|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 372
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2004, 1:33 Titel: |
|
|
Rebhuhn hat folgendes geschrieben: | Kannst den Michelin Baja a bissl kommentieren,
für Schlamm wird er schon gut sein, jedoch,
sind Euch die Stoppeln auf der Strasse davongeflogen
bzw wieviel KM traust dem auf der LC8 zu ?
Merci
Gerhard
|
zum Michelin Baja: der haben wir beim DR-tagen ausprobiert un die ist recht super!
Testresultaten der Baja Reifen an der LC8:
Conditionen: Samstag, wechselend Regen und Trocken, 1 bis 5 grad
Ausentemperatur. 190 km Strecke, 50% asfalt (am Morgen) und viel Offroad am
Mittag (alles roadbook): Viel Schlamm/Matsch manchmal mit Steinen drin,
rutschige erdwegen und Blad im Wald. Sonntag Navigationsprobe, Startprobe
und wieder Roadbook Fahrt, (30km Liaison, etwa 35km roadbook, aber mit VIEL
matsch und Schlamm spuren an dem Acker endlang aufwendiges Roadbook usw.,
und noch wieder Liaison)
Reifen haben Gutes grip im Schlamm und bei Steinen, Reifen halten sich gut.
Auf asfalt fahrt die naturlich nicht so stabiel, aber auch bei Nässe hat die
noch gute Haftung. Nur wenn Schlamm uber das Asfalt ist wird er rutschig
(aber da ist keine Reifen mehr die dann nicht Rutschig ist).
Obwohl wir auch mal Richtig Gas gegeben haben sind keine Stollen abgebrochen
und keine Rissen oder so in der Baja gekommen: Verschliess sieht man wohl
nach diese 250km aber eigentlich sogar auch nicht viel.
2x foto, von unsere Reifen nachher:
Gesammtresultat fur Offroad: Super ++
für die Zurückweg habe ich dan der schon ziemlich weit abgefahrener MT21 mal
wieder montiert, die ist bei 150 km/h schon was stabieler. _________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl
Zuletzt bearbeitet von Dr_Bean am Fr, 12. Nov 2004, 1:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 12. Nov 2004, 1:40 Titel: |
|
|
Ich hab mir mal erlaubt deine kaputten Bilderlinks zu editieren...
Meiner hat schon paar angerissene Stollen, aber unterm Strich ist das ein super Reifen. Hab den gestern wieder aufgezogen, weil Stonemaster blank und 10cm Neuschnee...
Fährt auch mit Reifenhalter und 2,4bar bei Tempo 180 noch geradeaus auf der Autobahn ;)
Aber als Straßenreifen taugt der eher nicht, da wird der schnell verschlissen sein. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 18:36 Titel: |
|
|
@Schradt
in welchen Dimensionen gibts den?
Fahrst Du im Gelände immer mit Reifenhalter? Wieviel Luft?
Grüße
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Sa, 13. Nov 2004, 18:46 Titel: |
|
|
140/80-18 70R
Reifenhalter bietet sich an, da ein Stonemaster selbst mit 2 bar noch auf der Felge wandert. Allerdings gibt es sowas vermutlich nicht in 4" für die Originalfelge.
Ich hatte 1,5bar drin (2,5x18" Excel Felge), Gerben vermutlich so um die 2bar (4x18" Originalfelge)
Da man die Unwucht vom Reifenhalter kaum bemerkt, fahre ich nun nur noch damit.
Luftdruck im Gelände so zwischen 0,5 und 1,8bar ist wohl ratsam - je nach Untergrund und Tempo. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Andy Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 02.04.2003 Beiträge insgesamt: 522
|
Verfasst am : So, 14. Nov 2004, 2:09 Titel: |
|
|
na dann passen die ja wunderbar auf meine Excels....
Dank für die Info
Grüße
Andy _________________ Und nicht vergessen: Zuerst stehen bleiben - Dann absteigen! |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Do, 30. Aug 2007, 22:17 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Räder (Reifen, Felgen) |
|
|