|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 45 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Jan 2012, 13:31 Titel: Reiseplanung Europa / Skandinavien |
|
|
Hallo Zusammen,
ich bin gerade dabei eine 4 wöchige Reise durch Europa zu planen und würde mich über einige Inputs und Anregungen freuen.
Es soll von Österreich über Tschechien, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland nach Schweden und Norwegen ans Nordkap, sowie über Schweden, Dänemark und Deutschland wieder heimwärts gehen.
Meine Partnerin und ich fahren mit einer KTM 990 Adventure, Zelt etc. ist mit dabei.
Geplant ist ohne Autobahn auszukommen, soweit zeitlich möglich gerne auch offroad und abseits aller größeren Städte/Straßen.
Bevorzugt würden wir wie bisher ohne Navi auskommen.
Freu mich über alle Infos und Meinungen, Erfahrungen; vor allem zu den Themen Kartenmaterial, Unterkünfte, Campingplätze, bevorzugte Routen und Straßen…
Gruß,
Stefan
|
|
Nach oben |
|
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Jan 2012, 15:52 Titel: |
|
|
Hi!
Ich war 2010 länger unterwegs...(siehe Signatur)
Meine erste Reaktion nach dem lesen deines Beitrages war: huii das wird stressig....
Ich habe alleine für die Strecke Südschweden Norwegen-Westküste Nordkap und zurück 4 Wochen gebraucht. Dies waren 10'000 km also durch 30 Tage gibt das ca. 350 km pro Tag. Es gibt aber auch Tage an denen du nicht fährst...
Wenn ich dich wäre würde ich mit 300km pro tag rechnen und mal mit einem Routenplaner schauen wie weit du damit kommst. sonst wirds echt stressig. Oder halt überlegen ob du die Anreise mit einem Autoreisezug oder so verkürzen willst...
Grüsse Danfz6
_________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Do, 26. Jan 2012, 16:38 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
muß Danfz6 Recht geben.
Willst du einen Urlaub machen oder einmal Quick Nick spielen??
Ich würde mir entweder Norwegen/Schweden - wenn es denn sein muß auch hoch bis zum Nordkap - obwohl das obere Stück nur ödes Geradeaus fahren sein soll (habe ich persönlich noch nicht gemacht, aber viel davon gehört). Oder aber die Tour Polen/Estland/Lettland/Litauen.
Beide Touren sind mehr als schön und mehr als weit genug.
Aber jedem das Seine.
Blitz
|
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 45 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 9:38 Titel: |
|
|
Hallo Danfz6, blitz,
Besten Dank erst mal.
Uns ist durchaus klar dass es keine „Hutschfahrt“ wird.
Wir sind auch letztes Jahr mit unserem alten Muli (Transalp) über Italien, Schweiz, Frankreich, Andorra, Spanien, wieder hoch durch Frankreich, Liechtenstein, Schweiz... in zwei Wochen ca. 5000 km gefahren.
Ebenfalls ohne Autobahn oder Hauptverkehrsstraßen, dafür unzählig Pässe.
Die Route wäre sogar noch größer geplant gewesen, da ich allerdings doch häufig an unserem alten Muli unterwegs schrauben musste haben wir etwas verkürzt.
Generell haben wir wieder keinen "freien Tag" geplant einzulegen.
Allerdings sind wir flexibel genug jederzeit auch unterwegs einfach die Route und die Pläne umzuwerfen.
Da wir beruflich nur diese 4 Wochen zur Verfügung haben wollen wir es erst mal versuchen.
Entschieden wird unterwegs jeden Tag aufs Neue da ohnehin viele Faktoren mitspielen die sich vorab nicht planen lassen.
Ein weiteres vorhaben das mich seit längerem reizt wäre auch noch die ligurische Grenzkammstraße für dieses Frühjahr.
Einer von euch schon mal die Route gefahren? Würdet ihr die Strecke zu zweit mit Gepäck für fahrbar halten? Ist die Standard-Pirelli Bereifung noch ausreichend?
Gruß,
Stefan
|
|
Nach oben |
|
DieterFfm Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM 1190 Adv. → 24.000 km XJR 1300 SP → 36.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 9:48 Titel: |
|
|
Also die Strecke von Deutschland bis Helsinki (durchs Baltikum) bin ich 2010 gefahren, allerdings umgekehrt (Fähre bis Helsinki und dann über Land zurück nach D).
