|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
fame  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.06.2011 Beiträge insgesamt: 194 Ex KTM 1290 Adventure T → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Mai 2012, 21:23 Titel: Spannungsabfall nach Montage LED Rücklicht |
|
|
Hallo Gemeinde,
habe mal eine Frage an die "Elektriker" unter Euch. Habe vor 4 Wochen ein LED-Rücklicht eingebaut. Das Moped stand jetzt 3 Wochen. Nachdem ich den Zündschlüssel gedreht habe alles wie immer nur Leuchte F1 ist an. Startknopf gedrückt und nichts ist. Kein drehten des Anlassers.
Batterieladegerät angeschlossen und nach einer Minute gestartet. 2 Sekunden den Starterknopf gedrückt und Moped lief. 3 min. gefahren und Abgestellt. 30 min. später wieder angesprungen. Nächsten Tag 200 km gefahren dann die Spannung gemessen: 12,80 Volt.
Nächster Tag vor dem Starten wieder gemesssen: 12,65 Volt.
Woran liegt das? Sollte ich vielleicht noch mal die Verbindungen der Stecker kontrollieren?
Kennt jemand das Problem?
Habe mir jetzt erst mal eine neue Batterie bestellt da die alte sowieso nicht mehr so doll war.
Gruss aus dem Norde. _________________ Stramm behauptet ist halb bewiesen!  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 20. Mai 2012, 23:29 Titel: |
|
|
bemühe mal die Forensuche zu LED Rücklicht und Batterie leer, da wirst Du einiges finden !
Ich denke aber das Du mit der neuen Batterie keine Probleme mehr haben wirst. Die Spannungen von Dir sind soweit OK !
Gruß Mark _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
Verfasst am : Mo, 21. Mai 2012, 6:46 Titel: |
|
|
HotFire @ So, 20. Mai 2012, 23:29 hat folgendes geschrieben: | Ich denke aber das Du mit der neuen Batterie keine Probleme mehr haben wirst. Die Spannungen von Dir sind soweit OK !
|
jep _________________ In der Ruhe liegt die Kraft  |
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0548s ][ Queries: 30 (0.0359s) ]
|