|
Autor |
Nachricht |
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 20:03 Titel: |
|
|
Gestern habe ich Sie von der 15T inspection geholt und gleich voll getankt, heute nach 160km leuchtete die reserve lampe .
OK keine schlaue sprüche von wegen suchknecht und so, natürlich habe ich angehalten und die benzinhähne überprüft , die waren aber beide offen <_< tankdeckeln auf und siehe da links nichts, rechts fast voll .hhmmm, wo verläuft der schlauch nochmal?
Naja werde morgen mal nachschauen.
Schön das mann sich auf den Mechs verlassen kann 420Eier und jetzt darf ich auf problem suche gehen.  _________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 20:51 Titel: |
|
|
Verkleidung runterbauen und mit fuil Gfufuil wieder hinbasteln, ohne den Schlauch einzuklemmen.
Oder mit Druckluft in Tankentlüftung reinblasen, ist vorne am Kühler |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 6:50 Titel: |
|
|
Yapp - Da ist der Entlüftungsschlauch eingeklemmt. Wie Advi schon gesagt hat: AB! ... und mit fui gfui wieder rein.
Übrigens: Mein Mech hat meine Art der Entlüftungsschlauchverlegung (ähnlich wie Schnüfflers) wieder durch die Originale ersetzt (Das muss so gehn) ... und siehe da: Es geht auch so ... Also bleibts mal originol bis auf weiteres ...
Rob _________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 7:57 Titel: |
|
|
... da fällt mir ein, ich hab noch NIE einen überlaufenden Tank
gehabt, egal ob ich ihn auf Haupständer backenvoll mache
oder auf Seitenständer die letzten Tropfen reinpresse.
I glaub, i kanns einfach, das Tanken.
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Okt 2004, 8:01 Titel: |
|
|
Rob hat folgendes geschrieben: | Übrigens: Mein Mech hat meine Art der Entlüftungsschlauchverlegung (ähnlich wie Schnüfflers) wieder durch die Originale ersetzt (Das muss so gehn) ... und siehe da: Es geht auch so ... Also bleibts mal originol bis auf weiteres ...
|
Die Anschlüsse an den Tanks müssen nach oben gedreht sein. Bei meiner läuft beim Tanken nie was aus und ich fülle immer bis Oberkante Unterkante Tankstutzen. Auch läuft auch kaum was aus, wenn man sie vollgetankt für 5min auf die Seite legt (zum putzen oder so) ;)
PS: Druckluft in die Schläuche jagen halt ich für keine gute Idee. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|