Wichtig ist ein Visum für Russland, denn Sankt Petersburg sollte man nicht auslassen (Kaliningrad dagegen schon, wenn doch , dann muss das Visum für 2x Ein- und Ausreise für Russland sein). Aber die Strecken im Baltikum sind zum reinen Fahren todlangweilig. Weder ordentliche Berge noch ordentliche Kurven - der Urlaub war eben mehr zum Sehen und Erleben als zum Mopedfahren.
Nervig ist (im Gegensatz zur EU), dass man an fast jeder Grenze eine neue Währung hat. Wir hatten damals kein Zelt, weil die Hotels und Pensionen (bis auf St.Petersburg) billiger sind als hier die Campingplätze ...
Wir waren 3 Wochen unterwegs und hatten dabei nur 3 Ruhetage, also auch mein Eindruck: sehr heftige Wegwahl
_________________ Gruß Dieter
Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ? |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 10:39 Titel: |
|
|
Reisen ist halt für jeden etwas anderes ... die einen wollen hauptsächlich fahren, die anderen wollen etwas sehen und erleben ...
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 12:28 Titel: |
|
|
Stefan_G @ Fr, 27. Jan 2012, 8:38 hat folgendes geschrieben: | Hallo Danfz6, blitz,
...
Ein weiteres vorhaben das mich seit längerem reizt wäre auch noch die ligurische Grenzkammstraße für dieses Frühjahr.
Einer von euch schon mal die Route gefahren? Würdet ihr die Strecke zu zweit mit Gepäck für fahrbar halten? Ist die Standard-Pirelli Bereifung noch ausreichend?
Gruß,
Stefan |
:
Bedenke die Höhenlage von bis >2230 m am Col Malaberghe (weite Teilstrecken zudem über 2000 m); wird von der Befahrbarkeit wohl sehr von der Schneelage abhängig sein. Wenn du unter Frühjahr Ende Mai/ Anfang Juni verstehtst kannst (nur sehr) vielleicht Glück haben... --> ist aber eher unwahrscheinlich; Und : zu zweit mit Gepäck kann´s schon zur Schinderei ausarten - ich möcht´ se nicht zu zweit fahren
Habediere
_________________ LC 8 ja! Joghurt nein! |
|
Nach oben |
|
nordicbiker LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.10.2010 Beiträge insgesamt: 381 Demnächst KTM 790@R CCM 450 GP Adventure → 15.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Jan 2012, 23:20 Titel: |
|
|
Für Tips zu Schweden verweise ich einfach mal auf meine eigene HP:
www.nordicbiker.se
Einträge im Gästebuch sind mir immer willkommen. Allerdings wäre mir das viel zu viel Strecke in viel zu kurzer Zeit! Die baltischen Staaten wären mir ne eigene Reise wert, dafür würde ich mir mehr Zeit in Norwegen lassen (und natürlich in Schweden! ), denn das ist viel zu schade um einfach nur auf der Europastrasse durchzublasen!
|
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 45 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jul 2012, 8:21 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
mal ein kurzes update
Wir sind nun den 7. Tag unterwegs, sind gerade in Tallin und verbringen die Zeit bis zur Faehre im Hotel.
Draussen schuettet es in stroemen. -> bereits den 7. Tag.
Abseits asphaltierter Wege ist echt "Land unter".
Heute gehts nach Finnland. Der Wetterbericht den ich gerade geguckt hab verheisst weiter nichts gutes.
Die 8-Tage Prognose verspricht 8 Tage Regen. :-(
Einziger Lichtblick im Moment - Es kann doch nicht immer regnen...
Wir werden sehen.
Gruss,
Veronika und Stefan
PS: Fotos folgen wenn wir zuhause sind - der Rechner hier in der Lobby ist nicht der schnellste...
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jul 2012, 9:05 Titel: |
|
|
Ihr seid ja flott unterwegs...aber...was habt ihr in der Zwischenzeit gesehen von Deutschland, Polen -> Masuren, Littauen, Lettland und Estland?
Ein paar Dinge wie Wolfsschanze/Mauerwald, der geografische Mittelpunkt Europas in Purnuškės - nördlich von Vilnius, Kap Kolka etc.
Nicht zu vergessen der Ehrenbesuch beim BRB
Wir selbst, Gschimmy und ich, haben nicht alles geschafft, was wir uns vorgenommen haben. 1,5 Ruhetage mit lecker Essen und trinken in Tallin und Riga waren eingeplant.
