|
Autor |
Nachricht |
Stefan_G LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 26.01.2012 Beiträge insgesamt: 362 Alter: 44 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 65.000 km Ducati GT1000 → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Mai 2012, 20:09 Titel: 990 N Beladung vs. Seitenständer |
|
|
Hallo Leute,
hab ein kleines Problem mit meiner 2009'er 990 in beladenem Zustand :-(
Obwohl ich das Fahrwerk lt. Handbuch auf "volle Nutzlast" eingestellt hab - Federbein noch zusätzlich drei Umdrehungen Federvorspannung - kann ich den Seitenständer im aufgesessenen Zustand nicht mehr ausklappen.
Sie sackt hinten so weit ein dass der Seitenständer einfach zu lang ist.
Selbst wenn meine Partnerin und ich absitzen steht sie im Prinzip senkrecht und somit nicht mehr sonderlich stabil.
Beladung:
- je Seitenkoffer ca. 13 kg
- Gepäckrolle ca. 10 kg (ja - ich weiß, max. 8kg)
- Tankrucksack ca. 4 kg
- meine Partnerin und ich je ca. 72 kg inkl. Schutzkleidung
An sonstigen Umbauten finden sich Kofferträger, Sturzbügel und breitere Gepäckbrücke, sollte in Summe allerdings noch unter den maximal zulässigen ca. 200 kg beiben.
Eigentlich spiele ich noch mit dem Gedanken auch noch auf die großen Tanks umzurüsten - was jedoch noch mehr Gewicht bedeuten würde.
Jemandem das Problem bekannt?
Tipps für andere Fahrwerkseinstellungen?
An Gepäck wüsste ich nichts mehr einzusparen. Wir wollen 5 Wochen campierend für ca. 10.000km durch Europa tingeln...
Danke
Stefan |
|
Nach oben |
|
hotbrowser Sahararider
Anmeldungsdatum: 31.07.2010 Beiträge insgesamt: 1117 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 30.000 km Suzuki SV650 → 13.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Mai 2012, 20:25 Titel: |
|
|
Fahrwerk mau? Evtl mal überarbeiten lassen?
Also meine N mit fast vollen Koffern, vollem Topfkäse, meiner Holden und mir steht auch ned so jut aufm Seitenständer aber senkrecht jetzt auch nicht. _________________ KTM LC8 -> Innovative Heiztechnologie
 |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Sa, 26. Mai 2012, 22:46 Titel: Re: 990 N Beladung vs. Seitenständer |
|
|
Stefan_G @ Sa, 26. Mai 2012, 20:09 hat folgendes geschrieben: |
Obwohl ich das Fahrwerk lt. Handbuch auf "volle Nutzlast" eingestellt hab - Federbein noch zusätzlich drei Umdrehungen Federvorspannung - |
Wieviel Umdrehungen Federvorspannung hast Du denn nun? (bei der Beladung hoffentlich alles, was geht) Also ich hab auch ´ne N, sogar noch schwerer beladen als Deine. Aber den Seitenständer krieg ich raus - es sei denn, die Fahrbahn steigt zur linken Seite hin an. Meine Frau laß ich allerdings immer vorher absteigen, bevor ich sie auf den Seitenständer stelle. Es reicht schon, wenn das Teil mit meinem Gewicht belastet wird.
Ansonsten kann ich nur raten, laß das Federbein - am besten gleich auch die Gabel - vor Eurer Tour checken! _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
Eagle83 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 10.10.2010 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Mai 2012, 11:04 Titel: |
|
|
Das Problem hatte ich auch.
Als Lösung hab ich den Seitenständer einfach mal ca. 1 cm gekürzt und siehe da, nun steht sie stabil  _________________ Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Feb 2013, 21:57 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
ich würde dir mal dazu raten deinen Stossdämpfer kontrollieren zu lassen.
Bei mir war einfach der Stossdämpfer kaputt, als ich das Phänomen hatte, was du da beschreibst.
Ich habe übrigens den Stossdämpfer überholen lassen und mir noch zusätzlich eine härtere Feder eingebaut, seitdem ist Ruhe und ich kann aufladen was ich will. Als Adresse kann ich dir Zweirad Dietrich bezüglich der Durchsicht bzw. Überholung des Dämpfers sehr empfehlen:
http://www.zweirad-dietrich.de/
Ausbauen - kurzes Telefonat - abschicken und kurze Zeit später ist das überholte Federbein wieder da.
Viele Grüsse
Blitz |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8417 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Feb 2013, 0:24 Titel: |
|
|
die Federelemente vom Fachmann (Dietrich) überprüfen/überholen zu lassen ist sicher eine absolut richtige Empfehlung vor so einer Reise !
Mich wundert es aber schon etwas bei nur 19Tkm Laufleistung - ich unterstelle jetzt mal hauptsächlich Straße - daß das Federbein schon so fertig sein soll.
Meine drückt es bei Einstellung "Volle Beladung" derart weit aus den Federn, daß ich oft sogar noch ein Hölzchen unter den Seitenständer legen muss.
Egal, ob früher bei den 210mm oder jetzt bei 245mm (mit verläng.Seitenst.).
Vielleicht nochmal prüfen, ob die Einstellung wirklich korrekt durchgeführt wurde. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Feb 2013, 8:24 Titel: |
|
|
franky01 @ Mo, 11. Feb 2013, 23:24 hat folgendes geschrieben: |
Vielleicht nochmal prüfen, ob die Einstellung wirklich korrekt durchgeführt wurde. |
Wichtig dabei, zuerst alles lösen, sprich alles auf Null setzen _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Feb 2013, 19:18 Titel: |
|
|
Hey Franky,
ich schätze das kommt nicht so sehr "nur" auf die Kilometerleistung an. Ich habe meine Maschine des öfteren auf einem Anhänger und natürlich in den Containern "festgezurrt" - also über einen längeren Zeitraum die Federelemente komplett zusammengezurrt mit Ratsche. Ich schätze mal das trägt auch ordentlich zur vorschnellen Alterung mit bei.
Blitz |
|
Nach oben |
|
|