|
Autor |
Nachricht |
whodini Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.02.2006 Beiträge insgesamt: 55
|
Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 20:34 Titel: Kühlwasserverlust im Stand |
|
|
Hallo Zusammen,
nach ein paar Tagen im Stand (Seitenständer) habe ich eine Kühlwasserpfütze unter den Überdurckschläuchen auf der linken Seite.
Bj 2003. Hat das Jemand schon gehabt?
whodini
|
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Di, 20. Jun 2006, 9:32 Titel: |
|
|
Die überdruckschläuche sind rechts vorne. links hinten bei dem Seitenständer hatte ich mal welches. War ne dichtung an der Wasserpumpe. Hat da rausgesifft und lief dann über den Motorschutz nach links hinten raus.
Grüsse Lars
|
|
Nach oben |
|
bötti Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.08.2005 Beiträge insgesamt: 122
|
Verfasst am : Mi, 5. Jul 2006, 20:16 Titel: |
|
|
Hallo!
Das Prolblem kenne ich.
Auch das es beim Seitenständer tropft.
Direkt am Seitenständer ist es dann immer röstig verfärbt.
Wenn ich die Katy,jetzt bei der starken Hitze,im Standgas laufen lasse dann kocht nach ca.4 Minuten das Wasser über .
Der Kühler bzw.der Lüfter schafft es nicht den Motor runterzukühlen.
Man kann zusehen wie das Wasser im Ausgleichsbehälter bis zum Überkochen steigt.
Das Ganze ist ohne Kühlerschutz und bei Kühlwasserstand min.
Bei Wasser max. und Schutz verkürzt sich die Zeit natürlich.
Habe auch schon mit meinem Händler darüber gesprochen und werde mich auf jeden fall nochmal mit ihm in Verbindung setzen.
_________________ Grüsse der GO!!!!!!!erianer |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 5. Jul 2006, 21:05 Titel: |
|
|
bötti,
ich glaub mal auf irgend einem bild gesehen zu haben, dass die adv. ähnlich wie bei gängigen pkw's mit einem 2-kreis-kühlsystem arbeitet. sieht bei dir fast so aus als ob dein thermostat (soweit eins vorhanden ist ) nicht richtig öffnet. scheinbar arbeitet nur der kleine kühlkreis.
_________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
pastartjoe Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.07.2006 Beiträge insgesamt: 64
|
Verfasst am : Fr, 8. Sep 2006, 14:34 Titel: |
|
|
habe auch eine 2003er.
Zuerst lief sie heiß und dann hats vorne rechts Kühlwasser rausgehauen.
Bei mir wars die Kopfdichtung
|
|
Nach oben |
|
ktmktm Fahrschüler Anmeldungsdatum: 27.09.2006 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 18:30 Titel: Re: Kühlwasserverlust im Stand |
|
|
Hallo Zusammen,
nach ein paar Tagen im Stand (Seitenständer) habe ich eine Kühlwasserpfütze unter den Überdurckschläuchen auf der linken Seite.
Bj 2003. Hat das Jemand schon gehabt?
whodini[/quote]
Ja, ich hab auch das Problem, dass sich das Kühlmittel immer wieder verflüchtigt.
Fahre nur mehr mit Ersatzflüssigkeit herum.
Laut Werkstatt ist alles in Ordnung.
Bj 2003
_________________ LG
ktmktm |
|
Nach oben |
|
stoffel Fahrschüler Anmeldungsdatum: 18.02.2005 Beiträge insgesamt: 13
|
Verfasst am : Mi, 27. Sep 2006, 19:23 Titel: |
|
|
Sorry soll sich nicht superklug anhören, aber auf dem Seitenständer ist die Pfütze fast immer links. Bei mir waren es vor kurzem die beiden O-Ringe der schwarzen Zuleitung zur Wasserpumpe auf der rechten Seite. Hat man nur kurz nach der Fahrt gesehen, da auf dem heißen Gehäuse alles verdunstet ist. Bei genauem hinsehen ist auch alles in den Motorschutz und dann nach links unters Bike gelaufen. Viel Erfolg bei der Fehlersuche , Christoph !
|
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. Sep 2006, 21:25 Titel: |
|
|
Wo befindet sich eigentlich der Temperaturfühler für die Kühlflüssigkeit? Gibt es deren sogar zwei? Einen für den Kühler selbst, der den Lüfter, und einen, der den Kühlflüssigkeitstemperaturanzeiger im Display ansteuert?
