|
Autor |
Nachricht |
alpenfahrer Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 16:39 Titel: Verbrannter Benzinfilter in Kasachstan |
|
|
Hallo,
bin mit meiner Adventure (990 EFI, BJ 2010, 22.000km) gerade in Kasachstan. Sind unterwegs in die Mongolei (www.roadstomongolia.com).
Unterwegs hatte ich folgendes Problem:
> Nach langer, langsamer Fahrt spring die Adventure nicht mehr an. Nach 10 Minuten abkühlen geht sie wieder ohne Probleme an und läuft.
> Wenn sie unterwegs richtig heiß war, hatte sie ab 4000 Umdrehungen keine Leistung mehr.
> Im Stadtverkehr von Almaty war es dann so, dass sie (mit nur noch sehr wenig Sprit in den Tanks) von selbst ausging. Nach 20 Minuten abkühlen lief sie wieder.
Am Tag als es passierte sind wir ca. 8 Stunden bei 30 Grad gefahren. Ca. 400km. Etwa die Hälfte davon nur 30-40kmh. Sie war nie überhitzt. Der Lüfter lief die meiste Zeit, ging aber auch immer wieder aus. War immer im oberen Temperaturbereich.
Inzwischen habe ich mir eine neue Benzinpume aus Deutschland schicken lassen und diese heute verbaut. Beim Ausbau und Öffnen der alten Pumpe sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1) Die Kunststoffummantelung für die beiden Stromkabel hat begonnen sich aufzulösen. Siehe Bild 1.
2) Der runde Benzinfilter aus der Pumpe sah an beiden Enden wie verschmort / verbrannt aus. Siehe Bild 2.
Habt Ihr so etwas schon mal gesehen? Denkt Ihr ich habe mit der neuen Pumpe die Ursache wirklich behoben?
Viele Grüße aus Almaty, Tobias
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
61.18 KB |
Angeschaut: |
1214 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
57.69 KB |
Angeschaut: |
1151 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
|
Nach oben |
|
alpenfahrer Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 18:51 Titel: |
|
|
Zumindest nicht offizell. Haben bisher im schlechtesten Fall E92 bekommen. Aber bei einigen Tankstellen hier kann man sich nicht so sicher sein.
_________________ www.roadstomongolia.com |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 19:00 Titel: |
|
|
Damit ist aber nicht die Oktanzahl, gemeint sondern der Ethanolanteil.
E10 - 10%
E85 - 85%
Du meinst sicherlich Sprit mit 92 Oktan.
|
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 19:07 Titel: |
|
|
alpenfahrer @ Mi, 20. Jun 2012, 18:51 hat folgendes geschrieben: | im schlechtesten Fall E92 bekommen. |
Wir sprechen glaub ich nicht vom gleichen. Ich finde das sieht so aus als wenn da hohe Prozentzahlen Alkohol durch gegangen sind E85 = 85 Ethanol !
Du meinst aber Oktanzahlen denke ich mal und würde Wetten das in Deiner Gegend keine einzige Tankstelle Oktanzahlen über 90 in den Tanks hat.
_________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
alpenfahrer Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 19:17 Titel: |
|
|
mmmh. Hab ich wohl nicht ganz verstanden. Ja, ich meinte Oktan. Das mit dem Ethanol kann ich nicht sagen. Die BMW F800 an meiner Seite hatte noch keine Probleme. Wenn, dann wäre die Käthe da wohl empfindlicher.
_________________ www.roadstomongolia.com |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Mi, 20. Jun 2012, 19:19 Titel: |
|
|
stecker gezogen unter der sitzbank??? für schlechten sprit unter 95oktan
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jun 2012, 7:52 Titel: |
|
|
Ich hatte mal ähnliche Symptome bei der 990er. Ein neuer Filter in der Benzinpumpe löste das Problem.
Achtung mit den Dichtungen, die kann man beim Einbau leicht ruinieren!
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Jun 2012, 9:56 Titel: Re: Verbrannter Benzinfilter in Kasachstan |
|
|
alpenfahrer @ Mi, 20. Jun 2012, 16:39 hat folgendes geschrieben: |
1) Die Kunststoffummantelung für die beiden Stromkabel hat begonnen sich aufzulösen. Siehe Bild 1.
2) Der runde Benzinfilter aus der Pumpe sah an beiden Enden wie verschmort / verbrannt aus. Siehe Bild 2.
|
zu 1:
die durchgescheuerten, aufgelösten Ummantelungen sind nicht außergewöhnlich - mit Schrumpfschaluch oder ISO Band pimpen und gut..
schlimmer finde ich wie die Dichtung der Pumpe aussieht - die ist aufgequollen und breitgeschmiert - das ist nicht normal - das Gummi der Dichtung ist Kraftstofffest..
vermutlich war da irgendwas außergewöhnliches im Tank
zu 2:
hab schon mehrere EFI Pumpen gesehen, aber sowas nicht
der Benzinfilter ist mit irgend ner Metalllegierung eingefasst.. ich denke das ist nicht angeschmort - das ist aufgelöst
Kann mir gerade nicht vorstellen wie es im Benzintank schmoren soll?!
Es ist gut das du die Pumpe getauscht hast, allerdings würde ich noch die weiteren Kraftstoff-Teile (Schläuche, Steckverbinder, Einspritzung) im Auge behalten..
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
alpenfahrer Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.03.2008 Beiträge insgesamt: 11 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 45.000 km
|
Verfasst am : So, 24. Jun 2012, 15:39 Titel: |
|
|
Hallo Jungs,
vielen Dank für Eure Einschätzungen und Tipps. Super, das Forum zu haben. Seit dem Wechsel der Pumpe läuft sie wieder super.
Das mit dem schlechten Sprit könnte sehr gut der Fall sein. Hatte auf den letzten 1.500km seit Almaty viel Zeit zum nachdenken. Und ja, die Tankstelle bei der wir vor dem Eintreten des Problems waren war wirklich sehr sehr einfach. Jetzt hoffe ich mal, dass es sonst nichts erwischt hat.
Viele Grüße aus Kasachstan, Tobias
_________________ www.roadstomongolia.com |
|
Nach oben |
|
|