, über die es hier im Forum ausführliche Threads gibt, weitgehend ausgleichen. bibob @ Sa, 29. Okt 2011, 14:01 hat folgendes geschrieben: |
Wie pflegeintensiv ist eine Adventure? | Etwas kürzere Inspektionsintervalle als eine BMW. Ansonsten hängt es sehr davon ab, wieviel Du ihr zumutest: Je mehr Gelände, desto pflegeintensiver, naturgemäß. bibob @ Sa, 29. Okt 2011, 14:01 hat folgendes geschrieben: |
Wie sind eure Erfahrungen im Alltagsbetrieb sowie auf (ausgedehnten) Touren? | Super! Einfach mal im Reiseteil lesen. bibob @ Sa, 29. Okt 2011, 14:01 hat folgendes geschrieben: |
Wie geländegängig ist die Adventure, wenns mal drauf ankommt(evtl mit Koffern und Sozius mal ne Flussquerung oder grobe Schotterpassage)? | Schau unter Wettbewerbe: Einige von uns fahren Amateur-Rallyes damit. Und such ein wenig nach Bildern im Forum ... Du wirst staunen. bibob @ Sa, 29. Okt 2011, 14:01 hat folgendes geschrieben: |
Ist der Kilometerstand von 40000/50000 kritisch, wenn man noch ne Weile an ihr Freude haben möchte? | Eher nicht. Kommt aber sehr auf den Pflegezustand an und was ihr vorher zugemutet wurde. Viele KTMs werden weit härter rangenommen als andere Reiseenduros. bibob @ Sa, 29. Okt 2011, 14:01 hat folgendes geschrieben: |
Worauf sollte man beim Kauf spezielles Augenmerk legen?
|
Alle Inspektionen und Updates gemacht? Die typischen Fehlerquellen (Wasserpumpe, Benzinpumpe, Kupplungsnehmerzylinder, etc) sind eher so, daß man sie sofort behebt, wenn sie auftreten, denn lange weiterfahren ist nicht. Wenn sie sich gut fahren läßt und anständig benimmt, ist sie i.a. auch in Ordnung. _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Outdoorer  Sponsor Anmeldungsdatum: 22.01.2011 Beiträge insgesamt: 1852 BMW R1200 GS Rally → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Okt 2011, 11:50 Titel: |
|
|
950er, und willkommen einem Stadtgenossen!  _________________ Es besteht keine Indikation für eine gesteigerte Infiltration des Manuskripts mit Lexemen nicht-nativer Provenienz. |
|
Nach oben |
|
Stephan_Harz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.03.2007 Beiträge insgesamt: 1499 zweiradlos
|
Verfasst am : So, 30. Okt 2011, 12:38 Titel: |
|
|
am besten einfach mal 950 in den Fred schreiben
Wußte gar nicht, dass KTM die @ rückentwickelt hat oder liegt das nur an den Abgaswerten ? _________________ Motorradhotel im Harz |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : So, 30. Okt 2011, 18:04 Titel: Re: Umstieg auf Adventure > Tipps gesucht |
|
|
bibob @ Sa, 29. Okt 2011, 13:01 hat folgendes geschrieben: | Hallo Mitstreiter,
zuerst einmal möchte ich mich vorstellen, da ich neu hier im Forum bin. Ich bin Dresdener und fahre seitdem ich 18 Jahre war Motorrad. Zurzeit ist es eine 660SMC Baujahr 04(die mit dem großen Ölkreislauf und Vergaser:)). Macht zwar Laune, ist aber leider nix für ne Tour.
Aus diesem Grund trage ich mich seit einigen Monaten mit dem Gedanken auf ein anderes, tourentauglicheres Modell umzusteigen. Die Wahl fiel dabei auf die Adventure.
|
Willkomen hier im Forum.
Ich bin auch von der SMC umgestiegen auf die @, ich habe den Umstieg nicht bereut, wie Du schon geschrieben hast, ist die SMC ein Spassmobil aber für längere Touren hat Sie einfach einen zu kleinen Tank. Hätte nie gedacht daß die @ so agil ist.
Zu deiner Frage 950 oder 990, fahre beide Probe wenn die Möglichkeit besteht und bilde Dir dein Urteil. Ist hier bereits mehrmals diskutiert worden. Ich hatte damals die EFI als Vorführer bekommen, da konnte ich nicht nein sagen bei dem Angebot. Deshalb habe ich die 990.
Gruß Janotha _________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
|
|