Danke für die Antwort
exGS80
|
|
Nach oben |
|
Hägar Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.09.2004 Beiträge insgesamt: 89
|
Verfasst am : Sa, 14. Okt 2006, 14:09 Titel: |
|
|
Hatte kürzlich auch eine "Pfütze" unter dem Motor.
Alle Schrauben des Wasserpumpendeckels konnten ca 1/2 Umdrehungen nachgezogen werden !!
Jetzt ist Ruhe
Bikergruss
Hägar
_________________ Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen". Ich lächelte und war froh - und es kam schlimmer....Hägar kam. |
|
Nach oben |
|
SevenFifty Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 21.000 km XBR 500 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Apr 2012, 10:03 Titel: |
|
|
Hi Zusammen!
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte jetzt das gleich Problem mit ner Pfütze links.
Hab die Verkleidung abgebaut und eine Schraube festgezogen (siehe Pfeil auf dem Bild). Seitdem ist es trocken unter dem Motorrad...
Jetzt meine Fragen:
- Ist das der von Hägar angesprochene Wasserpumpendeckel?
- Sollte ich das komplett ersetzen lassen (hab noch Garantie)?
Vielen Dank ür Eure Hilfe!
Gruß SevenFifty
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Motorradteil_Schraube.jpg |
Dateigröße: |
58.88 KB |
Heruntergeladen: |
717 mal |
|
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Apr 2012, 10:08 Titel: |
|
|
Unabhängig von den Lösungen hier, empfehle ich dir die Gewährleistung (ich gehe davon aus du meinst die gesetzliche Gewährleistung und nicht die Hersteller Garantie) in Anspruch zu nehmen und dem Mech über die Schulter zu schauen. Wenn er Teile austauscht, dann hast du auf die Teile wieder 2 Jahre Gewährleistung.
_________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
SevenFifty Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 21.000 km XBR 500 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Apr 2012, 10:14 Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort!
Hab letztes Jahr noch ne Garantieverlängerung beim Hersteller gemacht. Die gilt bis nächstes Jahr. Bei der nächsten Inspektion (die ist bald) werde ich das beim Mech ansprechen und ersetzen lassen...
|
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 52 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Apr 2012, 10:17 Titel: |
|
|
SevenFifty @ Fr, 13. Apr 2012, 10:03 hat folgendes geschrieben: | Jetzt meine Fragen:
- Ist das der von Hägar angesprochene Wasserpumpendeckel?
Vielen Dank ür Eure Hilfe!
Gruß SevenFifty |
Nein, die von Dir gekenntzeichnete Schraube ist zur Befestigung der Benzinpumpe im Tank.
Die Wasserpumpe befindet sich genau auf der gegenüberliegenden Motorseite.
_________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Apr 2012, 14:38 Titel: |
|
|
SevenFifty @ Fr, 13. Apr 2012, 10:03 hat folgendes geschrieben: | Hi Zusammen!
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte jetzt das gleich Problem mit ner Pfütze links.
Hab die Verkleidung abgebaut und eine Schraube festgezogen (siehe Pfeil auf dem Bild). Seitdem ist es trocken unter dem Motorrad...
Jetzt meine Fragen:
- Ist das der von Hägar angesprochene Wasserpumpendeckel?
- Sollte ich das komplett ersetzen lassen (hab noch Garantie)?
Vielen Dank ür Eure Hilfe!
Gruß SevenFifty |
deine BP sieht aber ziemlich komisch angeschmoddert aus..
ist das nur Dreck?
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
SevenFifty Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 22.03.2010 Beiträge insgesamt: 9 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 21.000 km XBR 500 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Apr 2012, 19:36 Titel: |
|
|
Anscheinend läuft da schon länger Benzin raus, hab's aber jetzt erst gemerkt als ein größerer Fleck am Boden war.
Vielen Dank nochmal an Euch für die schnellen Antworten!
|
|
Nach oben |
|
|