forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Von der Tenere zur Adventure!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KTMBertOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.03.2012
Beiträge insgesamt: 19
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. März 2012, 19:44    Titel: Von der Tenere zur Adventure! Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

da ich mir als Fahranfänger gedacht habe das 50 PS auf 200kg bei einer XT 660 Z Tenere genial sein müssen, und ich damals nicht gleich 10000.-€ und mehr gehabt habe um mir eine geliebte Adventure zu kaufen, fuhr ich 2 ,5 Jahre lang die Tenere.
Es waren schöne, zuverlässige 31500 km, auch die 8000km in Island.
Aber das investieren in noch mehr Sound und Powercomander usw.wollte ich nicht mehr erweitern, ausserdem ist das Fahrwerk nicht gerade das beste, aber für die 6500.-€ Neupreis ist es eine sehr gute Off Road Reiseenduro.
Dennoch wollte ich die farbige Optik, die Power, den Sound, die Dakargene und das Fahrwerk einer KTM, besonders nachdem ich die SMT Probegefahren bin!
Also, ich besitze seit 30.12.2012 eine KTM Adventure 990 S von 6/ 2008.
Die gefahrenen 1300 km bisher sind sehr gut gelaufen, obwohl es im direkten Vergleich zur Einzylinder Tenere negatives wie z,B. das erstaunliche Lenker wackeln gibt, dass ich von der Tenere gar nicht kannte, dort konnte man gerne mal den Lenker loslassen und sich mal neu sammeln und entspannen, sowie das fast ständige Lüften sobald man mal zum 3 mal an einer Ampel nicht durchkommt, oder der enorme Verbrauch, bei dem ich ohne den 45 ltr. Tank den es gibt nicht nach Island fahren würde. Aber positiv ist die zur Tenere geniale Verarbeitungsqualität, aufgeräumte Leitungen, Power, Sound, Performance, Fahrwerk usw.
Also, als Fazit, für mich sind beide Maschinen derzeit die einzigen richtigen Geländekönner mit dem nötigen Potential für eine große Reise.

Grüße
KTMBert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
danOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009
Beiträge insgesamt: 1061

BeitragVerfasst am : Sa, 31. März 2012, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Gratuliere zum 2012 Weihnachtsgeschenk Wink . Soll wohl 30.12.2011 heißen .
Die @ verlangt Expresszuschlag bei Spritt und Wartung . Dafür bekommst du auch die doppelte Leistung im doppelten Sinn .

Viel Spaß !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. März 2012, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

Lenkerflattern liegt fast immer am Reifen. Du hast vermutlich die Pirelli MT90 drauf, da kommt das oefters mal vor. Oder Fahrwerk sehr schlecht abgestimmt. Auf jeden Fall nix Ernstes!

Viel Spass Dir,
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 31. März 2012, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2605
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. März 2012, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Viel Spass im Forum!
_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
babilonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.12.2005
Beiträge insgesamt: 412
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
HONDA NC 700 X DCT
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 31. März 2012, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen

Wer Spass will fährt KTM für Spasssparer gibts ja BMW Rolling Eyes

Sollte es doch nicht der Scorpion sein der flattert könnte es evt. dessen Luftdruck sein Razz

_________________
KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BlauGazelleOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2011
Beiträge insgesamt: 426
Wohnort: bei Tübingen
KTM LC8 Adv 990 Dakar Edition, 2011
 →  12.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Apr 2012, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Herzlich Willkommen KTMBert hier im Forum und viel Spaß mit Deiner noch flatterhaften Käthe! Wink
_________________
Heute blau, morgen blau und übermorgen wieeeder! wub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hotbrowserOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.07.2010
Beiträge insgesamt: 1117
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  30.000 km
Suzuki SV650
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Apr 2012, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Tach ach
Das Lenkerflattern kommt bestimmt vom Pirelli MT90, sobald der sich der "Enduromäßigen" Abfahrgrenze neigt isser nimmer geschmeidich Cool
Oder aber, wie schon angesprochen, Luftdruck/Fahrwerk.

_________________
KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
road-runnerOffline
R.I.P.
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge insgesamt: 1184
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  132.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Apr 2012, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wilkommen hier!!
Also Lenkerflattern ist eine Reifensache, wie schon geschrieben. Außer bei montierten Koffern habe ich das eigentlich selten. Und den Verbrauch von 6-6,5 ltr. finde ich auch okay. 300km sind damit immer drin.

_________________
Gruß vom roadrunner
Reiseblog
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTMBertOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 30.03.2012
Beiträge insgesamt: 19
KTM LC8 Adv 990 S, 2008
 →  4.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Apr 2012, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Danke euch allen für das willkommen sein!

Im Bezug auf das Lenkerflattern kann es nicht am Luftdruck und der Fahrwerks Einstellung liegen, denn beides ist penibel eingestellt. Habe mich mit dem Fahrwerk und dem Werkstatthandbuch bestimmt 1,5 Std. beschäftigt.
Aber die Reifen sind erstens ca. 3,5 jahre alt und es sind die Pirelli MT 90.
Welche Reifen fahrt ihr denn so auf der Straße um kein flattern zu haben!?

Grüße
KTMBert

_________________
Lebe dein Leben!!! Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3385
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Apr 2012, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Auf Strasse (und leichtem, trockenem Gelaende) ist der MT90 schon nicht schlecht, nur leider bereitet der Vorderreifen manchmal Aerger. Ist aber bei weitem nicht die Regel! Ich hatte bestimmt so 6 Saetze drauf und hatte das Problem nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
babilonOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.12.2005
Beiträge insgesamt: 412
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  63.000 km
HONDA NC 700 X DCT
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Apr 2012, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

hatte schon 2 Sätze MT90 mit Flattern Sad

Conti Trail Attack war dagegen Butterweich Wink Die Laufleistung ist halt auch entsprechend geringer vom Offroadanteil mal ganz zu schweigen Razz

_________________
KTM 990 Adv N 2007 (245mm)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 1. Apr 2012, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

Das Flattern kommt vom geradeaus fahren. Ihr müsst mehr Kurven suchen, da flattert nix.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : So, 1. Apr 2012, 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

KTMBert @ So, 1. Apr 2012, 17:53 hat folgendes geschrieben:
... Habe mich mit dem Fahrwerk und dem Werkstatthandbuch bestimmt 1,5 Std. beschäftigt.

1, 5 Stunden ... na dann kann ja nix mehr schiefgehn beim Fahrwerk Laughing Mr. Green

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1064
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 2. Apr 2012, 7:04    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen im Club! Wo wohnt denn die Kati?

Und nach Wechsel auf den Heidenau K60 Scout gab es auch keine Probleme mehr mit dem Flattern ....

Gruß aus H,

Stephan

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umstieg Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0589s ][ Queries: 35 (0.0276s) ]