Alleine von Sztynort (Masuren) bis nach Wolfsburg/Hannover sind es 950 bzw. 1050km gewesen über kleine Straßen, Feld-, Wald- und Wiesenwege - leider auch ein Teil Bundesstraße. Dafür haben wir gut 2 Tage gebraucht.
Aber wie gesagt: jedem das seine.
Bin echt auf den Bericht gespannt - OK, unser ist auch noch in der Warteschleife
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
88.69 KB |
Angeschaut: |
750 mal |

|
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 45 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Jul 2012, 20:16 Titel: |
|
|
Hi Lumberjack,
wie gesagt, nachdem hier uerberall "Land unter" angesagt ist, war mit kleinen Feld-, Wald- und Wiesenwegen leider nicht sehr viel.
Auch Sight-Seeing ist nicht wirklich angesagt, es regnet in Strömen und das seit 7 Tagen, egal wo wir sind.
Wir haben bei weitem nicht das gesehen was wir uns erwuenscht hätten, aber - besser als nichts.
Die 5 Wochen Urlaub hab ich nur einmal im Leben...
Wir hoffen einfach auf besseres Wetter.
Lieben Gruss,
wir 2 :-)
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 45 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Jul 2012, 19:52 Titel: |
|
|
Heute mal endlich ein Glueckstag!!!
Anfangs noch Regen und 10 Grad - brrrrrrrr
Nun tatsächlich Sonnenschein!!!
Haben auch noch nen Harley-Club-Praesi getroffen der offenbar leidenschaftlicher Oesterreich-Fan ist und uns zu einem tollen Hotel gefuehrt hat. :-)
Heute mal richtig lecker gegessen, warm geduscht (!!!!) und gleich mal wieder wie ein Mensch gefuehlt :-)
Hoffe wir sehen das Blau des Himmels auch Morgen noch, dann gehts mal wieder etwas abseits von Asphalt.
Wobei ich gestehen muss, die sandigen Hohlwege in Tschechien und Polen haben mich schon schwer an meine Grenzen gebracht.
Die Schotterwege in Polen hingegen fand ich Klasse.
Wäre fein auch hier noch ein wenig die Stollen zu brauchen...
Lieben Gruss,
heute zwei Grinsekatzen ;-)
|
|
Nach oben |
|
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 45 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Aug 2012, 8:44 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
wir sind nach ca. 11.000 km wieder gut zuhause angekommen.
Die KTM lief prima und hat mich in jeder Hinsicht absolut begeistert.
Das Reifenproblem in Norwegen war jedoch für mich so mehr als überraschend.
Wir hatten uns letztendlich dazu entschlossen Reifen bei Dekkmann zu bestellen (angeblich der Größte Reifenhändler mit einer Niederlassung in jeder größeren Stadt), und diese ca. 2 Tagesfahrten südlicher anliefern zu lassen da man die Reifen aus Oslo bestellen musste.
Das erste mal haben wir in Tromso für Bodo bestellt - es wurde jedoch eine falsche Dimension geliefert als bestellt.
Dann nochmal von Bodo für Mo I Rana, die Reifen kamen gar nicht erst an - jemand hat sie vergessen aufs Schiff zu laden und so blieben sie im Hafenterminal liegen.
Also nochmal von Mo I Rana nach Trondheim eine Bestellung.
Diesmal kamen die Reifen, jedoch konnten sie nicht montiert werden.
Also Reifen drauf gepackt und Händler gesucht.
Der Firma die den Auftrag angenommen hat, sind jedoch die Geräte eingegangen - also mussten wir dann die bereits ausgebauten Reifen wieder zu einem anderen Händler fürs aufziehen und wuchten bringen.
War eine Odyssee für sich bis wir endlich Reifen hatten, hat uns viel Zeit und Nerven gekostet und wir konnten daher leider nicht ganz die gedachte Route fahren...
Trotzdem - sind wir einfach begeistert von der Reise!
Hätte ich Geld und Zeit, ich würde umdrehen und alles nochmal fahren.
Oh - wir hatten übrigens ganze 2 Regenfreie Tage in knapp 5 Wochen :-)
Fotos und nähere Berichte folgen demnächst.
Liebe Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 12. Aug 2012, 15:38 Titel: |
|
|
Und das mitten in Europa.
Da ist es einfacher, einen LiMa-Deckel im Baltikum zu bestellen.
Bin sehr auf den Bericht und Fotos gespannt.
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|
|